Loewe Opta bella luxus 4714w

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
fjs77
Philetta
Philetta
Beiträge: 8
Registriert: Mo Sep 07, 2015 9:53
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Loewe Opta bella luxus 4714w

Beitrag von fjs77 »

Hallo zusammen,
ich heisse Franz-Josef, 38, aus dem Schwarzwald.
Ich habe ein obiges Gerät, das leider nicht mehr funktioniert. Läßt sich einschalten, wird "grün" aber- kein Ton.
Habe mal die hintere Abdeckung entwfernt- die ganz rechte Röhre ist irgendwie "Trüb" oder griesslig- könnte das die Ursache sein?

Bin vollkommener Laie- woran könnte es sonst noch liegen? Wer könnte sowas wieder reparieren im Südschwarzwald?

Danke für Tipps und eine schöne Woche!

Beste Grüße
FJS
Kampfkeks
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 354
Registriert: Do Sep 03, 2009 17:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Bad Honnef/Aegidienberg

Re: Loewe Opta bella luxus 4714w

Beitrag von Kampfkeks »

Hallo Franz Josef,

erst mal herzlich willkommen hier im Forum.
Röhren deren Glaskolben milchig trüb ausschaun haben in der Regel Luft gezogen und sind somit unbrauchbar.
Laut Deiner Aussage ist es die hintere rechte Röhre und ich gehe an Hand eines Fotos davon aus das es sich um die EL84 handelt.
Du kannst diese Röhre gegen eine neue austauschen, damit ist es aber bei einem über 50 Jahre alten Radiogerät nicht getan es am heutigen Netz zu bereiben. Einige Bauteile werden nicht mehr den Anforderungen entsprechen und müssen überprüft, bzw ausgewechselt werden um einen alltäglichen Betrieb zu gewehrleisten. Da Du ja absoluter Laie auf diesem Gebiet bist wird es das Beste sein das Gerät von einem fachkundigen überprüfen und ggf. instandsetzen zu lassen. Vielleicht befindet sich ein Forenmitglied in Deiner näheren Umgebung und würde sich dem Gerät annehmen, dazu solltest Du Deinen Standort, bzw. Postleitzahl angeben.
Gruß Jupp
fjs77
Philetta
Philetta
Beiträge: 8
Registriert: Mo Sep 07, 2015 9:53
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta bella luxus 4714w

Beitrag von fjs77 »

Hallo Jupp,
vielen Dank für dein Feedback.
Ich komme aus 79872 Bernau im Schwarzwald.
Falls es hilft, kann ich auch noch Bilder einstellen.
Wäre super, wenn man das alte Schätzchen wieder flott bekäme :D

Woher bekommt man denn die Röhren und was gibt es zu beachten?

beste Grüße
FJS
Kampfkeks
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 354
Registriert: Do Sep 03, 2009 17:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Bad Honnef/Aegidienberg

Re: Loewe Opta bella luxus 4714w

Beitrag von Kampfkeks »

Hallo Franz Josef,

Läden wo man Radioröhren kaufen kann wird es nur noch in Ausnahmefällen geben, aber z.B. bei Volker: http://shop.antikradio-restored.de/ kannst Du welche bekommen u.a. auch alle anderen Bauteile.
Was Deinen Standort angeht, ich bin ansässig im Raum Bonn, ist ja nicht gerade um die Ecke, aber zur Not ließe sich so ein kleines Gerät gut verpackt auch verschicken, für den Fall das sich niemand in Deiner Region findet.
Falls Du selbst Hand anlegen möchtest sind natürlich Bilder von großem Vorteil, sei Dir aber bewusst, dass das Gerät mit hohen Spannungen arbeitet und das bei Körperkontackt Lebensgefahr besteht.
Gruß Jupp
fjs77
Philetta
Philetta
Beiträge: 8
Registriert: Mo Sep 07, 2015 9:53
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta bella luxus 4714w

Beitrag von fjs77 »

Hallo Jupp,
falls es nur an der Röhre liegt, wäre ja der Aufwand zu groß- was gibt es da zu beachten?
Kann ich die selber austauschen? Falls es dann immer noch nicht funzt, kann man das Schätzchen immer noch verschicken.

