Italienisches "Blindenkino" Mivar Rodi UCM 581 / 2

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Italienisches "Blindenkino" Mivar Rodi UCM 581 / 2

Beitrag von Walterh »

Hallo

Nachdem das Thema der Radios mit TV-Ton-Empfang ja erst kürzlich auch den Weg in die Funkgeschichte (FG 219) der GFGF gefunden hat, konnte ich beim Online-Angebot eines "defekten Radio im Bakelitgehäuse" - sichtlich ohne Röhren und daher günstig - nicht widerstehen. Auch, weil ich die Besonderheit schon erkannt hatte - der TV-Empfang.

Hier ein Bild, wie das Gerät ankam:
Mivar_Rodi_UCM581_2_angekommen.jpg
Das Chassis zeigte sich über und über mit Zink-Nadeln (Ausblühungen) und mit defekten, weil ausgelaufenen Elkos.
Mivar_Rodi_UCM581_2_innen_ori.jpg
Mivar_Rodi_UCM581_2_Chassisunten_ori.jpg
Also gereinigt und die üblichen Verdächtigen ersetzt. Röhren eingesetzt und: läuft. Die Klangtasten rasten nicht ein. Weshalb? Die ganze Mechanik zur Arretierung fehlt. Muss halt so bleiben - ich bin nicht Mechaniker.

Danach Detail- und Gehäusereinigung.
Mivar_Rodi_UCM581_2_Front.jpg
Interessant ist, dass gegenüber dem "Normalmodell" UCM 581 die Umschaltung UKW / TV an der Rückseite vorgenommen wird - die Tastatur ist somit bei beiden Modellen gleich. Die Skalen differieren. Die Schaltung unterscheidet sich auch im Röhrensatz (EABC80 vs. UABC80 etc.)
Mivar_Rodi_UCM581_2_FM.jpg
Fortsetzung folgt...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Italienisches "Blindenkino" Mivar Rodi UCM 581 / 2

Beitrag von Walterh »

Interessant auch die Tatsache, dass dieses "Blindenkino" aus dem Jahr 1958 stammt - die meisten Geräte, die diese Funktionalität bieten, datieren früher.

Hier noch eine Innenansicht des recht kompakten Geräts:
Mivar_Rodi_UCM581_2_innen.jpg
und die Rückansicht mit Röhrenlageplan, Umschaltung etc.:
Mivar_Rodi_UCM581_2_Rueckseite.jpg
Viele Grüsse, Walter

Edit: Wenn mir jemand einen passenden Knopf hat, wäre das schön (der Originale ist jetzt rechts montiert.....)
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Italienisches "Blindenkino" Mivar Rodi UCM 581 / 2

Beitrag von olli0371 »

Hallo Walter,

interessantes Teil. Das dürfte nicht sehr häufig vorkommen.

Grüße
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee