Skalenlampen leuchten nicht

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von Similis »

Hallo,,,,,, ich mal wieder. 8_)

Die vor mir stehende Philetta BD 273u in brauner Ausführung hat schon ein Vorgänger
*bearbeitet*. Die Arbeiten sehen gut und gewissenhaft aus. Es spielte am Anfang nicht,
weil die Sicherung korrodiert war. Ausgetauscht, Kontakte gereinigt und *wunderbar*.
Beide Skalenlampen waren kaputt. Beide mit 6,3 Volt und 0,1 mA. Naja,,, auf den Schaltplan
geguckt und 2 12v und 0,1 mA gekauft und eingesetzt. Probelauf gestartet und beide Leuchten
funktionierten. Dann das Radio im Gehäuse befestigt (sehr pfriemelig), angemacht und beide Leuchten
funktionierten nicht mehr. Wieder ausgebaut und festgestellt, dass beide Leuchten noch intakt sind.
Die Spannung gemessen: An der einen waren es 8,5 V und die dahinter 5,5 V. Schwächere Leuchten
mit 6,3 V eingebaut,,, auch nichts. Fassungen nochmals gereinigt,,, auch nichts. Ich verstehe das
einfach nicht, da das Radio einfach super spielt. Der einzige Mangel, dass es sehr lange zum *Hochfahren*
braucht.
Hilfe Hilfe,,,,,,,,,
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
500klaus
Opus
Opus
Beiträge: 98
Registriert: So Nov 15, 2015 19:45
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Weyhe bei Bremen

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von 500klaus »

Die Skalenlampen liegen ja im Heizkreis. Wenn die nicht oder nur schwach leuchten und das Gerät sehr lange braucht, bis es warm ist, deutet das auf eine zu schwache Heizung d.h. zu geringen Heizstrom hin. Möglicherweise ist R5 kaputt oder der Widerstand R2/R4?
Miss mal den Heizstrom, ob der 100mA beträgt.
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von Oldradio »

Hallo

Bitte auch mal die Verkabelung der Birnen untersuchen.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von amiga3000 »

Die Allstromradios brauchen immer etwas längere *Anheizzeit* wie Wechselstrom Radios. Meine Philettas brauchen da auch recht lange,aber wenn die da sind,spielen die schön.
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10245
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von röhrenradiofreak »

Dass das ein Allstromgerät ist, ohne Netztrennung und deshalb mit besonderen Gefahren, ist Dir klar?
Similis hat geschrieben:Beide mit 6,3 Volt und 0,1 mA. Naja,,, auf den Schaltplan
geguckt und 2 12v und 0,1 mA gekauft und eingesetzt,,,
Du meinst nicht 0,1 mA, sondern 0,1 A.
Similis hat geschrieben:Schwächere Leuchten mit 6,3 V eingebaut,,,
Da Du den Schaltplan hast, kannst Du darauf erkennen, dass das eine Reihenschaltung ist, bestehend aus den beiden Skalenlampen, den Röhrenheizfäden und zwei Widerständen. Eine Reihenschaltung verhält sich anders als die Parallelschaltung, die man in den Radios mit E-Röhren findet. Es kommt im wesentlichen auf den Strom an, der durch alle Teile der Reihenschaltung fließt und 0,1 A betragen soll. Der Einbau von Lampen mit niedrigerer Spannung hilft in diesem Fall wenig.

Im Schaltplan siehst Du den Widerstand R6. Das ist eine Art Spannungsbegrenzer, der die Skalenlampen in bestimmten Fällen vor dem Durchbrennen schützen soll. Sind dessen Anschlussdrähte vielleicht zusammengebogen oder berühren benachbarte Bauteile? Er befindet sich auf der Oberseite des Chassis, von der Frontseite gesehen rechts neben dem Lautstärkeregler.

