Schaub Regina IIWU

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Schaub Regina IIWU

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo zusammen,

derzeit habe ich eine Schaub Regina II WU auf der Werkbank.
Das U wurde allerdings nachträglich auf die Rückwand aufgestempelt:
Rückwand.jpg
In diesem Gerät ist ein UKW-Zusatz UE52 eingebaut, obwohl die werksseitige UKW-Vorbereitung lt. Schaltplan für UE51 war.

Für den UE52 wird die Triode des magischen Fächers als zusätzliche NF-Stufe benutzt.
Da die Lötösenleiste für die zusätzlichen Widerstände und Kondensatoren an der Fassung des magischen Fächers angenietet ist, gehe ich davon aus, dass der UE52 bereits ab Werk eingebaut war.

Weiß jemand von Euch näheres zu dieser Ausführung?
Diese Variante ist im RM.org nicht gelistet.


Danke und Grüße

Martin
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Schaub Regina IIWU

Beitrag von Erik »

Hobbybastler hat geschrieben: Für den UE52 wird die Triode des magischen Fächers als zusätzliche NF-Stufe benutzt.
Schöner "Fang"!

Ich habe darüber immer nur gelesen, gesehen habe ich so eine Ausführung noch nie. Ich kann dir also nicht weiter helfen, freue mich aber über Beiträge zum Thema.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Schaub Regina IIWU

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Erik,

wenn die 'Regina' fertig ist, werde ich das Gerät hier vorstellen, samt angepasstem Schaltplan.

Leider komme ich z.Zt. nur sporadisch zum basteln, es fällt momentan sehr viel Gartenarbeit an.


Grüße

Martin