Jubilate S - Anfängerfrage

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Jubilate S - Anfängerfrage

Beitrag von Similis »

Hallo,
habe eine Jubilate S erstanden, die funktionsfähig ist, aber gereinigt werden muss.
Leider weiß ich nicht, wie ich das Radio aus dem Chassis bekomme. Normalerweise
löst man 2-4 Schrauben und die Drehknöpfe und dann kann man es herausziehen.
Hier habe ich nur 2 Schrauben gefunden und lösen können. Und es lässt sich nicht
herausziehen. Gibt es da einen Trick? Oder hilft evtl. eine neue Brille??? :wink:

Norbert
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
maxnix
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 247
Registriert: Mo Feb 16, 2015 10:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Jubilate S - Anfängerfrage

Beitrag von maxnix »

ich denke mal, Du willst das Chassis aus dem Gehäuse bekommen. Die Skala bleibt wohl am Chassis, somit können die Drehknöpfe zunächst mal dran bleiben. Evtl. muss auch die Schallwand mit dem Lautsprecher zusammen mit dem Chassis raus.

Das hier kann weiterhelfen: http://www.quoka.de/hifi-audio-tv-video ... ate-s.html
Für komplette Service-Unterlagen sind 8,--€ o.k.

Gruss
Rudi
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Jubilate S - Anfängerfrage

Beitrag von paulchen »

Wie Du schon selber gefunden hast - 2 Schrauben auf der Rückseite des Chassis. Diese komplett raus. Nun sollte sich das Chassis von den Holzleisten nach hinten raus ziehen lassen.
Aber... Wenn so ein Gerät lange nicht auseinander genommen wurde backen die Teile gerne mal etwas an. Dann einfach vorsichtig mit einem Schraubenzieher zwischen Chassis und Holz gehen und etwas hebeln. Das löst dann meist die Verbindung.
Die Scheibe bleibt meiner Erinnerung dabei am Chassis, brauchst also keine Knöpfe lösen. Wenn Du Dir unsicher bist mache das, kann besteht kein Risiko.

paulchen
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Jubilate S - Anfängerfrage

Beitrag von Similis »

Danke euch beiden!

Das war wirklich völlig zugebackt. Mit unendlich viel Geduld habe ich es geschafft.
Mit Gewalt wollte ich da nicht herangehen. Da mach man mehr kaputt als alles andere.

Was für ein tolles Radio.... richtig klasse! :!:

Norbert
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Jubilate S - Anfängerfrage

Beitrag von paulchen »

Na bitte :mrgreen: .
Ja süß sind die Dinger. Und für Ihre Größe sogar richtig gut.

paulchen
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Jubilate S - Anfängerfrage

Beitrag von Similis »

Das Innenleben ist gereinigt und die Malzbonbons entfernt. Das Radio spielt
wie am ersten Tag. Endlich mal ein Erfolgserlebnis. Es soll das Geschenk für
meine Tante zum 70igsten Geburtstag werden. Das Gehäuse schleife ich noch ab.
Was mich wundert.... Das Magische Auge funktioniert nicht. Es glimmt zwar, aber
mehr auch nicht. Ersatzröhren (EM 80) habe ich schon ausprobiert, aber bei denen
glimmt es auch nur. Das berühmte Kontaktspray hat leider auch nicht geholfen.
Und die Kontakte sind auch alle fest und gut verlötet. Schade.... es wäre vielleicht
ein tolles Geschenk geworden, wobei ich nicht weiß, ob alte Sache von älteren Menschen
gern angenommen werden.

Norbert
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Jubilate S - Anfängerfrage

Beitrag von Bosk Veld »

Hallo Norbert,
Similis hat geschrieben:Das Magische Auge funktioniert nicht. Es glimmt zwar, aber
mehr auch nicht. Ersatzröhren (EM 80) habe ich schon ausprobiert, aber bei denen
glimmt es auch nur.
entweder bekommt die EM80 nicht die korrekten Spannungen, oder Deine Ersatzröhren sind ebenfalls verbraucht.
Hast die Ersatzröhren vorher schon mal leuchten gesehen?

