Grundig 3043
-
- Capella
- Beiträge: 28
- Registriert: Sa Jul 18, 2015 17:58
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Aurich Ostfriesland
Grundig 3043
Hy Leute,
ich bin durch einen Zufall an ein Grundig 3043 gekommen.
Leider geht bei dem Teil gar nicht mehr. Wenn ich es an die Steckdose anschliesse und den Schalter drücke heizen nichtmal die Röhren auf.
Darum glaube ich dass es an der Einspeisung liegt. Entweder ist der Eingangstrafo kaputt oder der Schalter. Der Aus-Know ist nämlich etwas wabbelig. Ich hab das Radio mal aufgemacht und die Zungen bewegen sich noch richtig rein und raus wenn man sie drückt. Darum denke ich nicht dass es der Knopf ist. Kommt sowas denn mal vor dass der Trafo kaputt geht? Das ist doch auch sehr unwahrscheinlich oder?
Vielleicht habt ihr ja eine Idee was damit sein könnte und was ich mal kontrollieren kann.
LG Eike
ich bin durch einen Zufall an ein Grundig 3043 gekommen.
Leider geht bei dem Teil gar nicht mehr. Wenn ich es an die Steckdose anschliesse und den Schalter drücke heizen nichtmal die Röhren auf.
Darum glaube ich dass es an der Einspeisung liegt. Entweder ist der Eingangstrafo kaputt oder der Schalter. Der Aus-Know ist nämlich etwas wabbelig. Ich hab das Radio mal aufgemacht und die Zungen bewegen sich noch richtig rein und raus wenn man sie drückt. Darum denke ich nicht dass es der Knopf ist. Kommt sowas denn mal vor dass der Trafo kaputt geht? Das ist doch auch sehr unwahrscheinlich oder?
Vielleicht habt ihr ja eine Idee was damit sein könnte und was ich mal kontrollieren kann.
LG Eike
Mit freundlichem Gruss aus dem Norden
Eike
------------------------------------
Loewe Opta Meteor 1781W
Grundig 3043W 3D
Eike
------------------------------------
Loewe Opta Meteor 1781W
Grundig 3043W 3D
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Grundig 3043
Hi,
wenn das Teil so gar nix sagt sollte der Fehler einfach zu finden sein. Nimm ein Widerstandsmesgerät und prüfe auf Durchgang von Stecker bis Primärseite Trafo. Entweder ist der Einschalter defekt (schwarzoxxidiert und gibt keinen Kontakt mehr) oder der Sicherungshalter gibt keinen Kontakt zur Feinsicherung mehr. Oder die Feinsicherung ist durch.
Der Trafo ist meistens noch ok. Es sei denn jemand hat die immer auslösende Sicherung mit Alupapier repariert....
Wenn das Teil dann wieder läuft sollten allerdings einige Kontrollmessungen durchgeführt werden. Oft spielt das Radio, es sind aber Bauteile defekt die andere Bauteile gefährden.
Es gibt Kollegen die wechseln einige Bauteile vorsorglich aus. Was du nachher machst musst du entscheiden.
Gruß
Olvier
wenn das Teil so gar nix sagt sollte der Fehler einfach zu finden sein. Nimm ein Widerstandsmesgerät und prüfe auf Durchgang von Stecker bis Primärseite Trafo. Entweder ist der Einschalter defekt (schwarzoxxidiert und gibt keinen Kontakt mehr) oder der Sicherungshalter gibt keinen Kontakt zur Feinsicherung mehr. Oder die Feinsicherung ist durch.
Der Trafo ist meistens noch ok. Es sei denn jemand hat die immer auslösende Sicherung mit Alupapier repariert....
Wenn das Teil dann wieder läuft sollten allerdings einige Kontrollmessungen durchgeführt werden. Oft spielt das Radio, es sind aber Bauteile defekt die andere Bauteile gefährden.
Es gibt Kollegen die wechseln einige Bauteile vorsorglich aus. Was du nachher machst musst du entscheiden.
