Gefährliches Radio Magnafon Gebissgurke FM217

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Gefährliches Radio Magnafon Gebissgurke FM217

Beitrag von Elko »

Es ist für mich schwer zu glauben, dass sich im Land des Giuseppe Verdi oder des Teatro alla Scala
die Menschen (die es sich leisten konnten) in den z.B. 57er bis 64er Jahren mit derart primitiven Geräten zufrieden gegeben haben.
Und Marktwirtschaft produziert nun mal, was gewollt ist und gekauft wird.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Gefährliches Radio Magnafon Gebissgurke FM217

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Es konnten sich damals eben nur Wenige gute Radios leisten, das sogenannte Witschaftswunder kam hier viel später als in D, aber dann * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* sie ihr Geld in Fiat 500/600/127 und in Fernsehgeräte.
Es begann auch in I die mobile Gesellschaft.
Nur so als Beispiel: In meinem Dorf wurden die ersten Abwasserleitungen 1972 verlegt und es gab die ersten neuen Trinkwasserleitungen erst 1981, vorher hatte wir noch die alten KuK Gussleitungen, die von einer gefassten Quelle auf dem Berg gespeist wurden. 1960 gab es hier ein Telefon, nämlich das in der zentralen Bar. 1970 hatte mein Dorf 7 Telefonanschlüsse, das waren Leute, die sich das leisten konnten. Telefon kostete nämlich richtig Geld.
Du kannst Italien nicht mit Deutschland vergleichen, die Leute hatten in der Zeit wirklich andere Probleme als an Radios zu denken, die dachten an Auto, essen und trinken und vor allem daran endlich Arbeit zu finden.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/