Similis hat geschrieben:Ein Schaltbild zu erstellen fällt mir genauso schwer wie Dir, wenn Du den § 32 des Verwaltungsverfahrenzgesetzes subsumieren müsstest.
War relativ einfach. Hab Google bemüht, und zack: ich weiß jetzt, dass ich zwei Wochen Zeit habe, um die vom Kondensator an der Lötleiste weggehenden Bauteile mittels eines Stückes Blatt und Papier aufzumalen, und das hier eventuell sogar einzustellen.
Wir wissen jetzt dank deiner Nachforschungen: der Elko hat 2µF, war aber nicht Gegenstand deiner Frage, der Nichtelko hat 22nF, und du weißt noch immer nicht, wohin das zweite Beinchen dieses Kondensators gehört.
Nun tu doch einfach mal die Möhrchen, und mal das Gewölle rings um den Kondensator auf. Dass muss fachlich ja garnicht mal so richtig sein, es geht eigentlich nur darum, einen Anhaltspunkt zu haben, um dir weiterhelfen zu können.
(Das eine Bein vom Kondensator geht auf so ein graues Ding, auf dem 4700 steht, und davon geht so ein anderes graues Ding auf sowas rundes schwarzes auf dem 560 steht, und da, wo die sich treffen, geht ein Draht zu so einer Flasche, die aussieht wie eine Röhre, und von da geht es wieder zurück zu einem Ding, das so aussieht wie der Pullover, den meine Omi mir gestrickt hat, nur kleiner und dunkler, und von da auf einen dicken grünen Draht zum Trafo und auf das Skalenseil, welches ich grad mit dem Lötkolben durchgeschmurgelt habe.)
Nur: versuche es nicht mit Worten, sondern mit einem selbstgemalten Bildchen.
Gruß Achim.