Wenn ich das Radio nicht am Netz habe, dürfte nix passiern oder? Oder ist in den Kondensatoren dann immer noch genug Dampf, dass es mir eine wischen könnte?

LG von Jupp zu Jupp ;)
FJS
Kampfkeks
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 354
Registriert: Do Sep 03, 2009 17:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Bad Honnef/Aegidienberg

Re: Loewe Opta bella luxus 4714w

Beitrag von Kampfkeks »

Hallo Namensvetter,

klar bekommt man keine gewischt wenn das Gerät nicht mit dem Netz verbunden ist, nur kommt man ohne Spannungs- und Strommessungen am laufenden Gerät nicht immer dem Fehler auf die Schliche. Und ob Du selber Bauteile austauschen kannst liegt schlicht weg an Deinen Fähigkeiten, z.B. der Umgang mit dem Lötkolben und das richtige Messen mit einem Multimeter. Dazu kommt dann noch, das man nicht weis welche Bauteile defekt sind und Du diese dann alle erst beschaffen musst. Der Radiobastler hat alle gängigen Werte von Bauteilen auf Vorrat, Ersatzröhren von denen er weis das sie auch funktioneren. Für nur ein Gerät wieder instand zu setzen würde das in Deinem Fall unter Umstäden sehr lange daueren, wenn Du Dir erst alles Stück für Stück besorgen müsstest, letztendlich wären die Versandkosten höher wie das ganze Sache Wert ist.
Gruß Jupp
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Loewe Opta bella luxus 4714w

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Franz-Josef,

in Villingen an der Volkshochschule gibt es eine Radiowerkstatt, welche meines Wissens nach Montags geöffnet ist.

Dort sind auch viele ehemalige SABA-Mitarbeiter, aber ich denke, dass die sich auch Deines Gerätes annehmen werden.


Grüße und viel Erfolg

Martin
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Loewe Opta bella luxus 4714w

Beitrag von röhrenradiofreak »

fjs77 hat geschrieben:Wenn ich das Radio nicht am Netz habe, dürfte nix passiern oder? Oder ist in den Kondensatoren dann immer noch genug Dampf, dass es mir eine wischen könnte?
Kampfkeks hat geschrieben:klar bekommt man keine gewischt wenn das Gerät nicht mit dem Netz verbunden ist...
Einspruch.

Die Kondensatoren im Netzteil können noch aufgeladen sein, auch nachdem das Radio ausgeschaltet und vom Netz getrennt wurde. Das passiert vor allem dann, wenn es nur kurz eingeschaltet war. Dann sind die Röhren noch nicht aufgeheizt, und die Schaltung des Radios nimmt keinen Strom auf, der die Kondensatoren entladen könnte.

An einigen Stellen des Radios liegen bis zu ca. 300 V Gleichspannung an, das ist lebensgefährlich.

Lutz
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Loewe Opta bella luxus 4714w

Beitrag von Erik »

So eine Bella tut seit einigen Jahren hier bei uns in der Küche mehrere Stunden am Tag ihren Dienst. Aber: Ich habe sie wirklich gründlich überarbeitet. Und sie war mein schwerster Fall. Da sie nämlich trotz ihrer Zierlichkeit über Klangtasten verfügt und es sehr eng im Chassis zugeht, war sehr viel Pinzettenarbeit nötig. Was ich damit sagen will; die Bella ist absolut kein Anfängerradio.

Übrigens sind die Drehknöpfe an der Bella sehr empfindlich, sie zerbrechen leicht! Sei bitte vorsichtig damit.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Loewe Opta bella luxus 4714w

Beitrag von Mork_vom_Ork »

fjs77 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich heisse Franz-Josef, 38, aus dem Schwarzwald.
Ich habe ein obiges Gerät, das leider nicht mehr funktioniert. Läßt sich einschalten, wird "grün" aber- kein Ton.
Habe mal die hintere Abdeckung entwfernt- die ganz rechte Röhre ist irgendwie "Trüb" oder griesslig- könnte das die Ursache sein?

Bin vollkommener Laie- woran könnte es sonst noch liegen? Wer könnte sowas wieder reparieren im Südschwarzwald?

Danke für Tipps und eine schöne Woche!

Beste Grüße
FJS
Hallo Franz-Josef!

