Hat jemand Informationen (Baujahr etc.) zu diesem Uhrenradio? Finde da im Netz nichts.
Und mit was kann ich diese Druck-Kontakte säubern? Die funktionieren nur sporadisch. Die Leiterbahnen scheinen versilbert zu sein?
Liebe Grüße, Klaus.
"Unter dem Chassis sieht es aus wie in einem gemischten Bauernsalat ..."
Alle Knallfrösche ausbauen, die Klebefolie entfernen, Lappen nehmen, den mit Kontakreiniger z.B. K60 befeuchten und putzen, putzen, putzen... Wenn fertig geputzt mit Spiritus alles sauber machen, auch die Platine....
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
Genau. Und mit nem neuen Tesastreifen wieder gut fixieren. Aber genau justiert, sonst ward das nix. . Ist etwas friemelig, ich hatte vor nem halben Jahr einen Radiowecker der Billigmarke Elta, der hat genau dieselben Kontakte. Die müssen millimetergenau aufliegen, sonst kannst du wieder von vorn beginnen.
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream?E.A.Poe
Und pass auf, daß du die Platine nicht zu oft bewegst, die Leiter von dem Flachkabel brechen sehr leicht. und dann heisst es improvisieren, weil das meist genau auf Länge geschnitten ist. Am besten ablöten.
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream?E.A.Poe