Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
	
	
	
			
	
			
		
			
		
		
			
				
								Hennes  							 
						Kuba Komet 			
		Beiträge:  1303 		Registriert:  Di Dez 24, 2013 23:00 		
		
											Kenntnisstand:  **Zutreffendes Feld fehlt** 
												Wohnort:  Ich bin ein Ruhrpottwestfale 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von Hennes   »  Di Jun 09, 2015 19:10 
			
			
			
			
			
			IMG_1194.JPG
IMG_1195.JPG
 
			
			
						Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								Cassian  							 
						Royal Syntektor 			
		Beiträge:  252 		Registriert:  Do Feb 26, 2015 16:25 		
		
											Kenntnisstand:  Weitergehende Kenntnisse (Hobby) 
												Wohnort:  Wien 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von Cassian   »  Fr Jun 12, 2015 10:31 
			
			
			
			
			
			LG Cassian
			
			
						Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								Frequenzmonarch  							 
						Freiburg Automatic 			
		Beiträge:  133 		Registriert:  Do Dez 27, 2012 16:48 		
		
						
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von Frequenzmonarch   »  Fr Jun 12, 2015 12:26 
			
			
			
			
			
			Oh! Lauter schöne alten Sachen die ich noch selbst gut kenne!
Ab und zu kommt bei mir noch diese "Höllenmaschine" zum Einsatz:
IMG_7050.JPG
Nachdem die Telekom im Modernisierungswahn mein ISDN abgeschaltet hat, habe ich mich wieder auf die Wurzeln der Telefonie besonnen und das alte Siemens W48/1954 meiner Eltern wieder reaktiviert. Nun für den täglichen gebrauch an einem Analoganschluß.
IMG_7052.JPG
Viele Grüße
Frank
 
			
			
						Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								röhrenradiofreak  							 
						Geographik 			
		Beiträge:  10320 		Registriert:  Do Dez 27, 2007 23:19 		
		
											Kenntnisstand:  Sehr gute Kenntnisse (Hobby) 
												Wohnort:  östliches Niedersachsen 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von röhrenradiofreak   »  Sa Jun 13, 2015 16:35 
			
			
			
			
			
			Sowas hab ich auch vor mir stehen:
W48.JPG
Dieses (Baujahr 1957) und zwei weitere sind an die Telefonanlage angeschaltet und werden normal benutzt.
Lutz
 
			
			
						Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								SABA78  							 
						Geographik 			
		Beiträge:  2211 		Registriert:  Do Jun 28, 2012 18:29 		
		
											Kenntnisstand:  Elektrotechnischer Beruf/ Studium 
												Wohnort:  Rheinhessen, Nähe Wörrstadt 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von SABA78   »  Sa Jun 13, 2015 16:58 
			
			
			
			
			
			So ein Zufall!
Ich hab die entsprechende Versorgungstechnik für Euch!
DSCF0293 B.jpg
DSCF0294_1 B.jpg
Alte Vermittlungstechnik (HVT St.Inbert) 08 B 1000.jpg
900 Alte Vermittlungstechnik 04_1.jpg
Ob das Zeug heute noch abgeschaltet, so wie damals dort steht, würde mich mal interessieren...
 
			
			
						Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
							Gruß, 
Daniel  
 
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…   
   ...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint “ 
			
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								Walterh  							 
						Kuba Komet 			
		Beiträge:  1067 		Registriert:  Do Dez 06, 2007 18:56 		
		
											Wohnort:  bei Bern, Schweiz 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von Walterh   »  So Jun 14, 2015 14:07 
			
			
			
			
			
			Hallo
Und in der Versorgungstechnik sieht es im Detail so aus:
Waehler1.jpg
Waehler2.jpg
Viele Grüsse, Walter
 
			
			
						Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								Walterh  							 
						Kuba Komet 			
		Beiträge:  1067 		Registriert:  Do Dez 06, 2007 18:56 		
		
											Wohnort:  bei Bern, Schweiz 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von Walterh   »  So Jun 14, 2015 14:09 
			
			
			
			
			
			Hallo
Und weiteres Altes aus alter Zeit - hier Kleinglühlampen:
Osram_Kleingluehlampen.jpg
Diverse_Kleingluehlampen.jpg
Viele Grüsse, Walter
 
			
			
						Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								Walterh  							 
						Kuba Komet 			
		Beiträge:  1067 		Registriert:  Do Dez 06, 2007 18:56 		
		
											Wohnort:  bei Bern, Schweiz 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von Walterh   »  So Jun 14, 2015 14:12 
			
			
			
			
			
			Hallo
Und weiteres Altes aus alter Zeit - hier Tonzellen und Nadeln:
Ronette_und_Co.jpg
Tonzellen.jpg
Ersatznadeln.jpg
Viele Grüsse, Walter
 
