Seeburg SE100 Jukebox
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Seeburg SE100 Jukebox
Ich habe mir eine kleine aber schwere Jukebox gekauft.
Bevor ich meinen Berricht vostellen kann muss aber noch der Verstärker repariert werden. Alles andere habe ich wieder zum Laufen bekommen.
Einen Schaltplan dafür habe ich schon, das konnte ich in Google finden.
Jedoch habe ich noch eine Frage und ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Der Mechanismus für die Münzen fehlt.
Nun habe ich in Ebay einen für die Seeburg SMC2 gefunden aber nicht grad billig.
Zumindest der Kontaktschalter und Stecker sehen aus wie die die bei mir noch drin sind.
Passt der Münzmechanismus der SMC2 auch auf die SE100(S)?
Bevor ich meinen Berricht vostellen kann muss aber noch der Verstärker repariert werden. Alles andere habe ich wieder zum Laufen bekommen.
Einen Schaltplan dafür habe ich schon, das konnte ich in Google finden.
Jedoch habe ich noch eine Frage und ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Der Mechanismus für die Münzen fehlt.
Nun habe ich in Ebay einen für die Seeburg SMC2 gefunden aber nicht grad billig.
Zumindest der Kontaktschalter und Stecker sehen aus wie die die bei mir noch drin sind.
Passt der Münzmechanismus der SMC2 auch auf die SE100(S)?
-
- Opus
- Beiträge: 55
- Registriert: Do Nov 27, 2014 16:00
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Itzehoe
Re: Seeburg SE100 Jukebox
Moin,
vielleicht ist die Frage im http://www.jukebox-world.de/Jukebox-Forum/ besser aufgehoben.
Wer sich mit alten Jukeboxen beschäftigt sollte dort angemeldet sein
Gruß Stephan
vielleicht ist die Frage im http://www.jukebox-world.de/Jukebox-Forum/ besser aufgehoben.
Wer sich mit alten Jukeboxen beschäftigt sollte dort angemeldet sein

Gruß Stephan
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Seeburg SE100 Jukebox
brauchst du denn die Münzeinheit? An meiner Seeburg (Topaz) hab ich das pricing board rausgezogen, jetzt hat sie unbegrenzt Kredit.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Seeburg SE100 Jukebox
Ja, erstens mal der Originalität halber und zweitens weil die Kontakte nicht überbrückt worden sind (ist auch gut so). Jetzt kann man zwar 5 Spiele hinteinander abspielen muss dann aber die Maschine aufmachen und innen manuell einen Knopf drücken damit wieder 5 Spiele freigegeben werden.
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Seeburg SE100 Jukebox
an der Topaz braucht man nichts zu überbrücken oder umzubauen. Einfach nur das pricing board abziehen. Hat die SE100 auch eine redbox?
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Seeburg SE100 Jukebox
Keine Ahnung was ein redbox ist.
Es hat einen Münzkontaktschalter mit 4 Kontakten für die jeweiligen Münzen der an ein Starterrelaiskasten angeschlossen ist. Dann den motorangetrieben Plattenspielerzug, eine Steuereinheit und einen Stereo-Verstärker.
Es hat einen Münzkontaktschalter mit 4 Kontakten für die jeweiligen Münzen der an ein Starterrelaiskasten angeschlossen ist. Dann den motorangetrieben Plattenspielerzug, eine Steuereinheit und einen Stereo-Verstärker.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 359
- Registriert: Sa Mär 28, 2009 0:04
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nordbayern
Re: Seeburg SE100 Jukebox
Hallo,
wenn nur der Münzprüfer fehlt und die Halterung vorhanden ist, wär das kein großes Problem, weil die Münzprüfer quasi genormt waren.
Im Jukeboxforum gibt es auch eine Angebote- und Gesuche-Bereich, da mal schauen, oder im Jukeboxforum den Michael Bloch (=Münzprüferspezialist) kontaktieren,
und am besten im April dahin kommen: http://www.onemoretime.de
Und die SE100 ist noch nicht digital, da gibt es keine black-/grey- oder red boxes. Steht alles im Archiv vom Jukeboxforum.
Viele Grüße
Michael
wenn nur der Münzprüfer fehlt und die Halterung vorhanden ist, wär das kein großes Problem, weil die Münzprüfer quasi genormt waren.
Im Jukeboxforum gibt es auch eine Angebote- und Gesuche-Bereich, da mal schauen, oder im Jukeboxforum den Michael Bloch (=Münzprüferspezialist) kontaktieren,
und am besten im April dahin kommen: http://www.onemoretime.de
Und die SE100 ist noch nicht digital, da gibt es keine black-/grey- oder red boxes. Steht alles im Archiv vom Jukeboxforum.
Viele Grüße
Michael
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Seeburg SE100 Jukebox
Ja, Digital ist da nix, aber schon mit Transistoren.
Das Teil das ich kaufen wollte wäre dieses hier:
http://www.ebay.de/itm/231196804743?_tr ... EBIDX%3AIT
Der Kontaktapparat vorne und der Stecker schauen genauso aus wie die die bei mir noch drin sind. Nur eben die Mechanik fehlt.
Da das alles aber ned ganz billig ist (vorallem wenns ned passen sollte) will ich lieber auf Nummer sicher gehen.
Das Teil das ich kaufen wollte wäre dieses hier:
http://www.ebay.de/itm/231196804743?_tr ... EBIDX%3AIT
Der Kontaktapparat vorne und der Stecker schauen genauso aus wie die die bei mir noch drin sind. Nur eben die Mechanik fehlt.
Da das alles aber ned ganz billig ist (vorallem wenns ned passen sollte) will ich lieber auf Nummer sicher gehen.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 359
- Registriert: Sa Mär 28, 2009 0:04
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nordbayern
Re: Seeburg SE100 Jukebox
Nun, ich bleib dabei und würde weiterhin meine oben genannten Vorschläge empfehlen, das klappt bestimmt-
und den Plastik-Münzprüfer aus USA müßtest ja mit US-Cents, Quarters und Half-Dollars füttern. Steht überhaupt dabei, welche Münzen er nimmt?
Besser wäre doch ein Euro-Münzprüfer, oder einer in DM, in der Stückelung 20Pf- 50Pf -1 DM.
Viele Grüße
Michael
und den Plastik-Münzprüfer aus USA müßtest ja mit US-Cents, Quarters und Half-Dollars füttern. Steht überhaupt dabei, welche Münzen er nimmt?
Besser wäre doch ein Euro-Münzprüfer, oder einer in DM, in der Stückelung 20Pf- 50Pf -1 DM.
Viele Grüße
Michael
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Seeburg SE100 Jukebox
Welche Münzen der nimmt ist mir ja egal.
Einen Sack voll aus meinem letzten Urlaub hab ich noch und zur Not dreh ich mir Stahlscheiben selber.
Einen Sack voll aus meinem letzten Urlaub hab ich noch und zur Not dreh ich mir Stahlscheiben selber.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 359
- Registriert: Sa Mär 28, 2009 0:04
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nordbayern
Re: Seeburg SE100 Jukebox
Na, das mit den Stahlscheiben wird nicht klappen, genau deswegen gibt es ja den Münzprüfer, der nicht nur Dicke, Durchmesser, Gewicht, sondern auch die magnetischen Eigenschaften prüft.
Ich würde an Deiner Stelle halt den für die gewünschte Währung und zur Box passenden Stückelung besorgen und fertig, dann ist das sogar originalgetreu.
Daß es hierfür gute Möglichkeiten gibt, hab ich oben ja schon zweimal erwähnt.
Viele Grüße
Michael
Ich würde an Deiner Stelle halt den für die gewünschte Währung und zur Box passenden Stückelung besorgen und fertig, dann ist das sogar originalgetreu.
Daß es hierfür gute Möglichkeiten gibt, hab ich oben ja schon zweimal erwähnt.
Viele Grüße
Michael
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Seeburg SE100 Jukebox
Hier nun die Bilder.
Ein passender Münzprüfer ist schon in Aussicht.






Ein passender Münzprüfer ist schon in Aussicht.






-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 205
- Registriert: Sa Mai 17, 2014 11:51
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Berlin
Re: Seeburg SE100 Jukebox
Klanglich waren Seeburg mit die besten Geräte, und auch relativ robust.
Die Münzprüfer (meist NRJ Nation (Slug) Rejectors) sind von den Abmessungen identisch, und waren zu dieser Zeit an allen Automatenformen vorhanden. Es kann relativ einfach ein US Prüfer gegen einen für BRD Geld getauscht werden.
Die Wartung der Münzprüfer ist auch relativ einfach. Bitte nur mit Seifenwasser reinigen, keine chem. Lösemittel verwenden. Und nicht ölen. Zur Schmierung werden die kompletten Einheiten in ein Hexanbad gelegt, dem wenige Tropfen Silikonöl zugefügt sind. Das Benzin verdunstet übrig bleibt ein feiner Schmiermittelfilm. Aber was schreiber ich das jemandem, der Feinuhrwerke beherrscht...
Gruß
Stefan
Die Münzprüfer (meist NRJ Nation (Slug) Rejectors) sind von den Abmessungen identisch, und waren zu dieser Zeit an allen Automatenformen vorhanden. Es kann relativ einfach ein US Prüfer gegen einen für BRD Geld getauscht werden.
Die Wartung der Münzprüfer ist auch relativ einfach. Bitte nur mit Seifenwasser reinigen, keine chem. Lösemittel verwenden. Und nicht ölen. Zur Schmierung werden die kompletten Einheiten in ein Hexanbad gelegt, dem wenige Tropfen Silikonöl zugefügt sind. Das Benzin verdunstet übrig bleibt ein feiner Schmiermittelfilm. Aber was schreiber ich das jemandem, der Feinuhrwerke beherrscht...
Gruß
Stefan