warum werden keine neuen magischen Augen mehr hergestellt ?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
radiofreddy
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 938
Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

warum werden keine neuen magischen Augen mehr hergestellt ?

Beitrag von radiofreddy »

hallo,

ich fange gerade an, mich für meine dicke Grundig 9010 mal wieder auf Teilesuche zu begeben. U.a. möchte ich ihr auch eine originale EM35 in gutem Zustand spendieren, und habe schon mit mehreren Röhrenhändlern Kontakt aufgenommen. Hier ist auch die Frage aufgekommen, wieso alle möglichen Röhren wieder neu hergestellt werden, nur magische Augen nicht. Ich denke, wenn man einen brauchbaren EM34/EM35 Ersatz für 20 Euro anbieten könnte, liesse dieser sich zigtausendfach verkaufen, weil fast jeder Radiobesitzer traurig über das blinde Auge ist.

Bisher konnte mir das niemand erklären. Hat vielleicht jemand von Euch eine Antwort auf die Frage, wieso wirklich weltweit nirgendwo mehr magische Augen gemacht werden - auch die Russenröhren sind Altbestände. Würde mich mal interessieren.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: warum werden keine neuen magischen Augen mehr hergestell

Beitrag von Elko »

Hallo Frank!

Wissen tu ich`s auch nicht - aber ich denke, dass es einen einfachen Grund gibt, warum kein Hersteller die Produktion wieder aufnimmt (nicht mal die Chinesen):
Wirtschaftlich gesehen uninteressant!

Aber wenn du eine brauchbare EM 34/35 suchst:
Wie wäre es mit der da?
http://www.ebay.de/itm/409-Philips-EM34 ... 3a9cc69860
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
Stefan163
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 205
Registriert: Sa Mai 17, 2014 11:51
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Berlin

Re: warum werden keine neuen magischen Augen mehr hergestell

Beitrag von Stefan163 »

"Ein paar Tausend Stück" ist in einem Produkt, welches Massenfertigung bedingt halt wirklich uninteressant. Und dafür baut keiner eine Produktionsmaschine.
Laut meinem HF Professor, der mal Valvo Entwickler war, lohnte sich für die westdeutschen Werke eh nur die Fertigung von Sonderröhren für Weitverkehr und Industrie. Z.B. Wanderfeldröhren für höchste Frequenzen. Da konnte man pro Stück 20-40.000 DM erzielen.
Und halt Farb-Bildröhren, da dort doch Fertigungswissen gefragt war, und echte Fachmannschaft nur bei Valvo, Telefunken und RCA vorhanden war. Zudem Transportkosten aufgrund der Masse damals noch eine Rolle spielten.
Die "Brot- und- Butter" Röhren für Radios und NF kamen nach seiner Aussage schon seit den 60ern aus dem "nicht kapitalistischen Wirtschaftskreis".

Gibt es wirklich so viele Röhren wieder neu? Eigentlich sind das doch auch nur Standardtypen, die nur einen kleinen Teil der ehemaligen Gesamtfertigung beinhalteten. Darunter viele, eigentlich veraltete Typen, besonders im NF Segment.
Dass noch EM 84/87 "Neu" (und nicht nur NOS) geliefert werden kann, hängt wohl damit zusammen, daß dafür die Produktionsstraße noch existierte, aus der Fertigung der letzten Röhrenradios.

Gruß Stefan
8bitrisc
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Di Okt 15, 2013 20:16

Re: warum werden keine neuen magischen Augen mehr hergestell

Beitrag von 8bitrisc »

Gibt es wirklich so viele Röhren wieder neu?
Nein, das glaube ich nicht. Nach meinem Kenntnisstand werden für NF Zwecke doch nur noch einige gängige NF Verstärkerröhren neu gefertigt. Die in Röhrenradios weit verbreiteten ECL86, ELL80 und ECLL800 gehören z.B. nicht dazu. Auch die HF Standardröhren ECC85, ECH81, EF89 und EABC80 werden nicht neu produziert.
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: warum werden keine neuen magischen Augen mehr hergestell

Beitrag von hoeberlin »

Zurück zur Ausgangsüberlegung, der ich teilweise folgen kann:

Sicher gibt es hunderte Interessenten, die gerne in Ihrem Gerät ein schön leuchtendes Magisches Auge hätten.

rüsten diese dann nur Ihr Lieblingsgerät damit aus, oder mehr?

Ein Rechenbeispiel:
In einer Sammlung stehen 50 Geräte, allesamt spielbereit, 40 davon haben eine Abstimmanzeige.
Es wird im Haushalt aber nur ca 3 Geräte geben, die regelmäßig betrieben werden.

Wieviel Röhren welcher Type werden benötigt, und wieviel Geld kostet das. Bei den 40 Stück, plus 10 Reserve, Stückpreis 20€, da sind wir bei 1000€.

Ich glaube kaum, das viele das ausgeben. Vielmehr nehme ich an, das nur die Lieblingsgeräte ausgerüstet werden. Schon in meiner Zeit als Lehrling in der Radio-Fernsehwerkstatt wollten die meisten Leute ein schwaches Auge nicht ersetzt haben.

Und wenn die Bedürfnisse erstmal gesättigt sind, wird der Absatz stark einbrechen.

