Feinsicherung gesucht

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Feinsicherung gesucht

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo!

Bei meinem Körting Piccolo ist eine der Feinsicherungen hinüber. Als Wert ist 6A 50V angegeben. Nun ist sowas nicht mehr aufzutreiben. Kann ich eine 6,3A 250V auch nehmen? Oder besser eine 5 A 250V? Die hab ich beide da und das sind die jetzt gängigen Werte...

Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Markus
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Feinsicherung gesucht

Beitrag von Phalos Southpaw »

Rein rechnerisch:

Die originale Sicherung würde bei 6A wenn 50V anliegen durchbrennen, Das ergibt eine Leistung von 300 Watt.
Umgerechnet auf eine 250V-Sicherung ergibt das bei dieser Leistung einen Strom von 1,2A.

Ich würde also eine 1,2A/250V Sicherung nehmen wenn die alte eine 6A/50V war.

Rechnung: P=U*I [Watt W = Spannung V * Stromstärke A]

P = 50*6 = 300 Watt

I = P / U

I = 300/250 = 1,2 Ampere
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Feinsicherung gesucht

Beitrag von saarfranzose »

Kinners, das ist eine Sicherung und keine Glühlampe. Eine 6A löst bei 6A aus, die Spannung spielt da keine Rolle. Mit 6,3A liegt Mork also richtig.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1339
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Feinsicherung gesucht

Beitrag von tornadofilm »

Kinners, das ist eine Sicherung und keine Glühlampe. Eine 6A löst bei 6A aus, die Spannung spielt da keine Rolle. Mit 6,3A liegt Mork also richtig.
:jump: :jump: :jump:
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Feinsicherung gesucht

Beitrag von rettigsmerb »

Die Spannungsangabe einer Sicherung bezieht sich auf den Wert, bei der im Ansprechfall der Stromkreis sicher unterbrochen wird und kein Lichtbogen stehen bleibt.
rolando61
Transmare
Transmare
Beiträge: 642
Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Stadtallendorf

Re: Feinsicherung gesucht

Beitrag von rolando61 »

Hallo
6 A im Radio? Dieser Wert ist aber sehr hoch, hast du dich da nicht verguckt? ist das vieleicht 0,6 A?
Es gibt Geraete wo der Heizkreis abgesichert ist da koennte der Wert stimmen.
Bitte noch mal pruefen wofuer die Sicherung ist.

Meint Roland
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Feinsicherung gesucht

Beitrag von Binser »

Hallo zusammen,

Sicherung ist für den Heizkreis...
www.radiolegenden.de
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Feinsicherung gesucht

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Genau, sichert den Heizkreis ab.

Also nehm' ich eine 6,3A 250V? Aktuell hab ich eine 4A 250V drin (weil ich die 6,3A erst besorgen muss, meine im Fundus war kaputt). Was meint Ihr - reicht die 4A, oder doch besser die 6,3er?
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Feinsicherung gesucht

Beitrag von saarfranzose »

addiert man die Heizströme der Röhren kommt man auf 2,985A. Dann käme noch die Skalenbeleuchtung hinzu. Nun rechnet man auch noch Toleranzen, Spannungsschwankungen, Aufheizphase und einen Sicherheitsfaktor hinzu und berücksichtigt die Art der Sicherung (In Radios normalerweise immer "träge"). Es ist also nicht einfach zu sagen ob die 4A halten wird. Du kannst es probieren, aber der bessere Weg wäre sich an die Herstellerangaben zu halten.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Feinsicherung gesucht

Beitrag von hf500 »

Moin,
so sieht es aus. Der Kaltstrom liegt bei dem etwa 6-fachen des Warmstromes, er nimmt sehr schnell, ab und wird in erster Linie vom Innenwiderstand des Trafos begrenzt. Er kann nicht unendlich viel Strom liefern..
Wenn eine 4A-Sicherung wiederholtes Einschalten klaglos uebersteht, kann die erstmal drinbleiben, man muss aber damit rechnen, dass die Sicherung irgendwann durch Ermuedung aufgibt. Wenn sich der Sicherungsdraht beobachten laesst, dann ihn beim Einschalten genau angucken. Wird er sichtbar warm, haengt kurzzeitig sogar leicht durch, dann ist die Sicherung an iher Grenze angekommen und wird relativ schnell ausfallen. Ausserdem sollte man mal den Spannungsabfall ueber der Sicherung messen und pruefen, ob dahinter noch die Sollspannung fuer den Heizkreis (6,3V +-5%) herauskommt, Die Sicherung wird einen Spannungsabfall haben, schliesslich erzeugt diese Spannung zusammen mit dem Strom die Heizleistung, die die Sicherung bei Ueberlastung durchbrennen laesst.

Heizkreissicherungen sind selten. Einige Hersteller (z.B. Nordmende) hatten ein Stueck Draht zwischen zwei Loetoesen, daneben einen Aufkleber mit den Spezifikationen (z.B. 15mm 0,2mm Cu). Die Sicherung hat die Aufgabe, den Netztrafo vor direkten Kurzschluessen im Heizkreis zu schuetzen.

73
Peter
Benutzeravatar
Elektrostefan158
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 408
Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Feinsicherung gesucht

Beitrag von Elektrostefan158 »

Danke Jupp, dass du den Leistungsberechnungen ein Ende gesetzt hast!!!

Ich würd ne 5 A nehmen oder mal sehen (messen), was für ein Kurzschlussstrom fließt. Denke der Trafo würde auch die 6,3 A überleben, weil sie schnell genug auslöst. Nächste Frage: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer Überlastung der Heizwicklung?
Grüße,
Stefan
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Feinsicherung gesucht

Beitrag von hf500 »

Moin,
gering, was man daran sieht, dass die meisten Geraete keine Sicherung fuer den Heizkreis haben. Da muss dann die Netzsicherung 'ran.
Und bei der Bemessung wird die Sicherung ohnehin nicht bei einer maessigen Ueberlastung der Heizwicklung schuetzen. So eine Sicherung haelt den 1,5-fachen Nennstrom sehr lange aus, beim doppelten wird sie irgendwann mal abschalten (eine Stunde?). Bei 6A an einer Wicklung, die fuer ca. 3A bemessen ist, schuetzt sie wirklich nur bei "harten" Kurzschluessen.
Eine 6,3A-Sicherung waere der Ersatz fuer die Originalsicherung, die man in der Form als ausgesprochene Niederspannungssicherung nicht mehr bekommt. Wenn eine schwaechere Sicherung zuverlaessig aushaelt und die Heizspannung stimmt, kann man es dabei belassen.

Gerade faellt mir noch ein, dass ich eine Heizkreissicherung bei Nordmende nur in den Geraeten mit Platine gesehen habe. Da dort auch die Heizleitungen gedruckt waren, sollte die Sicherung wahrscheinlich auch die Leiterbahnen (35µ dick) vor dem Abbrennen schuetzen.

73
Peter
Benutzeravatar
Elektrostefan158
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 408
Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Feinsicherung gesucht

Beitrag von Elektrostefan158 »

Hallo Peter.
Ja, denke da hast du Recht, dass die Leiterbahnen damit geschützt werden sollen.
Wenn man das Drähtchen entfernt kann man auch prima die Leerlaufspannung messen. :-)
Grüße, Stefan