Bezugsband 1/4" Mono
-
- Philetta
- Beiträge: 2
- Registriert: Di Mai 05, 2015 10:25
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Bezugsband 1/4" Mono
Hallo liebes Forum.
Hab beim aufräumen ein Bezugsband in Mono 1/4" gefunden.
Auf AEG-Kern. LGR30 mit Leerteil 525.
Ich habe aber keine Mono Maschine.
Wenn es jemand brauchen kann ich würde es verschenken.
Sonst muss ich es leider wegschmeißen.
Hab es auf einer Stereo M15 abgespielt und scheint alles zu passen.
Natürlich ist es eigentlich schon viel zu alt, aber neu glaub ich ist sowas kaum mehr zu bekommen.
besten Gruß,
Stephan
Hab beim aufräumen ein Bezugsband in Mono 1/4" gefunden.
Auf AEG-Kern. LGR30 mit Leerteil 525.
Ich habe aber keine Mono Maschine.
Wenn es jemand brauchen kann ich würde es verschenken.
Sonst muss ich es leider wegschmeißen.
Hab es auf einer Stereo M15 abgespielt und scheint alles zu passen.
Natürlich ist es eigentlich schon viel zu alt, aber neu glaub ich ist sowas kaum mehr zu bekommen.
besten Gruß,
Stephan
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Bezugsband 1/4" Mono
das hätt ich gerne
die Adresse ist im impressum vom wellenkino.de
und kosten machen wir paypal
lG Martin

die Adresse ist im impressum vom wellenkino.de
und kosten machen wir paypal
lG Martin
-
- Philetta
- Beiträge: 2
- Registriert: Di Mai 05, 2015 10:25
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Bezugsband 1/4" Mono
Soll ich´s irgendwie speziell verpacken, oder einfach so mit dem Plastikschuber in nen Karton?
Gruß,
Stephan
Gruß,
Stephan
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Bezugsband 1/4" Mono
ich denk das kommt so heil an,
wenn die Post es nicht in eine Magnetische Waschmaschine wirft klappt das..
vielen Dank
lg Martin
wenn die Post es nicht in eine Magnetische Waschmaschine wirft klappt das..
vielen Dank
lg Martin
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Mai 06, 2015 22:08
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Bezugsband 1/4" Mono
Entschuldigt Leute, dass ich mich hier einmische.....
Aber Bezugsbänder wurden immer nur mit überbreiten Monoköpfen bespielt und gab es nie in Stereo!
Überbreite Monoköpfe aus dem Grund damit die Bezugsbänder über deren gesammte Breite (also auch am Randbereich) einen gleichmäßigen Pegel enthielten.
Dies gilt für jede Bandbreite also ¼, ½, 1 und 2 Zoll.
Der Transport sollte * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* Weise in Weißblechdosen erfolgen, damit sie auf den automatischen Transport-/Sortierbändern keinerlei Schaden (Anlöschen durch Elektromagnete in den Weichenarmen) bekommen.
Echte Bezugsbänder enthalten nämlich nicht nur den Pegel und Azimutteil sondern auch immer einen Frequenzgangteil zur Justage des Wiedergabeteils einer Bandmaschine damit dieser Normgerecht ist.
Martin, bei Deiner Versandmethode würde ich dem Frequenzgangteil nicht mehr trauen!
Übrigens war die interne Genauigkeit/Abweichung bei Emtec in der Kistlerhofstr. zu München geringer als 0,25 dB gegenüber dem theoretischem Ideal.
Gruß
Jürgen
Aber Bezugsbänder wurden immer nur mit überbreiten Monoköpfen bespielt und gab es nie in Stereo!
Überbreite Monoköpfe aus dem Grund damit die Bezugsbänder über deren gesammte Breite (also auch am Randbereich) einen gleichmäßigen Pegel enthielten.
Dies gilt für jede Bandbreite also ¼, ½, 1 und 2 Zoll.
Der Transport sollte * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* Weise in Weißblechdosen erfolgen, damit sie auf den automatischen Transport-/Sortierbändern keinerlei Schaden (Anlöschen durch Elektromagnete in den Weichenarmen) bekommen.
Echte Bezugsbänder enthalten nämlich nicht nur den Pegel und Azimutteil sondern auch immer einen Frequenzgangteil zur Justage des Wiedergabeteils einer Bandmaschine damit dieser Normgerecht ist.
Martin, bei Deiner Versandmethode würde ich dem Frequenzgangteil nicht mehr trauen!
Übrigens war die interne Genauigkeit/Abweichung bei Emtec in der Kistlerhofstr. zu München geringer als 0,25 dB gegenüber dem theoretischem Ideal.
Gruß
Jürgen
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1532
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: Bezugsband 1/4" Mono
so dann ist das Band zur Justage der Tonköpfe und nicht für die Geschwindigkeit oder für beides?
Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Bezugsband 1/4" Mono
wenn es überbreit bespielt ist kann man damit nix justieren.
Alo ist es zum einmessen
lg Martin
Alo ist es zum einmessen
lg Martin
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1532
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: Bezugsband 1/4" Mono

Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Mai 06, 2015 22:08
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Bezugsband 1/4" Mono
Martin hat geschrieben:wenn es überbreit bespielt ist kann man damit nix justieren.
Alo ist es zum einmessen
lg Martin
Martin,
mir scheint Du hast noch nie aktiv eine Bandmaschiene eingemessen.....
natürlich gehört dazu eine Azimut Justage und diese kannst Du nur mit dem Azimutteil eines Bezugsbandes, bzw. einem Sprossenband justieren.
Nicht korekt eingestellter Azimut eines Wierdergabekopfes zweikanalig dargestellt zeitgleich als x und y ergibt keine Lisayousfigur am Osziloskop.
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Mai 06, 2015 22:08
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Bezugsband 1/4" Mono
Hallo Nad,nflanders hat geschrieben:so dann ist das Band zur Justage der Tonköpfe und nicht für die Geschwindigkeit oder für beides?
ein Bezugband kann zur Justage der Geschwindigkeit mittels eines Frequenzzählers natürlich genutzt werden.
Für die Nutzung eines Wow & Flutter Meters ist es nicht geeignet, dafür gab es spezielle Geschwindigkeitsmessbänder mit 3 oder 3,15 kHz als Messfrequenz.
Zum Thema Justage, siehe meinen Beitrag vor.
Gruß
Jürgen
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Bezugsband 1/4" Mono
so ist esMatthias_41 hat geschrieben:Martin,
mir scheint Du hast noch nie aktiv eine Bandmaschiene eingemessen.....

ich hab auch kein kleines Tonband, hätte aber gern mal eins.
hab nur zwei große Studiogeräte gerettet, und sollten die jemals wieder in Betrieb gehen dürfen dann soll sich ein Fachmann drum kümmern, ist mir zu speziell. Man kann nicht alles selbermachen, lieber weniger und dafür gut.
lG Martin