unbekannter Radio

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mr-Bombastic65
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Mi Okt 14, 2015 11:49
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Mudau

unbekannter Radio

Beitrag von Mr-Bombastic65 »

Bild
Bild
hallo wer kennt diesen Radio Blue Star ich habe Probleme mit den Röhren eine fehlt ganz und eine ist zerbrochen und die Bezeichnung ist weg
ich würde mich sehr freuen wenn mir da jemand helfen könnte

Gruß Günter
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: unbekannter Radio

Beitrag von eabc »

Hallo Günther
willkommen im DRF, dem Forum der Radiovirus Erkrankrankten :lol:
Wenn ich auch nicht direkt zur Problemlößung beitragen kann, sind weitere Detailreicher Bilder sehr hilfreich.
Bilder der Rückwand und des Innenlebens sind ebendso hilfreich wie Detailbilder der einzelnen Röhren Fassungen
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Mr-Bombastic65
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Mi Okt 14, 2015 11:49
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Mudau

Re: unbekannter Radio

Beitrag von Mr-Bombastic65 »

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Danke für die schnelle Antwort
hier habe ich noch Bilder vom Innenleben gemacht die Rückwand habe ich leider nicht :(
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: unbekannter Radio

Beitrag von paulchen »

Nach meiner Meinung aus dem frankophilen Raum (Frankreich/Belgien). Tendiere da eher zu Frankreich. Italien käme eventuell auch in Frage.
Mich würde da mal die Skale und vor allem das goldene Zeichen darüber interessieren (Foto).
Weiterhin hat das Radio entweder eine HF-Vorstufe oder ein reglebares Eingangsbandfilter. Auch hier meine Tendenz zur HF-Vorstufe.

paulchen
Mr-Bombastic65
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Mi Okt 14, 2015 11:49
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Mudau

Re: unbekannter Radio

Beitrag von Mr-Bombastic65 »

Bild

Bild

habe noch die 2 Bilder gemacht vom logo und Skala

Gruß
Günter
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: unbekannter Radio

Beitrag von paulchen »

Na dann liege ich ja mit Frankreich nicht ganz falsch.
Scheint eine der vielen kleinen und kleinsten Marken zu sein, über die man wohl nie richtig was erfahren wird.
Um zu sehen was da fehlen könnte müsste man wissen was für andere Röhren da drin sind. Damit ließe sich dann was herleiten. Ich ziele da mal ganz bewusst in Richtung Jacob :wink: .
Auf den ersten Blick vermisse ich schon mal die Gleichrichterröhre.

paulchen
Mr-Bombastic65
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Mi Okt 14, 2015 11:49
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Mudau

Re: unbekannter Radio

Beitrag von Mr-Bombastic65 »

die anderen Röhren sind 6F6 6K7 6K7 6A8 und die zerbrochene Röhre vermute ich die 6Q7G bin mir aber nicht sicher
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: unbekannter Radio

Beitrag von paulchen »

Gleichrichter 5Z4(G),(GT),(MG)...
Versuche das mal an Hand des Sockelbildes herauszufinden und vor allem schau mal auf die Heizung (5V).
Eventuell passt das ja?
Oder da in Fr....5Y3.

paulchen
Mr-Bombastic65
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Mi Okt 14, 2015 11:49
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Mudau

Re: unbekannter Radio

Beitrag von Mr-Bombastic65 »

Vielen Dank das werde ich mal nachmessen dann werde ich mir mal die Röhren besorgen

Gruß Günter