Gruß
Olvier
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1140
- Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Esslingen am Neckar
Re: Grundig 3043
Hallo Eike,
stell doch mal ein Bild von dem Netzschalter ein.
Es gibt etliche Netzschalter, welche sich öffnen und reparieren lassen.
Gruß und viel Erfolg
Martin
stell doch mal ein Bild von dem Netzschalter ein.
Es gibt etliche Netzschalter, welche sich öffnen und reparieren lassen.
Gruß und viel Erfolg
Martin
-
- Geographik
- Beiträge: 10253
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Grundig 3043
Bevor Du etwas, wie z.B. den Netzschalter, auseinanderbaust und dadurch womöglich zerstörst, solltest Du mit einem Multimeter folgende Teile auf Durchgang messen: das Netzkabel, den Sicherungshalter einschließlich Sicherung, den Netzspannungsumschalter und die Primärwicklung des Netztrafos. Letztere sollte einen Widerstand zwischen 50 und 100 Ohm aufweisen. Wenn alles in Ordnung ist, kannst Du diesen Widerstand dann auch bei eingeschaltetem Radio zwischen den Stiften des (natürlich nicht in die Steckdose eingesteckten) Netzsteckers messen.
Lutz
Lutz
-
- Transmare
- Beiträge: 747
- Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig 3043
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
- Chassi ausbauen (vor dem Ablöten der Lautsprecheranschlüsse, diese notieren)
- Sicherungshalter blitzblank putzen und korrekte Sicherung einsetzen
- mir am ausgebauten Chassi genau ansehen, ob die mech. Betätigung des Netzschalters sauber funktioniert
- nun den Ausführungen von Lutz genau folgen !!
- wenn der Test positiv verläuft am Gleichrichter die vom Trafo kommenden Wechselspannungslitzen ablöten
- alle Röhren ziehen und die Skalenbirnchen herausschrauben
- nun den Trafo mal im sog. Leerlauf rennen lassen und sehen ob er warm wird
- mal messen, was der Trafo an den Gleichrichter liefert und was er im Heizkreis liefert (kannst du an der Birnchenfassung messen)
- das Ergebnis hier mitteilen - dann kann man weitersehen
und nicht zu vergessen - Schaltplan besorgen!!
- Chassi ausbauen (vor dem Ablöten der Lautsprecheranschlüsse, diese notieren)
- Sicherungshalter blitzblank putzen und korrekte Sicherung einsetzen
- mir am ausgebauten Chassi genau ansehen, ob die mech. Betätigung des Netzschalters sauber funktioniert
- nun den Ausführungen von Lutz genau folgen !!
- wenn der Test positiv verläuft am Gleichrichter die vom Trafo kommenden Wechselspannungslitzen ablöten
- alle Röhren ziehen und die Skalenbirnchen herausschrauben
- nun den Trafo mal im sog. Leerlauf rennen lassen und sehen ob er warm wird
- mal messen, was der Trafo an den Gleichrichter liefert und was er im Heizkreis liefert (kannst du an der Birnchenfassung messen)
- das Ergebnis hier mitteilen - dann kann man weitersehen
und nicht zu vergessen - Schaltplan besorgen!!
noli turbare circulos meos
Mit Röhrengruß
Martin
Mit Röhrengruß
Martin
-
- Capella
- Beiträge: 28
- Registriert: Sa Jul 18, 2015 17:58
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Aurich Ostfriesland
Re: Grundig 3043
Hy.
Also ich hab eigentlich schon eine Menge ausprobiert.
Das Netzkabel ist ok. Kein Kabelbruch. Der Sicherungsdatei ist etwas angelaufen aber auch leitend. Auch Durchgang. Sicherung auch heile.
Jetzt hab ich ein Problem.
Im Schaltplan den ich mir auch schon hier aus dem Forum besorgt habe sieht man im primärkreis einen Schalter. Ich weiß nicht was das für ein Schalter sein soll. Ist das einfach ein Kontakt der bei der Wahl des Bereiches geschlossen wird? Das Radio wird ja dabei auch gleichzeitig eingeschaltet.
