SChaltung Röhrentrautonium

Egal ob Hifi, moderne Elektronik, PC und andere Technik. Hier ist alles richtig, was nicht in die anderen Unterforen passt.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

SChaltung Röhrentrautonium

Beitrag von Welle26 »

Hallo an alle,

ich wollte mich mal erkundigen, ob hier irgendjemand Schaltungsunterlagen für Salas Mixtur-/Röhrentrautonium hat.
Ich würde mir sowas gerne mal nachbauen, da mich die Dinger schon immer interessierten.
Im dt. Museum steht das defekte Originalgerät von "Die Vögel" mit etlichen ACH1 ´sen.
Im Internet finde ich immer nur Bruchteile oder ungenaues, aber keine komplette Schaltung.

Viele Grüße
Max
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
DiRu
Opus
Opus
Beiträge: 77
Registriert: Mo Feb 01, 2010 16:24
Wohnort: Berlin

Re: Schaltung Röhren-Trautonium

Beitrag von DiRu »

Sala hat mehrere Trautonien in Röhrentechnik gebaut. Dabei hat er das aktuelle Gerät stets "verbessert" und gemäß seinen Wunschen modifiziert. Schaltpläne gibt es daher nur von den allerersten einmanualigen Geräten. Das letzte von ihm benutzte Röhren-Trautonium war eine "Baustelle". Die Heizung der vielen Röhren erfolgte über ein Drehstrom-Netzteil (!). Manche Teile des Gerätes waren "stillgelegt", andere durch "Zusatz-Kästen" ergänzt. Einen kleinen Eindruck davon zeigen die beiden Fotos von 1981 in Post #2 des 2. Links.
http://www.radiomuseum.org/forum/geschi ... niums.html
http://www.radiomuseum.org/forum/telefu ... weise.html
http://www.radiomuseum.org/forum/rk1_rk ... atron.html
MfG DR
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: SChaltung Röhrentrautonium

Beitrag von Welle26 »

Vielen Dank; damit ist schon einiges anzufangen.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
radiofreddy
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 938
Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: SChaltung Röhrentrautonium

Beitrag von radiofreddy »

auch wenn ich von Trautonien keine Ahnung habe, und bis hier nicht mal wusste, dass es so was gab, möchte ich mich für diesen Thread bedanken. Er war für mich Anlass, mir einiges an Musik von Oskar Sala zu beschaffen - jetzt habe ich endlich eine Frage beantwortet bekommen, die ich mir schon so lange stelle, nämlich, wie man schon in den dreissiger Jahren Töne hinbekommen hat, die wie ein Syntesizer klangen.

Das ist eine total interessante Musik, sie verbreitet die Athmosphäre der zwanziger Jahre, obwohl sie teilweise wie ein Moog aus den siebzigern klingt. Es ist schade, dass Oskar Sala so ein Exzentriker war, der all sein Know How mit ins Grab genommen hat.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: SChaltung Röhrentrautonium

Beitrag von Welle26 »

Ja, das ist sehr bedauernswert.
Zum einen, dass er seine Geräte so gebaut hat, dass nur er sie bedienen konnte, und das er sich weigerte, in jeglicher Hinsicht Schüler auszubilden; hätte er dies getan, so wäre das Trautonium vllt. auch nicht so in Vergessenheit geraten...
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!