Nordmende Cosima stereo 6/61 Lautstärke/Balance Poti

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
TK5
Opus
Opus
Beiträge: 55
Registriert: Do Nov 27, 2014 16:00
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Itzehoe

Nordmende Cosima stereo 6/61 Lautstärke/Balance Poti

Beitrag von TK5 »

Hallo zusammen,
absolut tolles Forum ! :D
Mein Name ist Stephan und ich beschäftige mich sporadisch schon lange Zeit mit Röhrenverstärkern und alten Radios.
Jetzt habe ich ein Problem wo ich, mangels Teilen, nicht mehr weiterkomme. Die o.g. Truhe ist mir bei ibäh zugelaufen.

Die übliche C' Kur, 100 Ohm Siebwiederstand im Netzteil und mal schnell und kurz hochgefahren. Mist, Ton nur links oder rechts einstellbar. Poti raus und zerlegt. (Balanceregler war überdreht). Leider sind aufgrund der 360 Grad-Drehungen die Kohlekontakte über die Nieten fast weggeraspelt worden. Die Widerstandsbahnen sehen nach Reinigung noch gut aus. Auch der Rest scheint noch wiederverwendbar.

Nun suche ich ein Poti (Ruwido) aus diesem/ähnlichem Chassis (oder Fertigungssaison ) als Organspender, wobei natürlich original sehr schön wäre. (Reiner Wunschtraum :wink: )
Ich denke das die Kohlekegel ? der Firma Ruwido in diesen Jahren immer die gleichen Abmessungen hatten. Vielleicht findet Ihr etwas in Euren Bastelkisten. Vielleicht sind auch Trimmpotis für diesen Eingriff verwendbar ?

Vielen Dank schon mal,
Stephan
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Nordmende Cosima stereo 6/61 Lautstärke/Balance Poti

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Stephan,

stelle doch mal ein Bild der Kohlekegel mit den Maßen hier ein.

Ich habe noch einen größeren Posten Trimmpotis älterer (offener) Bauart, evtl. ist da was passendes dabei, das könntest Du dann bekommen.


Grüße

Martin
TK5
Opus
Opus
Beiträge: 55
Registriert: Do Nov 27, 2014 16:00
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Itzehoe

Re: Nordmende Cosima stereo 6/61 Lautstärke/Balance Poti

Beitrag von TK5 »

Hallo Martin,
danke für die schnelle Anwort für mich als Forumsneuling :wink:

Ich habe als Fotomodel den noch einzigen guten Kegel genommen. Interessant das die gerundete Seite keinerlei Verschleiß zeigt.
Maße : Länge ca.2mm, Durchmesser ca. 1,7 mm, Lochdurchmesser des Halters ca. 1,3-1,4 mm.
Leider brauche ich vier Stück :(

Bis dann
Gruß Stephan
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Nordmende Cosima stereo 6/61 Lautstärke/Balance Poti

Beitrag von Hobbybastler »

Halo Stephan,

eben habe ich meine Trimmpotivorräte durchstöbert und tatsächlich noch vier Stück gefunden, welche als Schleifer einen Kohlestift mit Durchmesser 1,6mm (lt. meiner Schieblehre) haben.

Wenn Du die haben möchtest, schicke mir bitte Deine Postadresse per Email zu, dann tüte ich die in den nächsten Tagen ein.


Gruß

Martin
TK5
Opus
Opus
Beiträge: 55
Registriert: Do Nov 27, 2014 16:00
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Itzehoe

Re: Nordmende Cosima stereo 6/61 Lautstärke/Balance Poti

Beitrag von TK5 »

So,

danke nochmals an Martin. :danke:
Leider waren die Kegel seiner Trimmpotis zu groß. Aber ein Konvolut bei ibäh, für kleines Geld, brachte das gewünschte Material.
Die Bohrungen im Halter des Balancereglers habe ich ganz leicht aufgerieben. Geht übrigens mit Reibahlen für Vergaserdüsen ganz hervorragend.
Alles mit M1,4 verschraubt und wieder eingebaut.
Selengleichrichter noch gewechselt (mit 120Ohm), Anodenspanunng jetzt ok.

Fazit:
Man sieht bei dieser Truhe die schon nicht mehr vorhandene Wertigkeit, auch die AÜ's muß man mit der Lupe suchen. Die Schwungmasse für die Sendereinstellung verdient ihren Namen nicht mal mehr. Der Rest Spanplatte.............
Ist aber trotzdem ein Stück Radiogeschichte.......

Weiter gehts mit dem Dual 1007.........

Gruß
Stephan