...meint Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: warum werden keine neuen magischen Augen mehr hergestell

Beitrag von achim1 »

Ich denke, es ist so wie Henning sagt. In der Raketenszene war das mal ganz ähnlich. Ein Hersteller von Raketenmotoren hörte auf und hinterließ in der Szene eine Lücke. Kein anderer Hersteller wollte produzieren wegen mangelnder Absatzaussichten. In der Szene wurden Umfragen gestartet um den Bedarf zu ermitteln. Es kamen weit über 5000 Bestellungen, oder besser Absichtserklärungen zusammen. Daraufhin ließ sich ein Hersteller breitschlagen und produzierte 5000 Stück. Als es dann an das Bezahlen ging hatte jeder plötzlich eine andere Ausrede warum er das erklärte Kontingent nun doch nicht abnehmen könne. Letztlich wurden grade mal 1000 Stück verkauft, auf den restlichen 4000 blieben einige kleine lokale Händler sitzen. Der Bestand reichte dann noch mehr als 10 Jahre. Eine in Kleinserie produzierte Anzeigeröhre wäre vermutlich nicht unter 50 Euro zu haben. 20 Euro halte ich für sehr optimistisch. Und soooo viele Röhrenradiofreaks gibt es dann wohl auch wieder nicht.

Gruß,
Achim
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: warum werden keine neuen magischen Augen mehr hergestell

Beitrag von Christoph »

Hat eigentlich schonmal jemand bei den verbliebenen Röhrenherstellern angefragt ob ein EM34 Nachbau nicht doch möglich wäre? Bzw welche mindest Stückzahl nötig wäre. Oder welche Stückzahl nötig wäre um sie für 20€ zu fertigen.
Vielleicht gäbe es ja die Möglichkeit wengistens die russische 6E5S nachzubauen.
Da man eine neue/gute EM34 mit Glück für 40-50€ bekommen kann, halte ich 30€ für den maximalen Preis für einen Nachbau, damit den dann auch noch irgend jemand käuft.

Allerdings: im DRF dürften täglich etwa 100 registrierte User lesen. Wenn jeder 10 nimmt....
Grüße
Christoph
radiofreddy
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 938
Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: warum werden keine neuen magischen Augen mehr hergestell

Beitrag von radiofreddy »

Elko hat geschrieben:Hallo Frank!

Wissen tu ich`s auch nicht - aber ich denke, dass es einen einfachen Grund gibt, warum kein Hersteller die Produktion wieder aufnimmt (nicht mal die Chinesen):
Wirtschaftlich gesehen uninteressant!

Aber wenn du eine brauchbare EM 34/35 suchst:
Wie wäre es mit der da?
http://www.ebay.de/itm/409-Philips-EM34 ... 3a9cc69860
ICH WILL ABER FÜR MEINE 9010 EINE EM35 :wut: :wut: .

Kleiner Scherz :hello: . Das Dumme ist, dass die 9010 wirklich nur mit der EM35 ausgeliefert wurde, und jeder Nietenzähler ( z.B. ich ) am Leuchtbild sofort erkennen würde, dass da eine falsche Röhre steckt. Die späteren Grundigs wurden dann sowohl mit der EM34 wie auch der EM35 ausgeliefert. bei einem so wertvollen Gerät wie der 9010 bin ich ein wenig pingelig - ich suche auch schon länger nach echten alten EL12/375 oder EL12 spez. .

Bei den magischen Augen denke ich aber schon, dass es da noch andere Gründe geben muss. Denn auch die Röhren für Audio Zwecke, die definitiv noch hergestellt werden, erreichen keine Millionenstückzahlen. Kann evtl. das der Grund sein, den ein Röhrenhändler mal mutmaßte - dass die Materialien teilweise schwach radioaktiv sind, und dass die Röhren daher nicht ROHS - konform produziert werden könnten, was aber bei Neuteilen zwingend nötig ist ?

Gruß Frank
darkfader
Capella
Capella
Beiträge: 45
Registriert: Fr Mär 14, 2014 8:14
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Tübingen

Re: warum werden keine neuen magischen Augen mehr hergestell

Beitrag von darkfader »

Hallo Frank,

hast Du schon mal bei BTB Elektronik
http://www.btb-elektronik.de
geschaut? Der Herr Kaim führt beide von Dir gesuchten Röhren, allerdings nicht gerade billig.

Gruss
Achim
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: warum werden keine neuen magischen Augen mehr hergestell

Beitrag von Elko »

Hallo Frank!

Deine Sichtweise ist durchaus nachvollziehbar. Da gehört einfach eine EM35 rein. Ob einem das Original 139 € wert ist, das muss jeder selbst entscheiden.
Wenn ich da lese, was eine ECLL800 kostet - dann trau ich mich bei meinem SABA 15M fast nicht mehr auf den EIN-Knopf drücken :mrgreen:

Zu Deinen Gedanken wegen der Radioaktivität und Konformität nach heutigem Standard:
Mag sein, dass auch das eine Rolle spielt, aber ich denke eher, dass es sich aus der Sicht eines Herstellers einfach nicht rechnet - so schön wie`s für uns auch wäre.
:hello:
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin