Gruß Ingo
Lautstärkeproblem Erledigt
-
magentis
- Capella

- Beiträge: 34
- Registriert: Di Nov 04, 2014 18:14
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mühlhausen/Thüringen
Lautstärkeproblem Erledigt
Hallo, folgendes Problem stellt sich bei mir dar: Ein D-Röhrenradio (nach Kondensatorkur spielt einwandfrei) verliert nach einiger Zeit an Lautstärke
. Es arbeitet im Netzbetrieb (bei angeschlossenem Heizakku). Was könnte die Ursache sein?
Gruß Ingo
Gruß Ingo
Zuletzt geändert von magentis am Do Mär 26, 2015 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Ingo
Wer nicht fragt bleibt dumm
Wer nicht fragt bleibt dumm
-
eabc
- Geographik

- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Lautstärkeproblem
Eine genaue Typenangabe des Gerätes wäre schon hilfreich.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
magentis
- Capella

- Beiträge: 34
- Registriert: Di Nov 04, 2014 18:14
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mühlhausen/Thüringen
Re: Lautstärkeproblem
Tschuldigung! Es ist ein Grundig Party Boy. Anbei mal ein Bild.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Ingo
Wer nicht fragt bleibt dumm
Wer nicht fragt bleibt dumm
-
eabc
- Geographik

- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Lautstärkeproblem
Party Boy ? .... auch von denen gibts ca. 17 verschiedene, welchen meinst du denn nun ?, kann doch nicht so schwer sein, oder ?.
Anhand deines Bildes aber wirds wohl der Party Boy 58 sein, richtig ?
Melde mich zum Lautstärke Problem am Nachmittag.
Anhand deines Bildes aber wirds wohl der Party Boy 58 sein, richtig ?
Melde mich zum Lautstärke Problem am Nachmittag.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
magentis
- Capella

- Beiträge: 34
- Registriert: Di Nov 04, 2014 18:14
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mühlhausen/Thüringen
Re: Lautstärkeproblem
Sorry, hab noch mal "gewühlt", also ich vermute: Seriennr.: 106009535. Häng noch mal ein Bild an. Das ist das was ich an Untelagen habe.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Ingo
Wer nicht fragt bleibt dumm
Wer nicht fragt bleibt dumm
-
eabc
- Geographik

- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Lautstärkeproblem
Hallo Ingo,
messe mal über einen Zeitraum X am Pin 5 = Anode der DAF96 bei spielendem Radio, die Spannung und stelle fest, ob bei absinkender Lautstärke, auch diese Spannung mit absackt.
messe mal über einen Zeitraum X am Pin 5 = Anode der DAF96 bei spielendem Radio, die Spannung und stelle fest, ob bei absinkender Lautstärke, auch diese Spannung mit absackt.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
magentis
- Capella

- Beiträge: 34
- Registriert: Di Nov 04, 2014 18:14
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mühlhausen/Thüringen
Re: Lautstärkeproblem
Danke Dir, werde ich tun. Melde mich dann noch mal.
MfG Ingo
Wer nicht fragt bleibt dumm
Wer nicht fragt bleibt dumm
-
magentis
- Capella

- Beiträge: 34
- Registriert: Di Nov 04, 2014 18:14
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mühlhausen/Thüringen
Re: Lautstärkeproblem
Hallo, Harry, habe Deinen Rat befolgt. Ergebnis: Spannung stimmt und bleibt stabil. Aber Die restlichen Spannungen (außer Heizspg. alle ok, Heizungen der Röhren sind auch ok) sind viel zu hoch
, fast doppelt so hoch wie angegeben. Und das bleiben sie auch.
P.S.: Habe leider nur sporadisch Zeit mich mit dem Radio zu befassen.
P.S.: Habe leider nur sporadisch Zeit mich mit dem Radio zu befassen.
MfG Ingo
Wer nicht fragt bleibt dumm
Wer nicht fragt bleibt dumm
-
magentis
- Capella

- Beiträge: 34
- Registriert: Di Nov 04, 2014 18:14
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mühlhausen/Thüringen
Re: Lautstärkeproblem
So, habe heute noch mal gemessen und so weiter. Es stellte sich heraus das der vorhandene Heizakku schnell an Spannung verliert
. Ausserdem ist der Niederspannungsgleichrichter in dem Selenblock ein wenig zu hochohmig. Eine Si Diode eingeloetet und siehe da es funktioniert, und zwar alles!
fuer Eure Hilfe
MfG Ingo
Wer nicht fragt bleibt dumm
Wer nicht fragt bleibt dumm