Feutron 2118 Stelltrafo - Anzeige geht nicht
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Feutron 2118 Stelltrafo - Anzeige geht nicht
Moin!
Habe das o. g. Teilchen kürzlich erworben. Funktion (= Spannungsregelung) ist in Ordnung, aber die Anzeige geht nicht. Ich hab das Innenleben mal betrachtet. Ein 5,1kOhm Widerstand war ab - vermutlich von einem Sturz (das Gehäuse war auch verdellt). Hab ich wieder angelötet, aber geht trotzdem nichts. Jemand eine Idee? Wie funktioniert die Anzeige überhaupt? Schaltplan konnte ich keinen finden...
Danke Euch!
Habe das o. g. Teilchen kürzlich erworben. Funktion (= Spannungsregelung) ist in Ordnung, aber die Anzeige geht nicht. Ich hab das Innenleben mal betrachtet. Ein 5,1kOhm Widerstand war ab - vermutlich von einem Sturz (das Gehäuse war auch verdellt). Hab ich wieder angelötet, aber geht trotzdem nichts. Jemand eine Idee? Wie funktioniert die Anzeige überhaupt? Schaltplan konnte ich keinen finden...
Danke Euch!
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Feutron 2118 Stelltrafo - Anzeige geht nicht
Das Voltmeter liegt parallel zur Ausgangssteckdose. Schutzleiter ist bei Dir wohl nicht.
Hier mal zwei Bilder, die ich gefunden habe. Eventuell hilft das?


Wenn Du am Ausgang eine einstellbare Spannung hast und das Voltmeter dort angeschlossen ist aber nicht funktioniert, liegt der Verdacht nahe, daß es durch den Aufprall wohl gelitten hat.
paulchen
Hier mal zwei Bilder, die ich gefunden habe. Eventuell hilft das?


Wenn Du am Ausgang eine einstellbare Spannung hast und das Voltmeter dort angeschlossen ist aber nicht funktioniert, liegt der Verdacht nahe, daß es durch den Aufprall wohl gelitten hat.
paulchen
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 442
- Registriert: Do Feb 19, 2009 13:49
- Wohnort: Sachsen/Region Leipzig
Re: Feutron 2118 Stelltrafo - Anzeige geht nicht
Hallo Markus,
dieser Netzregler hat nur einen Spartrafo, also keine Netztrennung - Vorsicht geboten !!!
Das Meßgerät ist ein Dreheisenmeßwerk. Zum Überprüfen würde ich das Meßwerk mal ausbauen und dann auseinander nehmen. Dazu sind die drei Schrauben am hinteren Meßwerkgehäuse zu entfernen. Zwei Schrauben sind sichtbar, die dritte befindet sich unter dem gelben Abziehbild. Die rechteckigen Gegenmuttern sind in der hinteren Gehäuseplatte eingelassen, aufpassen, dass sie nicht verloren gehen.
Man kann dann am Meßwerk selbst erkennen, warum es nichts anzeigt. Entweder ist der Zeiger und/ oder seine Lagerung durch den Sturz verbogen oder ein Anschlußdraht ist abgerissen.
Falls das Meßgerät unrettbar ist, läßt sich vielleicht im Netz ein passendes Dreheisenmeßwerk für ca. 250 Volt Wechselspannung ersteigern. Ein Drehspulinstrument ist dafür ungeeignet.
Beste Grüße
Jürgen
dieser Netzregler hat nur einen Spartrafo, also keine Netztrennung - Vorsicht geboten !!!
Das Meßgerät ist ein Dreheisenmeßwerk. Zum Überprüfen würde ich das Meßwerk mal ausbauen und dann auseinander nehmen. Dazu sind die drei Schrauben am hinteren Meßwerkgehäuse zu entfernen. Zwei Schrauben sind sichtbar, die dritte befindet sich unter dem gelben Abziehbild. Die rechteckigen Gegenmuttern sind in der hinteren Gehäuseplatte eingelassen, aufpassen, dass sie nicht verloren gehen.
Man kann dann am Meßwerk selbst erkennen, warum es nichts anzeigt. Entweder ist der Zeiger und/ oder seine Lagerung durch den Sturz verbogen oder ein Anschlußdraht ist abgerissen.
Falls das Meßgerät unrettbar ist, läßt sich vielleicht im Netz ein passendes Dreheisenmeßwerk für ca. 250 Volt Wechselspannung ersteigern. Ein Drehspulinstrument ist dafür ungeeignet.
Beste Grüße
Jürgen
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Feutron 2118 Stelltrafo - Anzeige geht nicht
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Re: Feutron 2118 Stelltrafo - Anzeige geht nicht
Hallo Jürgen und Helmut!
Danke für Eure Ausführungen! Habe das Meßwerk zerlegt - leider ist es "unrettbar" zerstört. Der vermutete Sturz hat doch mehr Schaden angerichtet als gedacht. Die Achse (die in der Spule ist) ist verbogen, die kleinen (ebenfalls in der Spule befindlichen) Magnete sind nicht mehr fixiert, einer davon ist zerbrochen. Weiterhin kugelt in der Spule ein nur wenige mm großes und sehr dünnes Eisenteilchen herum, auch das war wohl ursprünglich mal irgendwo befestigt.