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Jubilate S - Anfängerfrage

Beitrag von mnby101 »

Hallo Namensfetter,

mit dem magischen Auge dass ist sicher keine große Sache und mit Schaltplan und Multimeter schnell gefunden. Du gibst an Du bist Anfänger ohne jegliche Kenntnisse, dann ist dass allerdings eine Nummer zu groß für Dich. Du solltest Dir jemanden suchen der über die notwendigen Kenntnisse verfügt und Dir helfen lassen.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Jubilate S - Anfängerfrage

Beitrag von paulchen »

Hi Norbert!

Na ja, ich denke mal da kannst Du Dir auch selber helfen nach unseren gemeinsamen Erfahrungen.

Prüfe mal an der EM80 a) die Spannung an Pin 9 (gegen Chassis gemessen laut Plan 220V) und dann b) ob der Widerstand zwischen Pin 7+9 470K hat.
Mit dem Glimmen meinst Du bestimmt die Heizung.
Wenn das so ist hast Du zumindest die Verbindung Chassis - EM80 was die Heizung und Masse betrifft. Übrig bleiben ja jetzt nur noch die Anodenspannung (Draht ab??) und das Gitter 1 (Pin1).
Das heißt im Umkehrschluss an den beiden Pins müssen bunte Drähte dran sein :wink: . Zwischen 7+9 ein Widerstand und an 9 auch ein Draht.
Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich ausgedrückt. Ansonsten mach einfach piep.

paulchen
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Jubilate S - Anfängerfrage

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Wenn sich das Glimmen nicht auf die Heizung bezieht sondern auf den Schirm liegts oft am 470kΩ Anodenwiderstand. Wenn der hochohmig geworden ist zeigt sich oft nur ein ganz schwaches Leuchten

Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Jubilate S - Anfängerfrage

Beitrag von Similis »

Tolle Hilfe von euch!!!! :super:

Der Widerstand hat 490 kOhm. Der Heizdraht hat 7 Volt. Das blaue Kabel, siehe Fotos, führt kein Strom. Ich weiß nicht, ob es
das Massekabel und auch nicht, wie die Pin-Reihenfolge ist. Gemessen habe ich 230V. Fällt euch etwas auf?

Norbert

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Jubilate S - Anfängerfrage

Beitrag von eabc »

Hallo Norbert,
i.d.R. wird immer in der Draufsicht auf die Pins gezählt, bei Novalsockeln immer ab der Pin Lücke im Uhrzeigersinn.
Somit ist die Masse, mit dem die Röhrenheizug verbunden ist, Pin 5 und somit die Masse.
Dementsprechend sollte am Pin 7 volle und am Pin 9 reduzierte Anodenspannung messbar sein.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Jubilate S - Anfängerfrage

Beitrag von paulchen »

Richtig!

Gehen wir mal von den Drähten und deren Farbe aus.
Rot - +220V (Pin 9)
Pin 7 (Widerstand) - +32V
Blau (Pin 5) 6,3V WECHSELSPANNUNG!!
Schwarz - Masse - muß an das dicke runde in der Mitte gehen, genau wie der Pin 4 und der Pin 2, also Schwarz muß mit 4+2 verbunden sein!
Gelb lassen wir mal noch außen vor, aber muß an Pin 1 gehen (was er auch tut)
Alle Spannungen gegen Schwarz (Masse) messen.

paulchen
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Jubilate S - Anfängerfrage

Beitrag von eabc »

Hallo paulchen,
lt.dem mir vorliegendem Schaltbild, ist Pin 5 mit der Masse verbunden, rückführend auf das eingestellte Bild, ging ich von der Kabelfarbe Blau aus, möge doch der TE für die Tatsächlichkeit sorgen
Zuletzt geändert von eabc am Sa Jun 13, 2015 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Jubilate S - Anfängerfrage

Beitrag von paulchen »

Hi Harry,
daß ist in meinem Plan auch so. Nur sehe ich das auf den Bildern hier anders. Zumindest zähle ich das so. Daher hatte ich das so übernommen und geschrieben.

Hier mal der entscheidende Ausschnitt.

Bild

paulchen