Grundig 6099

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Re: Grundig 6099

Beitrag von Simon1983 »

Also dann wohl als nächstes die Spannungen an der EF89 messen, oder ? :)
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Grundig 6099

Beitrag von Binser »

Verstehe ich nicht ganz, liegt nun Spannung am R48 an oder nicht? Wenn an keiner Seite, ist der Fehler wohl im Tastensatz zu suchen...
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Re: Grundig 6099

Beitrag von Simon1983 »

Spannung an R48 liegt an, allerdings nur wenn auf LW MW oder KW geschalten wird.
Auf UKW liegt keine Spannung an
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Grundig 6099

Beitrag von Binser »

Hab' mir eben erst die Schaltung besorgt... Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil :roll: die ECH81 hat mit UKW nix zu tun... War in Gedanken bei den Standardschaltungen, bei denen die Heptode zweite UKW-ZF ist. Sorry...
Fehler also im ZF-Verstärker suchen (mal die Spannungen an EF89, EBF89 und EF80 messen).
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Re: Grundig 6099

Beitrag von Simon1983 »

Habe nun an folgenden Röhren die Spannungen gemessen

EF89
Pin1 0V
Pin2 0V
Pin3 0,6V
Pin4 auf Pin5 6,3V
Pin6 0V
Pin7 242V
Pin8 87,5V
Pin9 0V

EBF89
Pin1 31V
Pin2 0V
Pin3 0V
Pin4 auf Pin5 6,3V
Pin6 1V
Pin7 0V
Pin8 0V
Pin9 0V

EF80
Pin1 0,6V
Pin2 0V
Pin3 0,6V
Pin4 auf Pin5 6,3V
Pin6 0V
Pin7 237V
Pin8 111V
Pin9 111V
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Grundig 6099

Beitrag von Binser »

An der EBF89 fehlt die Anodenspannung (Pin 6), R49 (1k) prüfen...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.radiolegenden.de
TKOFreak61
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 442
Registriert: Do Feb 19, 2009 13:49
Wohnort: Sachsen/Region Leipzig

Re: Grundig 6099

Beitrag von TKOFreak61 »

Habe den gleichen Fehler wie paulchen gemacht. Man sollte die Schaltung doch genauer ansehen, nicht nur die Spannungen an besagter ECH anschauen. Sorry!!

Beste Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Re: Grundig 6099

Beitrag von Simon1983 »

Macht nichts aus Leute dass ihr falsch gelegen seid, bin euch trotzdem für jede Hilfe sehr dankbar :D

Der R49 scheint tatsächlich hochohmig geworden zu sein, dieser Widerstand wurde offensichtlich auch schonmal ersetzt. Habe einen neuen 1k Widerstand eingelötet, und habe nun an Pin6 der EBF89 nun eine Spannung von 240V anliegen. Allerdings besteht der Fehler nach wie vor, mir scheint als wäre der UKW Empfang sogar noch schlechter geworden als vorher. MW, LW und KW gehen immer noch nicht und auf der EM84 sind keine Leuchtbalken zu erkennen. Habe nun probehalber nochmal eine andere EBF und EF89 probiert....keine Besserung :angry:
Könnte es evtl doch sein dass z.b Ratio Elko oder die EF80 hinüber sein könnten ?
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Grundig 6099

Beitrag von Binser »

Ungewöhnlich...

also Ratio-Elko hat nichts mit AM zu tun und die EF80 hat eigentlich super Messwerte (Kathodenspannung).

Was hat den das Gerät für eine Historie? War vielleicht schonmal ein Bastler d'ran? Abgleichkerne verdreht? Geht eigentlich die Dynamic-Anzeige?

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Grundig 6099

Beitrag von EQ80 »

Hallo,
du schriebst alle Röhren getauscht bis auf EF80 und ECC82. Hast du also auch die beiden EC 92 getauscht?
Ich frage, weil ich mal das gleiche Chassis in Arbeit hatte. Hier setzte UKW zeitweise aus. Fehler war bei meinem Gerät mangelnder Kontakt in der Fassung einer EC92. Beim leichten Bewegen einer EC in der Fassung war dann plötzlich voller Empfang da.
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Re: Grundig 6099

Beitrag von Simon1983 »

Nach einer kleinen Nachtschicht sieht es so aus als wäre ich dem Problem auf die Schliche gekommen. :mrgreen:
Das Problem muss an den Kontakten des Filterbechers neben der EBF89 liegen.
Sobald ich den Becher leicht zur Seite drücke springen die Leuchtbalken der EM84 zusammen und ich habe plötzlich guten Empfang auf allen Wellen. Wo der Hund genau begraben ist muss ich jetzt noch genauer lokalisieren.
Werde mal die Anschlüsse des Bechers nachlöten, falls keine Besserung eintritt muss ich diesen wohl komplett ablöten und ausbauen. Werde euch auf dem Laufenden halten

Beste Grüße und einen guten Rutsch wünsch ich euch :mauge:
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Re: Grundig 6099

Beitrag von Simon1983 »

So, die Kiste läuft jetzt zwar aber ein Problem hat sie jetzt doch noch. Die Basswiedergabe auf UKW klingt absolut grauenhaft. Sobald der Bass nur minimal aufgedreht wird könnte man meinen dass es den Lautsprecher gleich in Stücke reisst. Ich denke dass es nicht am Lautsprecher liegen kann, auf TA Stellung funktionert es nämlich recht gut und die Bässe werden einigermassen sauber wiedergegeben. Was mir noch aufgefallen ist dass bei verstärktem Bass im Bereich des AÜ manchmal so ein komisches "Klicken" zu hören ist. Weiss hier vielleicht noch jemand Rat ?