Imperial J622W - Siebdrossel

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
röhrix
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Do Okt 02, 2008 13:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostrhauderfehn

Imperial J622W - Siebdrossel

Beitrag von röhrix »

Hallo Radiofreunde,

auf meiner letzten Flohmarktour habe ich auch einen Imperial J 622W (Interne Arbeitsbezeichnung: "Nasenbär" :lol: ) erworben. Gestern hatte ich mal Zeit das Chassis auszubauen:

-Jede Menge Teer- & Papierbomben,
-Am Skalenzeiger ist 1 Befestigungsplombe aus dem Flaschenzug gerutscht
-sehr blättriger Zustand des Skalenglases (Ein neues gibt´s derzeit in der Bucht)

- verbrannte Siebdrossel im Netzteil :cry:

Und hierzu gleich die Frage:

Hat einer von Euch vielleicht so etwas rumliegen? Daten kann ich nicht mehr lesen, Schaltplan habe ich leider auch nicht.

Kann ich zur Not auch auf einen Siebwiderstand umbauen?

Im Voraus Danke für Eure Antworten!
006.JPG
Habe mal ein Bild nachgeliefert.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von röhrix am Mo Aug 31, 2015 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: Imperial J622W - Siebdrossel

Beitrag von nflanders »

he, was machst Du mit meinen Spruch, sprich!
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
röhrix
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Do Okt 02, 2008 13:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Imperial J622W - Siebdrossel

Beitrag von röhrix »

Hallo Nad,

den hatte ich schon vor Dir :mrgreen:
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: Imperial J622W - Siebdrossel

Beitrag von nflanders »

hmmm, Mist, hatte ich mir sooo toll ausgedacht..frei nach Loriot...na gut ich machs weg
:bier:
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
röhrix
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Do Okt 02, 2008 13:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Imperial J622W - Siebdrossel

Beitrag von röhrix »

Nö. Warum das denn? Stimmt doch :D .
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: Imperial J622W - Siebdrossel

Beitrag von nflanders »

ja schon, aber sollte ja individuell sein..aber wenn es für Dich O.K. ist, lass ich es!
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
röhrix
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Do Okt 02, 2008 13:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Imperial J622W - Siebdrossel

Beitrag von röhrix »

nflanders hat geschrieben:ja schon, aber sollte ja individuell sein..aber wenn es für Dich O.K. ist, lass ich es!

Hab ich kein Problem mit :!:

LG Ralph


p.s. Hat ja alles nix mit meinr Frage zu tun, aber diese Kommunikation hält den Fred schön oben :twisted:
Zuletzt geändert von röhrix am Di Sep 01, 2015 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Imperial J622W - Siebdrossel

Beitrag von Walterh »

Hallo

Eine Drossel kann ich nicht bieten, aber den Schaltplan:
D_Continental_1952_J-622-W_Schema.jpg
Bessere Qualität geht wegen der Beschränkung auf 180 kB leider nicht - sollte aber lesbar sein.

Viele Grüsse, Walter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Imperial J622W - Siebdrossel

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Ralph,

ein Imperial-Schrottchassis mit einer ND12 hätte ich!

Evtl. kann ja ein Kollege hier sagen, welches Chassis das sein könnte.
Dann kann man anhand der Röhrenbestückung abschätzen, ob die auch für Dein Gerät passen würde.


Grüße

Martin
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Imperial J622W - Siebdrossel

Beitrag von EQ80 »

Hallo,
ich hatte mal nen 653W geschlachtet. Könnte sein, daß die ND passt und ich die noch liegen habe...
Viele Grüße

Frank
röhrix
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Do Okt 02, 2008 13:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Imperial J622W - Siebdrossel

Beitrag von röhrix »

Hallo Zusammen!

Danke für Eure Antworten! Der Schaltpaln ist ja schonmal klasse. Danke Walter.

@ Martin: Im Plan wird die Drossel mit ND13 bezeichnet. Ob die ND12 auch geht? :Schulterzuck:

Frank, schau mal bitte, ob´s eine ND13 ist.

Ansonsten komme ich auf das Angebot von Martin zurück und versuche das einfach mal mit der ND12. Was möchtest Du denn dafür haben?

LG Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Imperial J622W - Siebdrossel

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Ralph,

eben habe ich mir das Chassis nochmal angesehen.

Dem Kathodenwiderstand nach (170 Ohm) war da eine EL11 drin!

Die EL12 Deines Chassis benötigt den doppelten Strom einer EL11, d.h. die Drossel aus diesem Chassis würde bei Dir ziemlich schnell abrauchen.

Wäre zu schön gewesen, wenn die gepasst hätte!

Alternative wäre eine Drossel aus Neufertigung, die kosten auch nicht die Welt.
Du müsstest halt anhand der Röhrendatenblätter die theoretischen Anodenströme zusammenzählen, um abzuschätzen, ob eine 100mA-Type ausreicht oder ob Du auf 200mA Belastbarkeit gehen müsstest.

Jan Wüsten hat Siebdrosseln 10H mit 100mA oder 200mA im Lieferprogramm.


Grüße

Martin
röhrix
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Do Okt 02, 2008 13:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Imperial J622W - Siebdrossel

Beitrag von röhrix »

Danke Martin,

ich werde mich beim wüsten Jan mal umsehen :D

LG Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Imperial J622W - Siebdrossel

Beitrag von EQ80 »

Hallo Ralph,
bin fündig geworden. Ist tatsächlich eine ND 13, die im 653W verbaut war.
Würde die Drossel abgeben für 9,-€ incl. versichertem Hermes-Versand.
Bei Interesse bitte PN.
Viele Grüße

Frank
röhrix
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Do Okt 02, 2008 13:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Imperial J622W - Siebdrossel

Beitrag von röhrix »

Hallo Frank,

habe Dir eben eine PN geschickt.

LG Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.