Probleme Bei Telefunken Operette 6

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Probleme Bei Telefunken Operette 6

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo an die Experten!

Habe kürzlich ein Telefunken Operette 6 technisch raustauriert (Kondi-Kur inkl defektem Doppelelko, Skalenlampen und ein Widerstand der deutlich "gebräunt" war). Nun is wieder alles gut - fast.....

Folgende Probleme die ich so noch nicht hatte und daher auch um Eure Hilfe bitte:

1. Die Anzeige des magischen Auges funktioniert kaum. Es ist ein dünner Strich zu sehen, der auch bei gutem Empfang nur minimal breiter wird - nichts zu sehen vom "Fächer" wie es eigentlich sein sollte.

2. Die Lautstärke lässt sich nicht abdrehen - das Radio spielt immer recht laut.

3. Es kracht ziemlich wenn ich am Lautstärkeregler drehe - gleiches beim Bassregler.

4. Die AUS-Taste funktioniert nur nach eigenen Wünschen - manchmal lässt sich das Radio damit ausschalten, oft reagiert es aber nicht.

Wie kann ich die Kontaktprobleme (ich denke das liegt Punkt 3. und 4. zugrunde) beheben? An das Innenleben des Tastensatzes kommt man kaum ran...

Punkt 2. liegt vermutlich am defekten Poti - oder? Was kann ich da machen??? Austauschteile sind sicher kaum zu bekommen...

Danke für Eure Tips!
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Probleme Bei Telefunken Operette 6

Beitrag von eabc »

Hallo Markus,
Zuerst solltest du dir die Potis vornehmen, wenn Sie leicht zu öffnen Sind, dann reinige die Widerstandsbahn und die Schleifkontakte mit Isopropanol und bringe die Schleifkontakte durch leichte Biegung auf etwas mehr Vorspannung.
dann sollten Sie 100% wieder sauber regeln. Wird das öffnen aber zum Problem, dann sprühe gezielt ins innere des Potis mit Teslanol Oszillin T 6 hinein und drehe gleichzeitig mehrmals am Poti. Bei den Wellenschalterkontakten hilft das gezielte besprühen mit diesem Kontaktreiniger ebenfalls in leichten Fällen. Das MA bekommt bei UKW die Steuerspannung aus dem Ratiodetektor bzw. vom Ratioelko, das ist meißt ein 4,7µF/63V mit + auf Masse gelötet, dort am Minus Lötanschluß sollten dann beim Empfang des Ortssenders ca 15 - 35 V/DC gegen Masse anliegen, prüfe das mal.
Wenn du dann bei dem Kondensatorwechsel keinen Fehler begangen hast, sollte das gerät wieder gepflegt "Jodeln"
Den Netzschalter schaue dir noch einmal mit ruhig Blut und bei guten gerichteter Beleuchtung an, meißt ist es ein mechanisches Problem !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Probleme Bei Telefunken Operette 6

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo Harry,

wie bekomme ich den Poti auf? Hab das noch nie gemacht...
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Probleme Bei Telefunken Operette 6

Beitrag von eabc »

Einige haben Biegelaschen, die wäre dann einfach gerade zu biegen, um das Poti dann zu entkernen, aber aufpassen auf die Reihenfolge.
Ein Großteil aber ist mittels Hohlnieten genietet, diese dann vorsichtig aufbohren ( geht mit einem guten Bohrer auch per Handdrehung) Zum wiederverschließen dann genügt es dann das Gehäuse entweder mittels Schräubchen oder mittels durchzogenem Schaltdraht, der dann einfach an den Enden verrödelt wird, zusammen zu fügen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------