ich habe ein Saba Meersburg 125 bekommen und habe dazu ein paar Fragen, da ich die Elektronik ein wenig überholen wollte und noch nicht so viel Erfahrung gesammelt habe.
Der Vorbesitzer hat den Gleichrichter getauscht, dabei aber nicht die Minus-Leitung an den Gleichrichter angelötet. Das Radio spielt aber trotzdem einwandfrei?!
Zwischen Gleichrichter + und Masse liegt ca. 250V an. Zwischen Gleichrichter + und Gleichrichter - ca. 380V, was ja eigentlich viel zu viel sein dürfte. Wäre es vielleicht sinnvoller einen Gleichrichter aus Dioden und einem Widerstand auf + anzufertigen? Am meisten beschäftigt mich die Frage warum die Leitung für den Minus-Pol nicht angelötet wurde aber trotzdem alles funktioniert...
Zudem hatte ich vor alle Papier-, Teer- und Elektrolytkondensatoren zu tauschen. Ich wollte als Ersatz eventuell Wima MKP Folienkondensatoren verwenden. Sind die elektrisch ungefähr passend? Oder wäre es sinnvoller wegen der axialen Bauweise welche aus dem Antikradio Shop zu bestellen? Also von der Optik her ist mir das eigentlich ziemlich egal, die Funktionalität ist mir wichtiger.
An den Endstufenröhren sind Teerkondensatoren verbaut die scheinbar 3 Kontakte haben?! Wie kann ich diese auswechseln?
Es wäre sehr sehr nett wenn ihr mich ein bisschen aufklären könntet.
Vielen vielen Dank und schöne Grüße
Bild vom Gleichrichter:
