Nun frage ich mich, wie man ein Vacuum in die Umwelt entlässt?
Rosel
@ Oliver
Die Truhe hat die Heimfahrt ohne Schäden überstanden.
Rosel
AZ12 defekt?
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Gießen / Hessen
-
- Transmare
- Beiträge: 747
- Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: AZ12 defekt?
Ungefähr so: PffffffftRosel hat geschrieben:Nun frage ich mich, wie man ein Vacuum in die Umwelt entlässt?
Rosel

noli turbare circulos meos
Mit Röhrengruß
Martin
Mit Röhrengruß
Martin
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Gießen / Hessen
Re: AZ12 defekt?
Papa was ist Vaccum?
Junge, ich hab´s im Kopf, ich komm aber im Moment nicht drauf!
Ich glaube nicht, dass es pfffft macht.
Rosel
Junge, ich hab´s im Kopf, ich komm aber im Moment nicht drauf!
Ich glaube nicht, dass es pfffft macht.
Rosel
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Re: AZ12 defekt?
Meine Defekte AV12 hatte ich danach zerlegt,offenbar hatte sie über die Anschlußdrähte Luft gezogen,einige waren im Quetschfuß Schwarz angelaufen,Korrosion? Normalerweise sind diese rötlich.
Mfg.
Mario
Mario
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Gießen / Hessen
Re: AZ12 defekt?
Das bedeutet, die Anschussdrähte sind in Fuß so stark oixidiert, dass sich ein Luftkanal bilden kann?
Sind das typische Materialfehler oder ist das bei allen Röhren möglich?
Rosel
Sind das typische Materialfehler oder ist das bei allen Röhren möglich?
Rosel
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: AZ12 defekt?
Schwarz anlaufen ist eigendlich normal, da die Pins und die Kontaktdrähte üblicherweise versilbert sind/waren und diese Silberschicht mit dem Schwefel in der Umgebunsluft reagiert und sich somit eine Silbersulfidschicht bildet die Isolierend wirkt.
Typisches Beispiel: Das Silberbesteck von der Omma oder der Schmuck der unrhodiniert ist.
Einm ganz entscheideder Faktor ist natürlich auch die Wärme die die Röhre erzeugt. Durch das ein- und ausschalten dehnt sich das Metall stärker auf und zieht sich wieder zusammen als das Glas der Röhre und somit können kleine Mikrorisse vorallem an den Kontaktstellen Glas-Metall entstehen die die Röhre undicht machen.
Typisches Beispiel: Das Silberbesteck von der Omma oder der Schmuck der unrhodiniert ist.
Einm ganz entscheideder Faktor ist natürlich auch die Wärme die die Röhre erzeugt. Durch das ein- und ausschalten dehnt sich das Metall stärker auf und zieht sich wieder zusammen als das Glas der Röhre und somit können kleine Mikrorisse vorallem an den Kontaktstellen Glas-Metall entstehen die die Röhre undicht machen.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: AZ12 defekt?
Um eine innige, gasdichte Verbindung zwischen Glas und Metall zu erzeugen, wurde für die Durchführungen Molybdän verwendet ( https://de.wikipedia.org/wiki/Molybd%C3%A4n ). Es hat nahezu den gleichen Dehnungskoeffizienten wie das für die Röhrenherstellung verwendete Glas.
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: AZ12 defekt?
@Rosel
Freut mich das alles so gut geklappt hat.
Grüße
Oliver
Freut mich das alles so gut geklappt hat.

Grüße
Oliver