Spartrafo durch normalen Trafo ersetzen?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Spartrafo durch normalen Trafo ersetzen?

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo ins Forum!

Bei meiner Graetz Komtess 214w hat sich herausgestellt, dass der Spartrafo das zeitliche gesegnet hat. Nachdem Ersatz schwer zu bekommen ist und mir die Teile sowieso suspekt sind: Kann ich ohne weitere Modifikationen am Gerät einen "normalen Trafo" (natürlich mit entsprechenden Werten) als Ersatz nehmen? Oder muss dabei noch etwas beachtet werden?

Danke Euch!
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Spartrafo durch normalen Trafo ersetzen?

Beitrag von eabc »

Hi Marcus, Du benötigst einen Netztrafo der Sekundärseitig einmal ca. 240 V/ 65mA und einmal 6,3 V bei ca. 2,5 A Belastung liefert, den zu finden sollte nicht schwer sein.

Das aber schrieb ich dir bereits gestern auf deinen Frage ......ts, ts ts :angry:
Denke auch bitte daran, uns die Wicklungswiderstände des AÜ mitzuteilen, falls du weitere Hilfe erwartest, scheint wohl nicht mehr von Nöten, oder ??? :evil:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
frank_w
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 04916 Herzberg/E

Re: Spartrafo durch normalen Trafo ersetzen?

Beitrag von frank_w »

ich würde zwei Printrafos nehmen Primär sekundär und sekundär Primär schalten.
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Spartrafo durch normalen Trafo ersetzen?

Beitrag von Mork_vom_Ork »

eabc hat geschrieben:Das aber schrieb ich dir bereits gestern auf deinen Frage ......ts, ts ts :angry:
Denke auch bitte daran, uns die Wicklungswiderstände des AÜ mitzuteilen, falls du weitere Hilfe erwartest, scheint wohl nicht mehr von Nöten, oder ??? :evil:
Hallo Harry,

danke für Deine Antwort - ging gestern irgendwie an mir vorbei :danke:
Die Wicklungswiderstandswerte muss ich noch messen - Werte folgen. :super:
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Spartrafo durch normalen Trafo ersetzen?

Beitrag von glaubnix »

Hallo Frank,

wo nimmst du dann die 6,3V für die Heizfäden her... ?
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Spartrafo durch normalen Trafo ersetzen?

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ich hätte noch einen einzelnen Heiztrafo mit 230V -> 6,3V falls benötigt
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Spartrafo durch normalen Trafo ersetzen?

Beitrag von achim1 »

Ich persönlich würde ja einen Teufel tun, die Komtess mit einem nicht originalen Trafo zu verschandeln.
Das Radio ist selten, sehr begehrt und jede Abweichung vom Originalzustand bedeutet eine erhebliche Wertminderung. Zumal die Komtess im Originalzustand hervorragend funktioniert und bei korrekter Arbeitsweise auch berührungssicher ist.
Ich würde erst mal schauen dass sie wieder funktionstüchtig wird. Dann kann man immer noch über einen Trafowechsel nachdenken. Zwei Baustellen gleichzeitig zu bearbeiten geht selten gut.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Spartrafo durch normalen Trafo ersetzen?

Beitrag von eabc »

Achim,s Meinung schließe ich mich an, zumal es Platzprobleme geben wird.
Auch wäre es für einen Laien, dem Radio einfach ein im Extra Gehäuse verpackten Netztrenntrafo wie z. B. diesen hier: http://www.reichelt.de/TRENN-150-235/3/ ... renn+trafo Stecker und Steckdosen fertig vorzu legen.
Dieser Trafo ist stark genug für ein weiteres parallel zu betreibenden Radios, da bis zu 150 W belastbar, auch könnte bei Verwendung des Sek.seitigen 215V/AC Lötpunkt eine bessere Anpassung der Radios, die keine höhere als 220V/AC Netzspannungseinstellung erlauben.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
FelixR
Philetta
Philetta
Beiträge: 9
Registriert: So Jun 28, 2015 8:33
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Spartrafo durch normalen Trafo ersetzen?

Beitrag von FelixR »

Mork_vom_Ork hat geschrieben:Hallo ins Forum!

Bei meiner Graetz Komtess 214w hat sich herausgestellt, dass der Spartrafo das zeitliche gesegnet hat. Nachdem Ersatz schwer zu bekommen ist und mir die Teile sowieso suspekt sind: Kann ich ohne weitere Modifikationen am Gerät einen "normalen Trafo" (natürlich mit entsprechenden Werten) als Ersatz nehmen? Oder muss dabei noch etwas beachtet werden?

Danke Euch!
Soll ich Ihnen einen solchen Trafo günstig fertigen?? mfg Felix Reinhard Wimmer WIMMER-TRAFO
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Spartrafo durch normalen Trafo ersetzen?

Beitrag von Mork_vom_Ork »

FelixR hat geschrieben: Soll ich Ihnen einen solchen Trafo günstig fertigen?? mfg Felix Reinhard Wimmer WIMMER-TRAFO
Danke für das Angebot - habe eine PN geschickt.
Viele Grüße
Markus