Kondensator 0,01/3000
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 178
- Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: 53225 Bonn
Kondensator 0,01/3000
Hallo,
beim Tausch der Kondis in meinem TeKaDe wkz 065 sind mir grad zwei Kondensatoren mit der Spannung von 3000V über den Weg gelaufen!? Wogegen tausche ich sowas?
LG
Nick
beim Tausch der Kondis in meinem TeKaDe wkz 065 sind mir grad zwei Kondensatoren mit der Spannung von 3000V über den Weg gelaufen!? Wogegen tausche ich sowas?
LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 823
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Re: Kondensator 0,01/3000
Hallo,
Am besten gegen zwei Kondensatoren mit der Spannung von 3000V .
Grzuß Gerd
Am besten gegen zwei Kondensatoren mit der Spannung von 3000V .

Grzuß Gerd
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 178
- Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Kondensator 0,01/3000
Und wo gibts sowas?
LG
Nick
LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Kondensator 0,01/3000
Entweder im Inet oder auf,n alten Zeilentrafo eines Fernseher,s.
Besser aber du benennst anhand des Schaltplanes die Position des benötigten C,s, i.a.g. reichen im Radio Spannungsfestigkeiten von 400 - 1000 V/DC
Besser aber du benennst anhand des Schaltplanes die Position des benötigten C,s, i.a.g. reichen im Radio Spannungsfestigkeiten von 400 - 1000 V/DC
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 178
- Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Kondensator 0,01/3000
Hi,
es sind die zwei, welche an zwei Pins der AZ41 gehen.
LG
Nick
es sind die zwei, welche an zwei Pins der AZ41 gehen.
LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 178
- Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Kondensator 0,01/3000
Bezeichnet mit 1000/3000V
Und viele Grüße aus Bonn
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
-
- Geographik
- Beiträge: 4252
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 178
- Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Kondensator 0,01/3000
Nein, entschuldige, dass ich wiederspreche, aber auf den Kondis steht 0,01 drauf! Die sind beide "explodiert", aber nicht durch mich.... Ist da villeicht dran rumgepfuscht worden?
LG
Nick
LG
Nick
Zuletzt geändert von telefunkenfan00 am Do Aug 13, 2015 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Und viele Grüße aus Bonn
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
-
- Geographik
- Beiträge: 4252
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Kondensator 0,01/3000
Ah, OK.
d.H. 0,01 1000/3000V = 10nF, 1kV AC, 3kV DC.
So könnte es stimmten..
Erstmal müsste wir wissen, wie hoch liegt Spannung an diese Kondensator, vielleicht genügt da X2 Kondensator
Grüss
Matt
d.H. 0,01 1000/3000V = 10nF, 1kV AC, 3kV DC.
So könnte es stimmten..
Erstmal müsste wir wissen, wie hoch liegt Spannung an diese Kondensator, vielleicht genügt da X2 Kondensator
Grüss
Matt
すみません
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 178
- Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Kondensator 0,01/3000
Genau
Das kann ich leider nicht messen....mein "gutes" Multimeter ist leider seit unserem Umzug noch nicht wieder aufgetaucht.... Daher muss ich mich vorerst mit dem billigen von Conrad begnügen.
LG
Nick
LG
Nick

Das kann ich leider nicht messen....mein "gutes" Multimeter ist leider seit unserem Umzug noch nicht wieder aufgetaucht.... Daher muss ich mich vorerst mit dem billigen von Conrad begnügen.

LG
Nick
LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Kondensator 0,01/3000
Wenn diese an der AZ41 eines Radios verbaut sind kannst du sie getrost gegen welche mit 630V Festigkeit tauschen.
Höhere Spannungen als 380-400V kommen in einem Röhren Radio kaum vor.
Damals hat man eben genommen was da war. Und wenn es gerade keine anderen gab (warum auch immer) hat man im Werk eben diese genommen.
Höhere Spannungen als 380-400V kommen in einem Röhren Radio kaum vor.
Damals hat man eben genommen was da war. Und wenn es gerade keine anderen gab (warum auch immer) hat man im Werk eben diese genommen.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 178
- Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Kondensator 0,01/3000
Alles klar! Danke
LG
Nick


LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Kondensator 0,01/3000
Wie Herbert bestätigen kann - z.B. die neuen WIMA Bauklötze halten viel aus.
Ich glaube es war ein 250V Kondensator den er fünf Stunden mit 2000V getestet hat. Er hat nicht durchgeschlagen.
Ebenso habe ich in einem Telefunken Jubilate den Netzelko-Turm durch zwei Elkos mit 250V Spannungsfestigkeit ersetzt, weil ich keine anderen da hatte, wobei an ihnen mehr als 300V anliegen. Auch bis jetzt haben sie noch nicht durchgeschlagen oder zeigen Brummen, obwohl das Radio oft in Betrieb ist.
Sollte man natürlich nicht machen und will ich nicht zum Nachmachen nennen, aber man kann zeigen, dass es geht und die Qualität sehr gut seien kann.
Ich glaube es war ein 250V Kondensator den er fünf Stunden mit 2000V getestet hat. Er hat nicht durchgeschlagen.
Ebenso habe ich in einem Telefunken Jubilate den Netzelko-Turm durch zwei Elkos mit 250V Spannungsfestigkeit ersetzt, weil ich keine anderen da hatte, wobei an ihnen mehr als 300V anliegen. Auch bis jetzt haben sie noch nicht durchgeschlagen oder zeigen Brummen, obwohl das Radio oft in Betrieb ist.
Sollte man natürlich nicht machen und will ich nicht zum Nachmachen nennen, aber man kann zeigen, dass es geht und die Qualität sehr gut seien kann.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 823
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Re: Kondensator 0,01/3000
Hallo Nick,
Du schreibst:
Gruß Gerd
Du schreibst:
Wenn sie an Pin 2u.6 und von da aus auf Masse gehen schmeiß sie einfach raus.Wenn das Radio spielt und auf AM Abstimmbrumm auftritt oder sonstige Störungen kannst Du sie zu gegebener Zeit immer noch einlöten. Für die einstweilige Funktion werden sie nicht benötigt.es sind die zwei, welche an zwei Pins der AZ41 gehen.
Gruß Gerd
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 178
- Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Kondensator 0,01/3000
So! Alle Kondis sind getauscht! Funktioniert soweit alles, sprich Röhren heizen, Skalenlame leuchtet, ABER ich empfange nix... Weder auf KW noch auf MW.... Woran kann das liegen?
LG
Nick
LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!