Ein paar Fragen zum Teifion Super Ultra

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
faz
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 366
Registriert: Fr Okt 18, 2013 20:43
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 65795

Ein paar Fragen zum Teifion Super Ultra

Beitrag von faz »

Hallo Forum,

ich habe hier dieses schicke Gerät stehen. Kondensatorkur ist soweit durchgeführt.
Allerdings ist die interne Verdrahtung durch brüchige Isolierung nicht gerade das , was
ich mir unter "sicher" vorstelle. Deswegen wollte ich jetzt auffällige Leitungen durchmessen
und bin über das Magische Auge "UM4" gestolpert. War eingebaut , steht aber nicht im Schaltplan :?:
Die 4 eingebauten Röhren sind eingezeichnet , die UM4 nicht.

Schaltplan hab ich fotografiert , vergrössert und als PDF HIER hinterlegt.
Oder HIER als .TIF Bild. Achtung 27Mbyte.

Anhand der Pinbelegung kann ich natürlich weitermessen und es zusätzlich in den Plan einzeichnen
aber warum fehlt die UM4 im Plan oder übersehe ich etwas.

Ein etwas konfuser Steven :haeh:
Gruß Steven :hello:
frank8
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 216
Registriert: Mi Dez 08, 2010 18:44
Wohnort: Marktredwitz

Re: Ein paar Fragen zum Teifion Super Ultra

Beitrag von frank8 »

Hallo Steven

Ganz einfach. Es gibt das Super Ultra mit und ohne UM 4.

http://www.radiomuseum.org/r/tefi_super_ultra.html
http://www.radiomuseum.org/r/tefi_super ... sr_46.html

Viele Grüße
Franz
Zuletzt geändert von frank8 am Sa Jun 06, 2015 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Wird erstmal der Qualm aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen
faz
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 366
Registriert: Fr Okt 18, 2013 20:43
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 65795

Re: Ein paar Fragen zum Teifion Super Ultra

Beitrag von faz »

Ok das war zu einfach :)

Witzig ist an der Geschichte dann , das an der Originalrückwand der Schaltplan
ohne UM4 gedruckt ist.

Hat jemand den Schaltplan mit UM4 ? Und nein , bei RM.org bin ich nicht angemeldet.
dann müsste ich nicht durch das Gerät krabbeln und alles mühsam per Hand eintragen.

Danke :hello:
Gruß Steven :hello:
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Ein paar Fragen zum Teifion Super Ultra

Beitrag von mnby101 »

Hallo Steven,

dann schick mir mal Deine E-Mail Adresse per PN, ich bin Mitglied bei RM-Org und war schon tätig. Ist übrigens ne absolut unlogische Schaltung, sowas hab ich noch nicht gesehen. Wie dass funktionieren soll ???
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
faz
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 366
Registriert: Fr Okt 18, 2013 20:43
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 65795

Re: Ein paar Fragen zum Teifion Super Ultra

Beitrag von faz »

mnby101 hat geschrieben:Ist übrigens ne absolut unlogische Schaltung, sowas hab ich noch nicht gesehen. Wie dass funktionieren soll ???
Das Radio war im Originalzustand und soll noch funktioniert haben (mit geknistere und gebrumme , ich glaubs persönlich eher nicht).

Inwiefern ist die Schaltung unlogisch? Etwas detailierter für mich als unwissender bitte :oops:
Gruß Steven :hello:
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10253
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Ein paar Fragen zum Teifion Super Ultra

Beitrag von röhrenradiofreak »

faz hat geschrieben:Witzig ist an der Geschichte dann , das an der Originalrückwand der Schaltplan
ohne UM4 gedruckt ist.
Das kann verschiedene Gründe haben.
Zum Beispiel, dass das nicht die Originalrückwand ist, weil sie irgendwann ausgetauscht wurde. Oder dass die UM4 nachgerüstet wurde. Oder dass bei allen Radios, egal ob mit oder ohne UM4, der gleiche Schaltplan an der Rückwand angebracht wurde.
mnby101 hat geschrieben:Ist übrigens ne absolut unlogische Schaltung, sowas hab ich noch nicht gesehen. Wie dass funktionieren soll ???
Soviel ich aus dem Schaltplan in rm.org erkennen kann (bin dort auch kein Mitglied), ist das die Standardschaltung. Deshalb würde mich auch interssieren, was daran unlogisch sein soll.

Lutz
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Ein paar Fragen zum Teifion Super Ultra

Beitrag von mnby101 »

Hallo ihr Radiobastler,

was mir unlogisch vorkommt hat wahrscheinlich noch niemand gesehen da im ursprünglichen Plan dass magische Auge nicht eingezeichnet ist. Die Art und Weise wie dass Auge angeschlossen wurde (Steuergitter in Reihe mit dem Lautstärkeregler) kann man doch sicher als unlogisch, oder zumindest merkwürdig betrachten ? Oder seht Ihr dass anders, lasse mich da gerne eines besseren belehren.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10253
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Ein paar Fragen zum Teifion Super Ultra

Beitrag von röhrenradiofreak »

Diese Schaltung könnte natürlich so nicht funktionieren. Aber die Lösung ist ganz einfach: im Schaltplan fehlt ein Punkt, die Verbindung zwischen heißem Ende des Lautstärkereglers / Steuergitter des magischen Auges und Ausgang des Empfangteils, der in diesem Radio gleichzeitig als NF- und Regelspannungsleitung dient. Und schon ist die Welt wieder in Ordnung.

Lutz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Ein paar Fragen zum Teifion Super Ultra

Beitrag von mnby101 »

Dass erklärt natürlich alles, der fehlende Punkt ist mir nicht aufgefallen. Wünsche allen eine angenehme Woche. :hello:
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)