Plattenspieler PE 66 - aber welche Nadel usw???

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Plattenspieler PE 66 - aber welche Nadel usw???

Beitrag von achim1 »

Dann lag ich mit meiner Vermutung gleich im zweiten post doch richtig mit dem System.
Wenn es ein sehr schönes Stück ist würde ich die Ausgabe * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt*, ansonsten ein anderes System einbauen.
Aber ich glaube, der TE will nicht basteln und dann bleibt nur das Originalsystem.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Plattenspieler PE 66 - aber welche Nadel usw???

Beitrag von Vagabund »

Frank,

Du weisst sowieso zu allem eine Lösung, also warum soll ich noch Lebenszeit für eine Diskussion mit Dir opfern?
Müssig! Hat ja keinen Sinn.

Wir reden ja schon vom Deluxe, oder? (Siehe Eingangspost)

Ich klinke mich dann mit einem Bild aus...
Macht keinen Spaß, wenn man so schwach angeredet wird. Wirkt etwas überheblich, aber ist man ja schon gewohnt.
PE66System.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
radiofreddy
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 938
Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Plattenspieler PE 66 - aber welche Nadel usw???

Beitrag von radiofreddy »

ich weiß sicher nicht für alles eine Lösung, mit HF bei Radios kenne ich mich z.B. nur sehr wenig aus, da stelle ich aber auch keine Behauptungen auf, sondern verlasse mich auf die hier im Board, denen ich mehr Ahnung zutraue. Phono und HiFi sind aber nunmal mein Steckenpferd, und da weiß ich, was ich von mir gebe.

Auf dem Foto des Fragestellers ist klar die Wippe zu erkennen, die nur zu einer Systembauart passt. Die Liste von Dir, die ich übrigens in Buchform im Regal stehen habe, geht aber nach Jahrgängen und Typenbezeichnungen - und ja, Du kannst in den Plattenspieler theoretisch auch die späteren Systeme einbauen, praktisch aber in diesem Fall nicht, denn dazu bräuchtest Du auch die passende Halterung, die im vorliegenden Fall nicht vorhanden ist, die es als Ersatzteil nicht mehr gibt, und für die man einen Schlachtplattenspieler opfern müsste.

Die einzigen Systeme, die man ohne Halterung direkt in den Arm einbauen kann, sind die Ronette Wendesysteme, und genau so eins habe ich dem Fragensteller auch empfohlen, nachdem sich herausgestellt hat, dass auch die Wippe für das PE182 defekt ist:

https://www.schallplattennadeln.de/KERA ... m-NEU.html

Eine ähnliche Diskussion hatte ich übrigens gerade mit einem Auto HiFi Spezialisten, der den Anzeigen im Diagnosemenü mehr geglaubt hat als den Kabeln und den elektrischen Signalen, die im Autoradioloch ankommen. Geglaubt hat er mir erst, als ich es ihm am lebenden Objekt gezeigt habe.

Gruß Frank
BlackJack
Capella
Capella
Beiträge: 45
Registriert: Di Apr 14, 2009 14:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Schortens

Re: Plattenspieler PE 66 - aber welche Nadel usw???

Beitrag von BlackJack »

Bitte nicht streiten!!

Wir sind doch wohl alle aus dem selben Gründen hier - oder???!!

Ich hatte mich in meinem Post vom 3.10. insoweit korrigiert, dass es sich doch nicht um das Deluxe modell handelt. Es tut mit Leid, dass ich dadurch für Verwirrung gesorgt habe.

Ich finde es risig nett, dass ihr alle helfen wollt und freue mich über jede einzelne Antwort. Nach einigen Rücksprachen mit Frank werden wir das System nun gegen das von Frank empfohlene tauschen.

Schöne Grüße
Janita