Graetz Belcanto 81120

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Andreas_P
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jan 17, 2015 9:09
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Gemünden am Main

Graetz Belcanto 81120

Beitrag von Andreas_P »

Anfang dieses Jahres hat mir ein Bekannter erzählt, das er bei einem älteren Ehepaar eingeladen war.
Diese fragten ihn, ob er jemand wüsste der noch Freude an ihrer Musiktruhe hätte, denn diese sei
für dem Sperrmüll noch zu schade.

Nett war das der Bekannte gleich an mich gedacht hatte. Nachdem der Bekannte die Musiktruhe bei sich
zuhause ausgeladen und etwas vom Staub gereinigt hatte.

Bild->zoom
Bild->zoom

Die Truhe stand längere zeit in einem Gewächshaus.
Irgend welche Nager haben die Musiktruhe als Lagerplatz für Haselnüsse zweckentfremdet.
Der Bekannte hat erst mal beim reinigen einen Haufen Nüsse aus dem inneren der Musiktruhe heraus geholt.

Der Bekannte von dem ich die Truhe bekommen habe, hat damals einen Fehler gemacht.
Die Musiktruhe ungeprüft an die nächste Steckdose angeschlossen, zum Glück ist ihn und
der Truhe nichts passiert.
Bei der nächsten Gelegenheit mir das gute Stück vorgeführt. Einige Tage später ist die Truhe bei mir eingezogen.

Bild->zoom
Bild->zoom

Bild->zoom

Nach und nach hatte ich alle Kabel entknotet.
Die 230V Leitungen wurden alle gekennzeichnet und zur Seite geräumt.
Das Gleiche habe ich mit dem Audioleitungen getan.

Bild->zoom

Jetzt sind alle Verbindungen zum Chassis gelöst.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Graetz Belcanto 81120

Beitrag von Phalos Southpaw »

Da seh ich noch eine Haselnuß :mrgreen:
Andreas_P
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jan 17, 2015 9:09
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Gemünden am Main

Re: Graetz Belcanto 81120

Beitrag von Andreas_P »

Ja, das war aber nicht die letzte die ich gefunden habe.
Unter dem Chassis waren jede mege davon. :mrgreen:
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Graetz Belcanto 81120

Beitrag von frikkler »

Ich glaube Haselnüsse hat hier auch noch keiner im Radio gehabt :mrgreen: :mrgreen:

Danke fürs zeigen :wink:

Gruß,
Lukas
Andreas_P
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jan 17, 2015 9:09
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Gemünden am Main

Re: Graetz Belcanto 81120

Beitrag von Andreas_P »

Das nächste Problem war, wie bekomme ich das Radiochassis
aus der Truhe heraus. Der Entscheidende Tipp kam hier aus
dem Forum.

Bild->zoom

Unter dem braunen Plastikabdeckungen auf beidem Seiten sind Exzenterverschlüsse.
Diese habe ich mit einen breiten Schlitzschraubendreher gelöst. Schon hatte ich
einen Zugang zur Chassisunterseite.

Bild->zoom

Einige Schrauben und Muttern später konnte ich das Chassis mit der Trägerplatte herausheben.
Sofort regnete es weitere Nüsse aus dem Chassis.

Bild->zoom

Als nächstes muss ich die kostbare Skalenscheibe ausbauen und sicher aufbewaren. Dann kann ich
den Drehko von dem Weißrost befreien. Auch steht der Kondensatortausch an, ich habe vor alle
markierten Kondensatoren zu ersetzen.

