Nora Radios
- 
				Dietmar
 - Mitgliedschaft beendet
 - Beiträge: 1819
 - Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
 
- 
				Jörg Neuleib
 - Transmare

 - Beiträge: 506
 - Registriert: Do Mai 24, 2007 1:26
 - Wohnort: 53578 Windhagen
 
Nora
In der Tat, wirklich interessant. Aber irgentwie erinnert mich dieses Modell nicht so sehr an Siemens, oder täusche ich mich da ?
Ich habe selbst einen Nora Bolero (übrigens eins der letzten Geräte vom Sperrmüll !) von 1955/56, der ist der gek...tzte Siemens.
Sicher ist dieses Teil recht selten.
Gruss,
Jörg.
			
			
									
						
										
						Ich habe selbst einen Nora Bolero (übrigens eins der letzten Geräte vom Sperrmüll !) von 1955/56, der ist der gek...tzte Siemens.
Sicher ist dieses Teil recht selten.
Gruss,
Jörg.
- 
				röhrenradiofreak
														 - Geographik

 - Beiträge: 10320
 - Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
 - Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
 - Wohnort: östliches Niedersachsen
 
- 
				Martin
 - Mitgliedschaft beendet
 - Beiträge: 2763
 - Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
 - Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
 
Er ist ein Heliowatt Werke Elektrizitäts-AG Abt. Nora-Radio, aus Berlin Charlottenburg (das ist NORA selbst, ja).
übrigends - trotz Netztrafo - mit Strom auf dem Chassis.
 
Weiterhin erwähnenswert: Der ATR dient gleichzeitig auch als Netzdrossel, durch diesen Schaltungstrick wird - so vermute ich es aber nur - das Dauermagnetfeld des Ruhestroms der Endröhre kompensiert.
Die Primärwicklung des Netztrafos bekommt die Phase auf einen Abgriff, am oberen Wicklungsende, wo dann mehr als 230V stehen - wird die Anodenspannung abgeholt.
8 Röhren sind schon eine beachtlich große Familie für solch ein Radio.
nette Grüße
Martin
			
			
									
						
										
						übrigends - trotz Netztrafo - mit Strom auf dem Chassis.
Weiterhin erwähnenswert: Der ATR dient gleichzeitig auch als Netzdrossel, durch diesen Schaltungstrick wird - so vermute ich es aber nur - das Dauermagnetfeld des Ruhestroms der Endröhre kompensiert.
Die Primärwicklung des Netztrafos bekommt die Phase auf einen Abgriff, am oberen Wicklungsende, wo dann mehr als 230V stehen - wird die Anodenspannung abgeholt.
8 Röhren sind schon eine beachtlich große Familie für solch ein Radio.
nette Grüße
Martin