			
			
						Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								Walterh  							 
						Kuba Komet 			
		Beiträge:  1067 		Registriert:  Do Dez 06, 2007 18:56 		
		
											Wohnort:  bei Bern, Schweiz 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von Walterh   »  So Jun 14, 2015 14:14 
			
			
			
			
			
			Hallo
Und weiteres Altes aus alter Zeit - hier Steckspulen, vermutlich aus den 40iger-Jahren:
Steckspulen.jpg
Viele Grüsse, Walter
 
			
			
						Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								ColonelHogan9162  							 
						Kuba Komet 			
		Beiträge:  1269 		Registriert:  Fr Dez 07, 2012 18:24 		
		
											Wohnort:  Hamburg 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von ColonelHogan9162   »  Mo Jun 15, 2015 15:03 
			
			
			
			
			
			Ca 50er Jahre, stammt noch von meinem Vater
Tel 015.jpg
Tel 014.jpg
Gruss
Andi
 
			
			
						Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
							Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden 
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt  
 
All that we see or seem is but a dream within a dream?     E.A.Poe 
			
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								Welle26  							 
						Siemens D-Zug 			
		Beiträge:  949 		Registriert:  Di Sep 17, 2013 12:56 		
		
											Kenntnisstand:  Weitergehende Kenntnisse (Hobby) 
												Wohnort:  Trippstadt, Nähe Kaiserslautern 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von Welle26   »  Mo Jun 15, 2015 15:07 
			
			
			
			
			
			Da kann ich auch mitreden...
			
			
						Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
							Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
			
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								nordmender  							 
						Siemens D-Zug 			
		Beiträge:  960 		Registriert:  So Feb 07, 2010 12:08 		
		
											Kenntnisstand:  Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf) 
												Wohnort:  500m vom Sender DCF77 entfernt 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von nordmender   »  Mo Jun 15, 2015 16:50 
			
			
			
			
			
			Ein Hörgerät aus 1953,bestückt mit 3 Röhren CK549DX.
Hergestellt von der Fa. Atlas in Bremen.
Betrieb mit Trockenbatterie 22,5 Volt für Anodenspannung und 1 x1,5 Volt AA für Röhrenheizung.
Das Gerät ist voll funktionstüchtig,es mußten lediglich die Kondensatoren ausgewechselt werden.
   Claus 
 
  
 
			
			
									
						
							Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
			
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								tgrassner  							 
						Transmare 			
		Beiträge:  540 		Registriert:  So Mär 29, 2015 11:50 		
		
											Kenntnisstand:  **Zutreffendes Feld fehlt** 
												Wohnort:  48xxx 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von tgrassner   »  Mo Jun 15, 2015 17:22 
			
			
			
			
			
			Heute trotz Poststreik angekommen...  
  
Gehe ich recht in der Annahme, dass dieser Werbeaufsteller aus den 60ern ist? Vielleicht weiss da jmd. Genaueres.
 
			
			
						Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
							Grüsse aus dem Münsterland  
 
Thorsten
			
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								ColonelHogan9162  							 
						Kuba Komet 			
		Beiträge:  1269 		Registriert:  Fr Dez 07, 2012 18:24 		
		
											Wohnort:  Hamburg 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von ColonelHogan9162   »  Fr Jun 19, 2015 13:49 
			
			
			
			
			
			P6180004.JPG
Und as Leuchtbild ist echt die Härte 
  
P6180012.JPG
Gruss
Andi
 
			
			
						Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
							Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden 
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt  
 
All that we see or seem is but a dream within a dream?     E.A.Poe 
			
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								röhrenradiofreak  							 
						Geographik 			
		Beiträge:  10320 		Registriert:  Do Dez 27, 2007 23:19 		
		
											Kenntnisstand:  Sehr gute Kenntnisse (Hobby) 
												Wohnort:  östliches Niedersachsen 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von röhrenradiofreak   »  Fr Jun 19, 2015 18:19 
			
			
			
			
			
			Pannenlampe.JPG
Pannenlampe2.JPG
Die gelbe Warnlampe fängt durch einen in der Glühlampe eingebauten Bimetallstreifen nach einiger Zeit an zu blinken.
Ursprünglich wurde die Lampe mit einer 6V-Laternenbatterie betrieben. Solche Batterien gibt es zwar noch, aber die letzten beiden, die ich gekauft habe, waren völlig überlagert und kaum noch brauchbar. Deshalb habe ich einen Batteriehalter für vier Babyzellen in das ausgeleerte Gehäuse einer Laternenbatterie gebaut, das nun ohne Änderung der Lampe in dieselbe eingesetzt werden kann.
Lutz
 
			
			
						Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.