Langer Rede kurzer Sinn: Die Feinmechanik ist hinüber.
Besten Dank aber für den Link auf die Bucht! Ich habe das Teilchen gestern erworben. Nun hoffe ich mal dass es 1. passt und 2. auch wirklich noch intakt ist! Dann sollte der Wiederherstellung der Funktion nichts mehr im Wege stehen.
Besten Dank auch für die Fotos des Innenlebens. Der Trafo in meinem Feutron ist auch nicht mehr das Original, er ist so breit dass er nicht in die ursprünglich dafür vorgesehenen Aussparungen passt. Hatte mich schon gewundert...
Das Gerät war also schon verbastelt und nun wird's nun noch mehr. Einerseits schade, denn die Originalität ist damit dahin. Andererseits soll es ja funktionieren und das wird es hoffentlich bald wieder.
Danke für Eure Ausführungen! Habe das Meßwerk zerlegt - leider ist es "unrettbar" zerstört. Der vermutete Sturz hat doch mehr Schaden angerichtet als gedacht. Die Achse (die in der Spule ist) ist verbogen, die kleinen (ebenfalls in der Spule befindlichen) Magnete sind nicht mehr fixiert, einer davon ist zerbrochen. Weiterhin kugelt in der Spule ein nur wenige mm großes und sehr dünnes Eisenteilchen herum, auch das war wohl ursprünglich mal irgendwo befestigt.
Langer Rede kurzer Sinn: Die Feinmechanik ist hinüber.
Besten Dank aber für den Link auf die Bucht! Ich habe das Teilchen gestern erworben. Nun hoffe ich mal dass es 1. passt und 2. auch wirklich noch intakt ist! Dann sollte der Wiederherstellung der Funktion nichts mehr im Wege stehen.
Besten Dank auch für die Fotos des Innenlebens. Der Trafo in meinem Feutron ist auch nicht mehr das Original, er ist so breit dass er nicht in die ursprünglich dafür vorgesehenen Aussparungen passt. Hatte mich schon gewundert...
Das Gerät war also schon verbastelt und nun wird's nun noch mehr. Einerseits schade, denn die Originalität ist damit dahin. Andererseits soll es ja funktionieren und das wird es hoffentlich bald wieder.
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Re: Feutron 2118 Stelltrafo - Anzeige geht nicht
Hallo Helmut!
Habe das Dreheisenmessinstrument gestern bekommen und eingebaut.
Nachdem es mir 2x die Gerätesicherung "geschossen" hat hab ich auch dieses zerlegt. Irgendein Vollpfosten hat (offenbar absichtlich) eine Kabelbrücke reingebaut (nicht gelötet - nur die Kabelenden um die beiden Pole gebunden), sodass es jedes mal einen "Kurzen" gab, bzw. zangsläufig geben musste. Nachdem das Kabel draußen war funktionierte das gute Stück einwandfrei und sehr exakt
Nun hat es allerdings bei den beiden Kurzschlüssen einige Außen-Windungen des dicken Widerstandes hinter dem Wahlschalter gekillt...
Weiß jemand welchen Wert der Widerstand hat? Steht nicht wirklich was Sinnvolles drauf, bzw. ist nicht vollständig lesbar. Ich konnte nur "6 Ohm 20" entziffern...
Danke für Eure Hilfe!
Habe das Dreheisenmessinstrument gestern bekommen und eingebaut.
Nachdem es mir 2x die Gerätesicherung "geschossen" hat hab ich auch dieses zerlegt. Irgendein Vollpfosten hat (offenbar absichtlich) eine Kabelbrücke reingebaut (nicht gelötet - nur die Kabelenden um die beiden Pole gebunden), sodass es jedes mal einen "Kurzen" gab, bzw. zangsläufig geben musste. Nachdem das Kabel draußen war funktionierte das gute Stück einwandfrei und sehr exakt

Nun hat es allerdings bei den beiden Kurzschlüssen einige Außen-Windungen des dicken Widerstandes hinter dem Wahlschalter gekillt...
Weiß jemand welchen Wert der Widerstand hat? Steht nicht wirklich was Sinnvolles drauf, bzw. ist nicht vollständig lesbar. Ich konnte nur "6 Ohm 20" entziffern...
Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi Mär 13, 2013 11:21
Re: Feutron 2118 Stelltrafo - Anzeige geht nicht
Der "Vollpfosten" war grundsätzlich ein vorsichtiger Mensch.
Für den Transport sollen Meßwerke kurzgeschlossen werden (Dämpfung)
Warum das in Deinem Fall allerdings im Instrument und nicht an den Klemmen gemacht wurde ist unverständlich, auch sollte man in so einem Fall aussen einen Vermerk anbringen.