Der sicherungshalter hat vier Steckplätze für die verschiedenen Spannungen. Ich hab eine Sicherung in den Steckplatz für 220V gesteckt aber leider tut sich nichts.
Die primärwicklumg hat auch Durchgang.
Ich glaube im Moment es liegt am Schalter. Ich will mal probieren ob ich die Leitungen die vom schalterklavier kommen einfach mal Brücke. Dann würde ich ja zumindest sehen ob die Beleuchtung und die Heizungen für die Röhren funktionieren.
Also ich hab eigentlich schon eine Menge ausprobiert.
Das Netzkabel ist ok. Kein Kabelbruch. Der Sicherungsdatei ist etwas angelaufen aber auch leitend. Auch Durchgang. Sicherung auch heile.
Jetzt hab ich ein Problem.
Im Schaltplan den ich mir auch schon hier aus dem Forum besorgt habe sieht man im primärkreis einen Schalter. Ich weiß nicht was das für ein Schalter sein soll. Ist das einfach ein Kontakt der bei der Wahl des Bereiches geschlossen wird? Das Radio wird ja dabei auch gleichzeitig eingeschaltet.
Der sicherungshalter hat vier Steckplätze für die verschiedenen Spannungen. Ich hab eine Sicherung in den Steckplatz für 220V gesteckt aber leider tut sich nichts.
Die primärwicklumg hat auch Durchgang.
Ich glaube im Moment es liegt am Schalter. Ich will mal probieren ob ich die Leitungen die vom schalterklavier kommen einfach mal Brücke. Dann würde ich ja zumindest sehen ob die Beleuchtung und die Heizungen für die Röhren funktionieren.
Mit freundlichem Gruss aus dem Norden
Eike
------------------------------------
Loewe Opta Meteor 1781W
Grundig 3043W 3D
Eike
------------------------------------
Loewe Opta Meteor 1781W
Grundig 3043W 3D
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Grundig 3043
Hallo,
da das Radio bisher wohl noch keinen Strom gesehen hat rate ich dir dazu, eine Vorschaltlampe in Reihe zum Radio zu schalten. 60 Watt Glühlampe sollte reichen. Falls durch die lange Standzeit die Elkos hohe Leckströme haben oder durch sonstigen Defekt die Stromaufnahme zu hoch ist, hast du einen Schutz für Trafo und Gleichrichter. Die Lampe begrenzt den Strom .
Gruß
Oliver
da das Radio bisher wohl noch keinen Strom gesehen hat rate ich dir dazu, eine Vorschaltlampe in Reihe zum Radio zu schalten. 60 Watt Glühlampe sollte reichen. Falls durch die lange Standzeit die Elkos hohe Leckströme haben oder durch sonstigen Defekt die Stromaufnahme zu hoch ist, hast du einen Schutz für Trafo und Gleichrichter. Die Lampe begrenzt den Strom .
Gruß
Oliver
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig 3043
Hallo Elke,
lt. Schaltplan gibt es wie du schon schreibst, nur zwei Unterbrechungen, zu einem den Netzschalter und zum zweiten den Sicherungshalter mit seiner Sicherung, wenn beides intakt, sollte es zwischen den beiden Netzsteckerpolen im EIN Zustand ca. bei 50 - 150 Ohm Durchgang geben.
Falls wesendlich höher, wäre die Unterbrechung zu suchen, möglich sind da immer wieder und voranig Unterbrechungen der benannten Kontakte durch Materialoxidationen aufgrund klimatischer Verhältnisse.
Ollis, Hinweise sind in diesem Fall sehr angebracht und daher beachtenswert
lt. Schaltplan gibt es wie du schon schreibst, nur zwei Unterbrechungen, zu einem den Netzschalter und zum zweiten den Sicherungshalter mit seiner Sicherung, wenn beides intakt, sollte es zwischen den beiden Netzsteckerpolen im EIN Zustand ca. bei 50 - 150 Ohm Durchgang geben.
Falls wesendlich höher, wäre die Unterbrechung zu suchen, möglich sind da immer wieder und voranig Unterbrechungen der benannten Kontakte durch Materialoxidationen aufgrund klimatischer Verhältnisse.
