Liebe Mitglieder!
Nach langer Suche habe ich im Internet ein einfaches Röhrenprüfgerät EMC 213 (amerikanisches Modell, Betriebsspannung 117 V) ergattert und freute mich zunächst darüber das Gerät zu einem vernünftigen Preis erhalten zu haben – doch die Freude währte nicht lange. Bereits nach kurzer Zeit zeigte sich dass das Gerät mal funktionierte, dann wieder mal nicht. Bei einem Gerät aus dem Jahr 1971 sind Kontaktprobleme so gut wie sicher und so habe ich alle darin verbauten Schiebeschalter durchgemessen. Mehrere dieser Schalter waren erwartungsgemäß nicht mehr in Ordnung und so habe ich diese Schalter alle ausgetauscht.
Leider funktioniert das Gerät nach wie vor nicht. Sobald ich das Gerät einschalte, leuchtet dauerhaft die Short-Lampe ohne dass eine Röhre zur Prüfung eingesteckt ist. Ich vermute dass ich beim Austausch dieser Schiebeschalter irgendwo einen „Bock geschossen“ habe. Meine Frage an das Forum ist folgende: hat eventuell jemand das gleiche Gerät noch mal (scheint nicht sehr selten zu sein) und könnte mir einen Foto der Verkabelung der unteren Reihe der Schiebeschalter posten? Somit könnte ich kontrollieren ob ich hier irgendetwas falsch gemacht habe.
Was ich bei dem Reparaturversuch auch entdeckte war nicht sehr schön: Der 10-stufige Drehschalter mit der Bezeichnung Fil. select (Umschaltung Pin-Belegung der Heizung) ist gebrochen, eine Hälfte des Kontaktringes ist nach außen geschoben. Zu Testzwecken fixierte ich dieses Bruchstück so gut es ging mit Heißkleber, was natürlich keine Dauerlösung ist weil es auch nicht hält. Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Drehschalter ...
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen und wünsche allen schöne Feiertage!
Röhrenprüfgerät EMC 213 - Beschaltung der Schiebeschalter
-
- Philetta
- Beiträge: 7
- Registriert: Di Dez 08, 2015 21:24
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Oberammergau
Röhrenprüfgerät EMC 213 - Beschaltung der Schiebeschalter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Röhrenprüfgerät EMC 213 - Beschaltung der Schiebeschalte
Hi,
gehe ich recht in der Annahme, dass der "Fil. Select"-Schalter zwei Schaltebenen besitzt?
gehe ich recht in der Annahme, dass der "Fil. Select"-Schalter zwei Schaltebenen besitzt?
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi Nov 11, 2015 10:02
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Röhrenprüfgerät EMC 213 - Beschaltung der Schiebeschalte
Hallo
hier mal der Plan des Testers.

Vereinfacht die Fehlersuche.
Salu Hans
hier mal der Plan des Testers.
Vereinfacht die Fehlersuche.

Salu Hans
-
- Philetta
- Beiträge: 7
- Registriert: Di Dez 08, 2015 21:24
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Oberammergau
Re: Röhrenprüfgerät EMC 213 - Beschaltung der Schiebeschalte
Hallo rettigsmerb, hallo Hans,
vielen Dank für die Antworten. Das wird eine Gaudi, bei dem ganzen Kabelsalat ...
Der Drehschalter ist in einer Ebene aufgebaut (alle Kontakte in einer Ebene). Ich hoffe dass ich so etwas ähnliches schon noch irgendwo auftreiben kann.
Ich werde mich über die Feiertage mal intensiver der ganzen Sache widmen http://www.dampfradioforum.de/posting.p ... =2&t=23069#
vielen Dank für die Antworten. Das wird eine Gaudi, bei dem ganzen Kabelsalat ...
Der Drehschalter ist in einer Ebene aufgebaut (alle Kontakte in einer Ebene). Ich hoffe dass ich so etwas ähnliches schon noch irgendwo auftreiben kann.
Ich werde mich über die Feiertage mal intensiver der ganzen Sache widmen http://www.dampfradioforum.de/posting.p ... =2&t=23069#
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Röhrenprüfgerät EMC 213 - Beschaltung der Schiebeschalte
Mit einem solchen Drehschalter kann ich sehr wahrscheinlich dienen. Allerdings bräuchte ich zum Vergleich einmal hier ein Bild mit angelegtem Maßstab...tweety hat geschrieben:Hallo rettigsmerb, hallo Hans,
vielen Dank für die Antworten. Das wird eine Gaudi, bei dem ganzen Kabelsalat ...
Der Drehschalter ist in einer Ebene aufgebaut (alle Kontakte in einer Ebene). Ich hoffe dass ich so etwas ähnliches schon noch irgendwo auftreiben kann.
Ich werde mich über die Feiertage mal intensiver der ganzen Sache widmen http://www.dampfradioforum.de/posting.p ... =2&t=23069#
-
- Philetta
- Beiträge: 7
- Registriert: Di Dez 08, 2015 21:24
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Oberammergau
Re: Röhrenprüfgerät EMC 213 - Beschaltung der Schiebeschalte
Hallo Herbert,
das wäre ja super! Hier ist ein Bild mit angelegtem Metermaß. Bitte nicht über die Plastikklumpen des Heißklebers lachen ...
Viele Grüße,
Peter
das wäre ja super! Hier ist ein Bild mit angelegtem Metermaß. Bitte nicht über die Plastikklumpen des Heißklebers lachen ...
Viele Grüße,
Peter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Peter
Peter
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Röhrenprüfgerät EMC 213 - Beschaltung der Schiebeschalte
Genau diese Bauart, nur mit 11 statt 10 Stufen könnte ich anbieten. Die Lötfahne für die 11. Stufe bliebe dann einfach frei.
Neuware aus altem Lagerbestand, original verpackt, Fabrikat ITT
Bei Interesse bitte PN.
Neuware aus altem Lagerbestand, original verpackt, Fabrikat ITT
Bei Interesse bitte PN.
-
- Philetta
- Beiträge: 7
- Registriert: Di Dez 08, 2015 21:24
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Oberammergau
Re: Röhrenprüfgerät EMC 213 - Beschaltung der Schiebeschalte
Hallo Herbert,
vielen Dank, habe auf jeden Fall Interesse an dem Schalter, das wäre super. PN funktioniert anscheinend bei mir nicht (?), die Nachricht liegt im Postausgang.
Bitte melde dich einfach per Mail: post@pvi-digital-design.de
Viele Grüße, Peter
vielen Dank, habe auf jeden Fall Interesse an dem Schalter, das wäre super. PN funktioniert anscheinend bei mir nicht (?), die Nachricht liegt im Postausgang.
Bitte melde dich einfach per Mail: post@pvi-digital-design.de
Viele Grüße, Peter
Viele Grüße,
Peter
Peter
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Röhrenprüfgerät EMC 213 - Beschaltung der Schiebeschalte
Hallo Peter,tweety hat geschrieben:Hallo Herbert,
vielen Dank, habe auf jeden Fall Interesse an dem Schalter, das wäre super. PN funktioniert anscheinend bei mir nicht (?), die Nachricht liegt im Postausgang.
Bitte melde dich einfach per Mail: post@pvi-digital-design.de
Viele Grüße, Peter
die PN ist bei mir angekommen und schon beantwortet...

