Was meinst du mit "das Bakelit erhalten"? Wenn du es grundierst ist es auch dahin, bzw. unter der Grundierung versteckt. Ein Feinschliff ist vor jeder Lackierung obligatorisch.
Wenn das Gehäuse in original bakelit gut aussieht dann lass es so. Wenn du es lackieren willst ist das nicht rückgängig zu machen - zumindest nicht mit vertretbarem Aufwand.
Wenn die Lackierung heller werden soll als der Untergrund dann sollte grundiert werden, ansonsten kann das Ergebnis ungleichmäßig aussehen und man müsste zu viele Schichten des Decklacks auftragen. Soll das Gehäuse hellgrau werden dann auch in hellgrau grundieren.
Grundierung hätte ich da, muss nur mal nachsehen ob der Härter noch in Ordnung ist.
Die Reihenfolge sähe so aus:
Gehäuse feinschleifen, Grundierung auftragen, feinschleifen, Grundierung auftragen, feinschleifen bis ein sauberes Tragbild ohne durchgeschliffene Stellen erreicht ist. Danach den Decklack in hellgrau.
Problem: Wenn der Decklack matt werden soll, dann ist ein Auspolieren von Einschlüssen nicht mehr möglich. Du könntest dann nur alles nochmal feinstschleifen, so mit 3000er Papier und das dann als Finish lassen - also Schleiflack sozusagen. Aber prinzipiell könnte man dann auch gleich die Grundierung als Decklack lassen.
Bei matten Decklacken wäre es unter Umständen besser, ihn von einem Autolackierer in einer professionellen Kabine auftragen zu lassen. Wenn die Vorarbeit perfekt ist und du den Lack mitbringst, dann kostet das sicher nicht die Welt. Unter Amateurbedingungen ist eine Lackoberfläche ohne Einschlüsse fast unmöglich
Womit auftragen:
von der Qualität her ist die Reihenfolge: Lackierpistole, Spraydose, Rolle, Pinsel. Airbrush geht gar nicht, ist viel zu klein.
Ich persönlich benutze nur noch 2K Produkte. Entweder von CarTechnik (Stahlgruber) oder von ProFix. Damit hab ich ganz gute Erfahrungen gemacht. Es gibt Bessere, die sind dann aber gleich wesentlich teurer und über 100 Euro für einen Liter lack hinzulegen ist mir dann auch zu viel.
Guck mal hier:
http://www.autolackcenter.de/autolack/index.html
Gruß,
Achim