Ollis, Hinweise sind in diesem Fall sehr angebracht und daher beachtenswert
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 747
- Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig 3043
Wenn du das Chassi von unten betrachtest, dann wirst du diesen Schalter sehen.HankfromHell hat geschrieben:Hy.
Im Schaltplan den ich mir auch schon hier aus dem Forum besorgt habe sieht man im primärkreis einen Schalter. Ich weiß nicht was das für ein Schalter sein soll. Ist das einfach ein Kontakt der bei der Wahl des Bereiches geschlossen wird? Das Radio wird ja dabei auch gleichzeitig eingeschaltet.
Siehe hier: http://www.radiomuseum.org/images/radio ... _94146.jpg
Ich kenne dieses Chassi nicht, aber das auf dem Bild von rm.org zu sehende schwarze Kästchen rechts neben dem Tastenaggregat - das müsste er sein.
Was betätigt diesen Schalter?:
Nun - wenn du die Ukw-Taste drückst, dann schaltet das Tastenaggregat nicht nur die entsprechenden Kreise z.B. im Anodenkreis, sondern auch den Primärkreis am Trafo durch Betätigen dieses Schalters.
Wenn Du auf die Aus-Taste drückst, dann springt die Ukw-Taste hoch und öffnet damit die Ukw-Kreise und gleichzeitig wird der Netzschalter auf AUS gestellt.
Die Funktion dieses mechanischen Vorgangs ist zu prüfen. Und natürlich auch, ob der Schalter den Primärstromkreis öffnet und schließt.
Eine Ausnahme von dieser Funktionsweise bilden die SABA-Geräte mit ihrem berühmten Netzschalter.
Hier funktioniert`s so: Ein/Aus- Taste drücken, dann EIN - nochmal drücken dann AUS.
Die Ukw oder z.B. MW Tasten haben auf diesen Schalter keinen Einfluss.
Aber das ist nur bei SABA so.
noli turbare circulos meos
Mit Röhrengruß
Martin
Mit Röhrengruß
Martin
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Grundig 3043
Hallo Eike,
Falls Du ihn noch nicht gefunden hast: Der Netzschalter ist von der Chassisunterseite sichtbar, er ist von außen an den Metallrahmen des Tastaturaggregats geschraubt. Den kannst Du testweise überbrücken (Vorschaltlampe nicht vergessen), wenn die anderen Punkte geklärt sind.
Gruß, Frank
Hups, Martin war schneller
.
Ja, das ist der Netzschalter. Drückt man irgendeine Taste außer AUS, so wird er eingeschaltet; drückt man auf AUS, so wird er ausgeschaltet.HankfromHell hat geschrieben:Ist das einfach ein Kontakt der bei der Wahl des Bereiches geschlossen wird? Das Radio wird ja dabei auch gleichzeitig eingeschaltet.
Die Idee hört sich nicht so gut an; welche Leitungen willst Du denn da brücken ???Ich will mal probieren ob ich die Leitungen die vom schalterklavier kommen einfach mal Brücke.
Falls Du ihn noch nicht gefunden hast: Der Netzschalter ist von der Chassisunterseite sichtbar, er ist von außen an den Metallrahmen des Tastaturaggregats geschraubt. Den kannst Du testweise überbrücken (Vorschaltlampe nicht vergessen), wenn die anderen Punkte geklärt sind.
Gruß, Frank
Hups, Martin war schneller

Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
- Capella
- Beiträge: 28
- Registriert: Sa Jul 18, 2015 17:58
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Aurich Ostfriesland
Re: Grundig 3043
Also ich habe jetzt erste Erfolge zu vermelden.
Die beiden Leitungen vom bezuschusster gehen so auf das kleine Klemmbrett wo auch die sicherungshter sind. Diese Leitungen hab ich jetzt gebrückt und mit einer vorgeschalteten Lampe probiert was sich tut.
Und siehe da. Es tat sich was. Empfang und Ton kamen sofort. Bin wirklich positiv überrascht vom allgemein Zustand.