Lutz
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von Similis »

Vielen lieben Dank für die Antworten :!:

Die Verkabelung stimmt auf den ersten Blick.
Der Rosenthal-Bucker funktioniert tadellos. Und nein,,, es liegen keine unbeabsichtigten
Verbindungen an den besagten Widerständen. Allerdings sind diese nicht beschriftet
und kenne ihre Werte nicht. Zur Verdeutlichung habe ich hier mal 3 Bilder gemacht:

Bild Bild Bild


Klar,, sind es 0,1 A und nicht 0,1mA und auch, dass ich mächtigen Respekt habe vor diesen
Dingern. Da gucke ich ständig auf den Stecker, ob der noch steckt oder nicht.
Den Heizstrom habe ich noch nicht gemessen,,, sorry.
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Petzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 823
Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von Petzi »

Hallo Norbert,
Da gucke ich ständig auf den Stecker, ob der noch steckt oder nicht
Besser noch darauf achten das Du nicht die Phase auf dem Chassis hast sondern den N-Leiter und eine Hand in die Tasche stecken beim Hantieren.Manchmal denkt man doch nicht daran zum Stecker zu schauen.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von Similis »

Stelle ich das Multimeter auf 2mA ein, bekomme ich 0,65 mA angezeigt.
Beim der nächst hören Einstellung 20 mA wird nichts angezeigt.

Nebenbei,,,, die UL84 und die UY werden richtig richtig heiß.

Mein Multimeter hat irgendwie ein Schlag weg ????
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10245
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von röhrenradiofreak »

Wo misst Du denn und mit welcher Einstellung des Multimeters (AC oder DC)?

Lutz
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von Similis »

AC Wechselstrom

Bei Gleichstrom kam keine Anzeige.
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10245
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von röhrenradiofreak »

Ja aber an wechem Punkt misst Du? Wenn das nicht bekannt ist, kann niemand beurteilen, was die abgelesenen Werte bedeuten.

Lutz
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von Similis »

An Pin4 bzw. 5..... das sind die Punkte für die Heizung.
(Habe ich neulich beim Forumstreffen gelernt 8_) )
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10245
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von röhrenradiofreak »

Parallel zum Heizfaden einer Röhre kannst Du den Heizstrom nicht messen. Dazu musst Du schon eine Leitung auftrennen und das auf Strommessung geschaltete Multimeter einschleifen. Aber wenn Du öfter versuchst, so Ströme zu messen, kann es gut sein, dass Dein Multimeter defekt ist.

Dass ein Heizstrom in der Größenordnung von 0,1 A fließt, ist auch gar nicht zu bezweifeln, weil das Radio spielt. Die Frage ist, warum er offensichtlich nicht durch die Skalenlampen fließt.

Wäre der Heizstrom so gering, dass die Skalenlampen deshalb nicht leuchten, würde das Radio kaum spielen.

Parallel zu den Skalenlampen sitzt der von mir erwähnte spannungsbegrenzende Widerstand. Entweder dieser selbst hat einen Kurzschluss (was ich als unwahrscheinlich ansehe) oder er ist durch einen Kurzschluss in der Verdrahtung überbrückt. Da der Fehler beim Hantieren mit dem Chassis auftrat, vermute ich letzteres und würde die Verdrahtung der Skalenlampen und dieses Widerstandes noch einmal genau untersuchen.

Lutz
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von Similis »

Danke für die klare Antwort Lutz.
Leider gibt es keinen Kurs an der Volkshochschule in Berlin-Steglitz. für alte Radiotechnik. Den
würde ich glatt besuchen.
Morgen schaue ich mir die Verdrahtung nochmals ganz genau an.
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Skalenlampen leuchten nicht

Beitrag von Similis »

Nichts sichtbares gefunden.
Außer, dass an den Skalenlampenfassungen eine Spannung von 18 bzw. 16 Volt anlag
und dass ich mir beim Messen die UY85 zerschossen habe.

Schiete,,,,,,
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.