hallo an alle,
vor einiger Zeit habe ich das abgebildete Selbstbau-Gerät in der Bucht ersteigert. Es funktioniert einwandfrei, ist mit soliden Bauteilen aufgebaut. Engeltrafo, AEG Gleichrichter.
Als Laie ist mir die Funktion der Glimmlampe nicht ganz klar. Sie leuchtet ab 100 Volt Anodenspannung und wird bei höherer Spannung heller, klar.
Zur Kontrolle der Anodenspannung genügt doch das Voltmeter, warum also zusätzlich die Glimmlampe? Nur als Betriebsanzeige?
Anschgeschlossen ist sie nach der Drossel am 32uF Elko gegen Masse.
Macht mich jemand schlauer?
Gruss und frohes Eiersuchen
Rudi
Netzgerät für Heiz- und Anodenspannung
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo Feb 16, 2015 10:47
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Hohenlohe
Netzgerät für Heiz- und Anodenspannung
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 445
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
- Wohnort: Bavaria
Re: Netzgerät für Heiz- und Anodenspannung
Frohe Ostern,
die Glimmlampe warnt bei hohen Ausgangsspannungen und sorgt gleichzeitig für die Entladung des Glättungskondensators nach dem Ausschalten. Eine gängige Beschaltung. Sicherheit eben geht vor...
Viele Grüße,
Der Schlappmacher
die Glimmlampe warnt bei hohen Ausgangsspannungen und sorgt gleichzeitig für die Entladung des Glättungskondensators nach dem Ausschalten. Eine gängige Beschaltung. Sicherheit eben geht vor...
Viele Grüße,
Der Schlappmacher
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo Feb 16, 2015 10:47
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Hohenlohe
Re: Netzgerät für Heiz- und Anodenspannung
Entladung des Glättungskondensators
das ist ein einleuchtender Grund.
Vielen Dank für die Auflärung
Gruss
Rudi
das ist ein einleuchtender Grund.
Vielen Dank für die Auflärung

Gruss
Rudi