Gruß
Hans
Für den Transport sollen Meßwerke kurzgeschlossen werden (Dämpfung)
Warum das in Deinem Fall allerdings im Instrument und nicht an den Klemmen gemacht wurde ist unverständlich, auch sollte man in so einem Fall aussen einen Vermerk anbringen.
Gruß
Hans
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Re: Feutron 2118 Stelltrafo - Anzeige geht nicht
Hans_L hat geschrieben:Der "Vollpfosten" war grundsätzlich ein vorsichtiger Mensch.
Für den Transport sollen Meßwerke kurzgeschlossen werden (Dämpfung)
Warum das in Deinem Fall allerdings im Instrument und nicht an den Klemmen gemacht wurde ist unverständlich, auch sollte man in so einem Fall aussen einen Vermerk anbringen.
Gruß
Hans
Hallo Hans,
oops - das wusste ich bis dato nicht. Danke für den Hinweis! Dann also kein "Vollpfosten", sondern tatsächlich jemand der's gut gemeint hat und nur vergessen hat auf die "Sicherung" hinzuweisen. Wieder was gelernt!
Hast Du einen Tip bzgl. des Wertes des Widerstandes?
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Feutron 2118 Stelltrafo - Anzeige geht nicht
Der Widerstand wird in der Tat wohl 6 Ohm/ 20 W haben und wird mit jeweils 3 Ohm zur mitte angeschlossen.
Evtl. kannst du die beiden Außenkontaktschellen um die 1 oder 2 Windungen nach innen verschieben und wieder verschrauben, den um 1 Ohm Genauigkeit kommts wohl nicht an.
Probieren geht da wohl übers Studieren.
Evtl. kannst du die beiden Außenkontaktschellen um die 1 oder 2 Windungen nach innen verschieben und wieder verschrauben, den um 1 Ohm Genauigkeit kommts wohl nicht an.
Probieren geht da wohl übers Studieren.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 2091
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Feutron 2118 Stelltrafo - Anzeige geht nicht
Moin,Hans_L hat geschrieben:Der "Vollpfosten" war grundsätzlich ein vorsichtiger Mensch.
Für den Transport sollen Meßwerke kurzgeschlossen werden (Dämpfung)
Warum das in Deinem Fall allerdings im Instrument und nicht an den Klemmen gemacht wurde ist unverständlich, auch sollte man in so einem Fall aussen einen Vermerk anbringen.
Gruß
Hans
das gilt fuer empfindliche Labormessgeraete, nicht fuer Betriebsmessgeraete wie dieses hier.
Und es muss dazu geeignet sein, d.h. faehig sein, mit dem Kurzschluss auch etwas anfangen zu koennen. Muss im Messwerk also einen Dauermagneten als "Felderzeuger" haben.
Dieses Messwerk ist allerdings ein Dreheisenmesswerk, das im stromlosen Zustand absolut unmagnetisch ist und daher mit einem Kurzschluss nichts anfangen kann. Dazu ziemlich robust konstruiert, so dass es einiges ertragen kann.
73
Peter
-
- Geographik
- Beiträge: 4252
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Feutron 2118 Stelltrafo - Anzeige geht nicht
Stimmt auch , allerdings bedämpft Kurzschluss Dreheiseninstrument wirklich, auch wenn nicht so gut bemerkbar ist.
Stichwort: Restmagnetismus von Eisenstück, der keine Einfluss auf Messergebnisse hat. (je nachdem wann Wechselspannung abgeschaltet wird)
Grüss
Matt
Stichwort: Restmagnetismus von Eisenstück, der keine Einfluss auf Messergebnisse hat. (je nachdem wann Wechselspannung abgeschaltet wird)
Grüss
Matt
すみません
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 800
- Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Thüringen
Re: Feutron 2118 Stelltrafo - Anzeige geht nicht
Hallo
Soviel ich weis, wenn es das viereckige Meßwerk ist, konnte man an dessen Rückseite 2 Schrauben an einem Deckel entfernen, und wenn der Deckel ab war, sah man dort einen grünen 1Watt Widerstand . Dieser war öfters kaputt .
Es ist halt eine halbe Ewigkeit her , daher kenne ich dessen Ohmwert leider nicht mehr.
Ich habe mal ,was ich so fand, ein paar Unterlagen von DDR Stromreglern hochgeladen . Vieleicht nützt es etwas.
https://www.zeta-uploader.com/2008847169
MfG. Didi
Soviel ich weis, wenn es das viereckige Meßwerk ist, konnte man an dessen Rückseite 2 Schrauben an einem Deckel entfernen, und wenn der Deckel ab war, sah man dort einen grünen 1Watt Widerstand . Dieser war öfters kaputt .
Es ist halt eine halbe Ewigkeit her , daher kenne ich dessen Ohmwert leider nicht mehr.
Ich habe mal ,was ich so fand, ein paar Unterlagen von DDR Stromreglern hochgeladen . Vieleicht nützt es etwas.
https://www.zeta-uploader.com/2008847169
MfG. Didi