Jetzt muss ich nur noch den Schalter näher unter die Lupe nehmen. Ich bin noch nicht dazu gekommen zu gucken ob es an der Mechanik liegt oder an einem Kontaktproblem.
Die Sicherungsdatei waren auch stark angelaufen. Die hab ich erstmal vernünftig sauer gemacht.
Mal sehen. Ich berichte dann. Aber danke für den Tipp mit dem netzschter neben dem schaltergehause.
Die beiden Leitungen vom bezuschusster gehen so auf das kleine Klemmbrett wo auch die sicherungshter sind. Diese Leitungen hab ich jetzt gebrückt und mit einer vorgeschalteten Lampe probiert was sich tut.
Und siehe da. Es tat sich was. Empfang und Ton kamen sofort. Bin wirklich positiv überrascht vom allgemein Zustand.
Jetzt muss ich nur noch den Schalter näher unter die Lupe nehmen. Ich bin noch nicht dazu gekommen zu gucken ob es an der Mechanik liegt oder an einem Kontaktproblem.
Die Sicherungsdatei waren auch stark angelaufen. Die hab ich erstmal vernünftig sauer gemacht.
Mal sehen. Ich berichte dann. Aber danke für den Tipp mit dem netzschter neben dem schaltergehause.
Mit freundlichem Gruss aus dem Norden
Eike
------------------------------------
Loewe Opta Meteor 1781W
Grundig 3043W 3D
Eike
------------------------------------
Loewe Opta Meteor 1781W
Grundig 3043W 3D
-
- Capella
- Beiträge: 28
- Registriert: Sa Jul 18, 2015 17:58
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Aurich Ostfriesland
Re: Grundig 3043
So. Jetzt weiß ich es ganz bestimmt. Der Netzschalter ist kaputt. Ich hab direkt an Schalter gemessen und auch die Mechanik überprüft. Der Hebel vom Schalter wird sauber mitgenommen und betätigt. Nur leider schaltet er nicht durch. Die Brücke die ich reingemacht habe Brücke einfach nur diese beiden Kontakte. Hat jemand ne Idee wo ich so einen Schalter herbekomme?
Mit freundlichem Gruss aus dem Norden
Eike
------------------------------------
Loewe Opta Meteor 1781W
Grundig 3043W 3D
Eike
------------------------------------
Loewe Opta Meteor 1781W
Grundig 3043W 3D
-
- Geographik
- Beiträge: 10253
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Grundig 3043
Manchmal hilft es, das Schaltergehäuse anzubohren und den Schalter mit Kontakt 61 und anschließend mit Kontakt WL, Tunerspray oder Videospray gut durchzuspülen.
Lutz
Lutz
-
- Transmare
- Beiträge: 747
- Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig 3043
Einen Original-Ersatz wirst Du wohl nicht mehr bekommen.
Wenn der Tip von Lutz nicht helfen sollte, dann hast Du nach meiner Meinung 2 Möglichkeiten:
a) entweder du kriegst die Funktion mit einem dieser Schalter wieder hin: http://www.reichelt.de/directlink/Schna ... ROSCHALTER ///// http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=120
oder
b) Du brückst den defekten Schalter und baust in die Netzzuleitung einen Schnurschalter ein (das ist die letzte und schlechteste Lösung)
Wenn der Tip von Lutz nicht helfen sollte, dann hast Du nach meiner Meinung 2 Möglichkeiten:
a) entweder du kriegst die Funktion mit einem dieser Schalter wieder hin: http://www.reichelt.de/directlink/Schna ... ROSCHALTER ///// http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=120
oder
b) Du brückst den defekten Schalter und baust in die Netzzuleitung einen Schnurschalter ein (das ist die letzte und schlechteste Lösung)
noli turbare circulos meos
Mit Röhrengruß
Martin
Mit Röhrengruß
Martin
-
- Geographik
- Beiträge: 10253
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Grundig 3043
Oder in der Rubrik "Kleinanzeigen - Suche" ein Gesuch nach so einem Schalter einstellen, möglichst mit einem Foto, das die Form des Betätigungshebels zeigt.
Lutz
Lutz