Auch ich bin noch nicht lange hier im Forum und sicher kein "Experte". Ich restauriere aber gerade mein neuntes Radio und muss Dir sagen, dass ich absolut die Finger davon lassen würde das gute Stück (nach Austausch der angesprochenen Endstufenröhre) "einfach so" längere Zeit am Netz zu betreiben!
Ich hatte noch kein Radio bei welchem alle anderen Teile in Ordnung waren! Zumeist sind jede Menge defekte - oder zumindest aus Vorsichtsgründen zu tauschende - Kondensatoren drin. Teilweise waren die in den Geräten auch optisch schon defekt (aufgeplatzt, gerissen, aufgequollen). Was alles an schlechten Bauteilen in so einem Gerät drin sein kann siehst Du bspw. hier recht gut: http://www.magischesauge.de/MagischesAu ... atoren.htm
Irgendwas von den ganzen Teilen findet sich in jedem Gerät - leider....

Also insofern kann ich nur davor warnen nach dem Röhrentausch das ganze als "erledigt" anzusehen.

Leider kann auch ich Dir aufgrund der räumlichen Entfernung nicht persönlich helfen...
Viele Grüße
Markus
fjs77
Philetta
Philetta
Beiträge: 8
Registriert: Mo Sep 07, 2015 9:53
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta bella luxus 4714w

Beitrag von fjs77 »

... Hallo alle zusammen,
danke für Eure zahlreichen Hinweise.
Scheint wohl doch nicht mit "Röhre tauschen und gut is" getan zu sein :|
Da ich von Elektrik keine Ahnung habe, lass ich wohl besser die Finger davon.
Macht es überhaupt Sinn, so ein Gerät reparieren zu lassen oder anders gefragt-mit was für Kosten sind zu rechnen?

Ich hätte für mich gesagt, 100 EUR würde ich * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt*-oder ist das zu gering angesetzt??

Beste Grüße
FJS
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta bella luxus 4714w

Beitrag von eabc »

Stelle doch bitte ein Reparaturgesuch hier im Unterforum, die vorzugweise in deiner Wohnnähe erfolgen könnte und du evtl. dabei sein kannst.
Dein Kostenrahmen sollte dafür ausreichend sein
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Loewe Opta bella luxus 4714w

Beitrag von Vagabund »

Hobbybastler hat geschrieben:Hallo Franz-Josef,

in Villingen an der Volkshochschule gibt es eine Radiowerkstatt, welche meines Wissens nach Montags geöffnet ist.

Dort sind auch viele ehemalige SABA-Mitarbeiter, aber ich denke, dass die sich auch Deines Gerätes annehmen werden.


Grüße und viel Erfolg

Martin
Hi Martin, hi Jupp,

schreibe doch mal KlausE hier im Forum eine PN. Er ist in von Martin besagter Gruppe dabei und in Villingen bzw. Umgebung ansässig.
Vielleicht kann er Dir helfen oder einen Tip geben.

Grüße
Philipp
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
fjs77
Philetta
Philetta
Beiträge: 8
Registriert: Mo Sep 07, 2015 9:53
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta bella luxus 4714w

Beitrag von fjs77 »

Guten morgen,
Mensch, hier gehts ja richtig ab!
Vielen Dank für Eure Mühen.
Ich hab das Unterforum gar nicht gesehen- habe da mal "inseriert" ;)

Wäre super, wenn wir das Schätzchen wieder "flott" bekommen.
Habe noch eine alte Stradivari Rochlitz von einem Kumpel, aber das ist ein Riesenschrank- läuft aber super!
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Loewe Opta bella luxus 4714w

Beitrag von Mork_vom_Ork »

fjs77 hat geschrieben: Habe noch eine alte Stradivari Rochlitz von einem Kumpel, aber das ist ein Riesenschrank- läuft aber super!

Servus!

Auch hierfür gilt: "... läuft aber super" bedeutet nicht, dass es langfristig betriebssicher ist! Ich hatte kürzlich ein Telefunken Gavotte 8 in der Kur. Da waren mehrere aufgeplatze / gerissene Kondensatoren drin, trotzdem funktionierte das Teil "einwandfrei". Aber betriebssicher war es garantiert nicht.
Also lass' das lieber auch mal durchsehen. :wink:
Viele Grüße
Markus