Bild->zoom

Bei dem einen AÜ muss ich noch anlöten, das hatten die damals vergessen.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Graetz Belcanto 81120

Beitrag von Phalos Southpaw »

Den silbernene Elko in dem gelben Sockelbecher über dem zweiten Filterkasten von links würde ich auch ersetzen.
Die schießen gerne ihren Gummipfropfen raus und man sieht es durch den Becher nicht.
faz
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 366
Registriert: Fr Okt 18, 2013 20:43
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 65795

Re: Graetz Belcanto 81120

Beitrag von faz »

überall nüsse ... :lol:

ich würde die lila markierten nochmal kontrollieren an deiner stelle , wenn du schon dabei bist.
nüsschen.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Steven :hello:
Andreas_P
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jan 17, 2015 9:09
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Gemünden am Main

Re: Graetz Belcanto 81120

Beitrag von Andreas_P »

So, gestern ging es weiter.
Das Chassis habe ich erfolgreich von der Montageplatte demontiert.
Auch konnte die Skalenscheibe und die Drehknöpfe entfernt werden.

Bild->zoom
Bild->zoom
Bild->zoom

Nun ist das Radio nackt, etwas reinigung wird nicht schaden.

Soweit habe ich es schonmal geschafft. :D
Da ich die Truhe täglich benutzen möchte, werde ich alle Problem Kondensatoren
und Elkos ersetzen müssen. Hauptsächlich sind ERO EROFOL II und Durolit Kondensatoren
in dem Chassis verbaut.

Ich hoffe das ich alle Problem Kondensatoren und Elkos gefunden habe.
Bevor ich mit mit dem ersetzen der Kondensatoren und Elkos anfangen werde,
frage ich die Experten hier ob ich mit meiner Vermutung richtig liege.
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Graetz Belcanto 81120

Beitrag von hf500 »

Moin,
Erofol2 kann drinbleiben, das sind Kunstfolien(Polyester) -kondensatoren, genauso wie die olivfarbenen von Valvo. Diese tauscht man nur, wenn sicher defekt.
Eroid und die Wima Durolit sind Papierkondensatoren, die trotz Kunstharzumhuellung Luftfeuchtigkeit aufnehmen, die Huelle ist nicht dampfdicht. Sollte man tauschen, wenn man schonmal dran ist.

73
Peter
Andreas_P
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jan 17, 2015 9:09
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Gemünden am Main

Re: Graetz Belcanto 81120

Beitrag von Andreas_P »

Habe hier lange nichts von mir hören lassen.
Es gibt gute Fortschritte im Sachen Musiktruhe. Das Chassis habe ich von Staub und Nuss Mehl befreit,
die Röhrenkontakte mit einem Glasradierer gereinigt. Das Blech hinter der Skalenscheibe von dem Schmutz
der Jahrzehnte befreit. Den Tastensatz gereinigt und die Regler für die Höhen und Tiefen kratzfrei gemacht.

Bild->zoom

Um unter dem Chassis arbeiten zu können habe ich diese einfache Vorrichtung gebaut,
die mir gute Dienste bis jetzt geleistet hat.

Bild->zoom

Diese Kondensatoren und Elkos habe ich ausgetauscht, es hat sich positiv bemerkbar gemacht. :)

Bild->zoom

Zwei Elkos und einen Kondensator werde ich noch auf dem Chassis tauschen.
Und zwar die ich mit dem roten Pfeilen markiert habe.

An dem Truhengehäuseteilen muss der Schaumstoff ersetzt werden, bröcklet
bei der kleinsten Berührung weg.

Bild->zoom

Was verwendet ihr hierfür als Ersatz?
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Graetz Belcanto 81120

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Andreas,

als Ersatz für den Schaumstoff würde ich Tesa-Moll vorschlagen.

Wenn die Schaumstoffstreifen eine abdichtende Funktion haben sollen, wäre allerdings Moosgummi besser geeignet, da nicht so grobporig.
Moosgummistreifen gibt es immer wieder mal bei POLLIN, auch gut sortierte Baumärkte sollten sowas im Sortiment haben.


Grüße

Martin
Andreas_P
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jan 17, 2015 9:09
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Gemünden am Main

Re: Graetz Belcanto 81120

Beitrag von Andreas_P »

Der Schaumstoff muss nichts besonderes abdichten, der wird nur als Polsterung
für die Skalenscheibe gebraucht.