Telefunken Opus 52 - Bitte um Rat!

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Arwen
Philetta
Philetta
Beiträge: 8
Registriert: So Dez 21, 2014 14:21
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Telefunken Opus 52 - Bitte um Rat!

Beitrag von Arwen »

Hallo in die Runde!

Da ich absolute Neueinsteigerin bin, bitte ich um Eure Hilfe.
Vielen Dank schon einmal im Voraus!! :)
Ich habe mir ein Telefunken Opus 52 Röhrenradio gekauft, das bis gestern tadellos lief.
Heute Morgen wurde der Empfang während das Radio lief immer schlechter und ist jetzt ganz weg. Wenn ich die UKW Taste fest eindrücke und halte, kann ich noch etwas hören, sonst gar nichts mehr.
Auch die anderen Sender funktionieren nicht.
Liegt das eventuell an den Kontakten? Und muss ich da mit Kontaktspray arbeiten? Und wenn ja, wie mache ich das?
Habe die Bodenplatte abgeschraubt und kann die Elektronik und die Schaltermechanik einsehen...das wars dann aber auch schon mit meinen Kenntnissen :(

Vielleicht mag mir jemand einen Rat geben?
Lieben Gruß,
die Arwen
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Telefunken Opus 52 - Bitte um Rat!

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

ein schönes Gerät hast da da. Deiner Beschreibung nach benötigst du jemanden, der das Gerät repariert. Mit Kontaktspray kannst due das nicht reparieren - im Gegenteil. Kontaktspray kann - wenn es falsch angewendet wird - Schäden verursachen, die sich schlecht beheben lassen.

Zur Einstummung vieleicht schonmal hier nachlesen:

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=574

Kurz gesagt - das Gerät ist mittlerweile in einem Alter, wo man es nicht ohne Überprüfung bzw. Überholung im Altagsbetrieb einsetzen kann (Ich gehe mal davon aus, dass es noch 'Orginal' ist und niemand etwas repariert hat).

Du solltest dir jemanden suchen, der das Gerät repariert und die defekten Bauteile gegen neue Bauteile auswechselt (Oft sind es die alten Papierkondensatoren die durch Alterungsprozesse Probleme bereiten). Dann kann das Gerät dir noch lange Freude bereiten.

Wenn du deinen Wohnort angibst, findet sich evtl. jemand aus der Nähe der Bereit ist sich des Gerätes anzunehmen.

Ein Opus in gutem Zustand hat auch einen gewissen Wert und es lohnt normalerweise das Gerät zu reparieren. Eventuell kann jemand hier noch eine Einschätzung der UKW-Empfangsleistung abgeben. Es handelt sich um ein frühes UKW-Gerät. Die Empfangsleistung ist somit nicht mit einem 'modernen' Röhrengerät vergleichbar.

Gruss

Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Arwen
Philetta
Philetta
Beiträge: 8
Registriert: So Dez 21, 2014 14:21
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Telefunken Opus 52 - Bitte um Rat!

Beitrag von Arwen »

Hallo Oliver!
Vielen Dank für deine Rückmeldung! Das Radio hatte ich als repariert und restauriert vor ein paar Wochen gekauft und
es lief auch tadellos - bis gestern eben, als während des Betriebs der Sender im leiser wurde und dann nicht mehr zu hören war.
Ich höre Knistern und Brummen beim Umschalten und bei festgedrückter UKW Taste auch - zwar leise- den eingestellten Sender.
Meine Hoffnung war jetzt einfach nur, dass es sich um einen kleineren Fehler handelt, den ich eventuell selbst beheben könnte. :(

P.S
Ich wohne im Kreis Unna
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Telefunken Opus 52 - Bitte um Rat!

Beitrag von paulchen »

Eventuell kann jemand hier noch eine Einschätzung der UKW-Empfangsleistung abgeben. Es handelt sich um ein frühes UKW-Gerät. Die Empfangsleistung ist somit nicht mit einem 'modernen' Röhrengerät vergleichbar.
Das ist so richtig. Allerdings sollte man bei der heutigen Sendedichte und in dem angegebenen Empfangsgebiet (Oberhausen) damit rechnen, daß ein gemachter Opus 52 durchaus mit späteren Geräten mitspielen kann. Nur beim Fernempfang wird es dann kritisch.
@Arwen
Dem Fehlerbild nach würde ich Dir dringend davon abraten, daß Gerät weiter einzuschalten. Dies sollte erst mit gewissen Vorsichtsmaßnahmen geschehen (Stelltrafo, Strommessung, Vorschaltlampe wären hier die Stichwörter).

paulchen
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Telefunken Opus 52 - Bitte um Rat!

Beitrag von olli0371 »

Hallo Arwen,

auch wenn ein Gerät nach allen Regeln der Kunst repariert und sämtliche verdächtigen Teile erneuert wurden. Ein Teil der Bauteile bleibt eigentlich immer drin. Somit kann bei einem über 60 Jahre alten Gerät immer etwas kaputt gehen. Diese Radios haben ihre geplante Haltbarkeit ja auch schon bei weitem Überschritten.

Dann ist auch immer die Frage, was der Reparierer unter 'Überholt' versteht ...

Nunja -Unna ist für mich leider ausser Reichweite. Wenn du daran denkst hier jemanden anzusprechen gibt es eine Rubrik 'Sammlerhilfe'. Dort kannst du naochmal anfragen.

Und 'Knistern und Brummen beim Umschalten' hört sich jetzt nicht so gut an, daher lasse das Gerät bitte ausgeschaltet, bis es jemand überprüft hat.

Gruß
Oliver

P.S. Das Gerät steht in Unna :mrgreen:
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Telefunken Opus 52 - Bitte um Rat!

Beitrag von paulchen »

Na ja, Unna..Oberhausen... ist doch alles eine Ecke :mrgreen: :mrgreen:

paulchen
Arwen
Philetta
Philetta
Beiträge: 8
Registriert: So Dez 21, 2014 14:21
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Telefunken Opus 52 - Bitte um Rat!

Beitrag von Arwen »

Hallo Paulchen!
Auch dir danke für deine Rückmeldung!

Mit Brummen und Knistern meinte ich, dass ich noch höre, dass das Radio "an ist".
Das sind jetzt keine lauten Störgeräusche.
Werde deinem Rat folgen Oliver und noch einen Thread in "Sammlerhilfe" eröffnen, danke.

Die Arwen