B&O Beogram 1200 dreht zu langsam

Alles über Grammophon, Plattenspieler, Tefifon und Tonbandgeräte kommt hier hinein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
pawlow
Philetta
Philetta
Beiträge: 8
Registriert: Di Okt 06, 2015 14:41
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Friedrichshafen

B&O Beogram 1200 dreht zu langsam

Beitrag von pawlow »

Hallo Forum,

ich hab einen defekten Beogram 1200 vererbt bekommen und hab ihn auch wieder zum laufen bekommen. Nur leider läuft er zu langsam, auch wenn ich die Rändelschraube an der Seite "voll aufdrehe" (egal ob 33 oder 45).
Hat mir jemand einen Tip wie ich das gute Stück schneller drehen lassen kann?

Grüße Pawlow
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: B&O Beogram 1200 dreht zu langsam

Beitrag von eabc »

Schaue mal ob der Motor und Plattenteller leichtgängig sind und der Antriebsriemen nicht ausgeleiert ist
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
pawlow
Philetta
Philetta
Beiträge: 8
Registriert: Di Okt 06, 2015 14:41
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Friedrichshafen

Re: B&O Beogram 1200 dreht zu langsam

Beitrag von pawlow »

Hallo,

ich hab das gute Stück zerlegt, gereinigt und geschmiert und der Riemen ist ein neuer da der alte sehr porös war. Die Frage die sich mir stellt ist, ob das etwas mit dem Reibrad (Verschleiß/Durchmesser/Lage/...) zu tun haben kann, bzw ob der Motor evtl. gesteuert werden kann

Gruß Michael
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: B&O Beogram 1200 dreht zu langsam

Beitrag von eabc »

Hallo Michael,
der Motor könnte sich neben der Betriebsspannung auch in der Netzfrequenz 50/60 Hz unterscheiden, letzteres aber verml. nur im unterschiedlichem Durchmesser der Stufenförmigen Riemenscheibe.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
pawlow
Philetta
Philetta
Beiträge: 8
Registriert: Di Okt 06, 2015 14:41
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Friedrichshafen

Re: B&O Beogram 1200 dreht zu langsam

Beitrag von pawlow »

Hallo Harry,

gibt es denn eine Möglichkeit herauszufinden ob es die Geräte für Unterschiedliche Frequenzen gibt?

Gruß Michael
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: B&O Beogram 1200 dreht zu langsam

Beitrag von eabc »

Michael, evtl. steht da was auf dem Typenschild von ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Re: B&O Beogram 1200 dreht zu langsam

Beitrag von Ralph »

Hallo Michael,

den 1200 gibt es normalerweise für 110V/220V und 50 Hz. Wäre es wirklich eine Type für 60 Hz, die es auch gibt, ist eine einfache Umstellung leider nicht möglich. Für 60 Hz-Betrieb müssen bei diesem Plattenspieler Motor, Getriebe und Plattenteller, auch wenn es sich komisch anhört, getauscht werden. Ebenso dann auch rückwärts.
Mechanisch wird die Drehzahl dadurch geändert, daß die Stellung des Zwischenrades zum Stufenrad geändert wird.

Vielleicht kannst Du mal Fotos einstellen, ohne Plattenteller und einmal auch von unten ohne Bodenplatte. Geht über picr.de super schnell und kompfortabel.

Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!