Hallo zusammen,
ich bin sehr von dem Klang des Klangmeisters begeistert.
Nur fällt sehr sporadisch die Hälfte der Beleuchtung aus. Was können dafür die Gründe sein?
Danke voraus für jeden Hinweis.
Gruss,
s.
Siemens Klangmeister 1 RG 41 : Problem mit der Beleuchtung
-
- Philetta
- Beiträge: 7
- Registriert: Do Sep 27, 2012 16:31
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
-
- Geographik
- Beiträge: 10253
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Siemens Klangmeister 1 RG 41 : Problem mit der Beleuchtu
Meist ist das ein Kontaktproblem an der Fassung: oxidiert oder Kontakte verbogen.
Auch ein Defekt der Skalenlampe selbst kommt in Frage.
Im einfachsten Fall ist die Skalenlampe nur lose, also nicht richtig in die Fassung eingescraubt.
Im Prinzip kann es auch eine schlechte Lötstelle an der Zuleitung sein, das kommt aber nach meiner Erfahrung selten vor.
Lutz
Auch ein Defekt der Skalenlampe selbst kommt in Frage.
Im einfachsten Fall ist die Skalenlampe nur lose, also nicht richtig in die Fassung eingescraubt.
Im Prinzip kann es auch eine schlechte Lötstelle an der Zuleitung sein, das kommt aber nach meiner Erfahrung selten vor.
Lutz
-
- Philetta
- Beiträge: 7
- Registriert: Do Sep 27, 2012 16:31
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Siemens Klangmeister 1 RG 41 : Problem mit der Beleuchtu
Vielen Dank für die Hinweise.
-
- Geographik
- Beiträge: 10253
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Siemens Klangmeister 1 RG 41 : Problem mit der Beleuchtu
Wie es der Zufall will, habe ich gerade heute so ein Radio bekommen, bei dem die Skalenbeleuchtung komplett ausgefallen ist.
Ursache sind einerseits die Skalenlampen selbst, die beide durchgebrannt sind. Um diese auszuwechseln, kann man die Fassungen nach hinten abziehen. Vorsicht, dass sie dabei nicht zerbrechen, denn das geht ziemlich schwer und der Kunststoff, aus dem sie bestehen, dürfte nach 50 Jahren schon etwas spröde sein.
Die Fassungen scheinen nicht gerade zu den besten zu gehören. Obwohl ich die Kontakte mit dem Glasfaserpinsel blank gemacht habe, musste ich die neuen Skalenlampen sehr fest einschrauben, damit sie Kontakt bekamen.
Wichtig ist, das Zuleitungskabel zu den Fassungen hinterher so zu verlegen, dass es den oberen Skalenzeiger nicht behindert.
Lutz
Ursache sind einerseits die Skalenlampen selbst, die beide durchgebrannt sind. Um diese auszuwechseln, kann man die Fassungen nach hinten abziehen. Vorsicht, dass sie dabei nicht zerbrechen, denn das geht ziemlich schwer und der Kunststoff, aus dem sie bestehen, dürfte nach 50 Jahren schon etwas spröde sein.
Die Fassungen scheinen nicht gerade zu den besten zu gehören. Obwohl ich die Kontakte mit dem Glasfaserpinsel blank gemacht habe, musste ich die neuen Skalenlampen sehr fest einschrauben, damit sie Kontakt bekamen.
Wichtig ist, das Zuleitungskabel zu den Fassungen hinterher so zu verlegen, dass es den oberen Skalenzeiger nicht behindert.
Lutz