Experiment: Vergilbten Lampenschirm Ikea-Papielampe bleichen

Egal ob Hifi, moderne Elektronik, PC und andere Technik. Hier ist alles richtig, was nicht in die anderen Unterforen passt.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
mrossx
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 156
Registriert: Mo Mai 11, 2015 19:59
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Experiment: Vergilbten Lampenschirm Ikea-Papielampe bleichen

Beitrag von mrossx »

Weils nicht wirklich zur Elektronik passt packe ichs mal hier rein...

Vor etlichen Jahren habe ich eine recht schöne Ikea-Papierlampe gekauft, ca. 1,70 hoch, mit zylindrischem Papierkörper. Das Papier hatte anfangs einen sehr angenehmen, warmen Farbton ("natur"/ungebleicht). Nach nun rund 10 Jahren war das Ding aber leider nun doch deutlich vergilbt, damit schon sehr warm vom Farbton her, und es kam immer weniger Licht durch. Ich bin übrigens Nichtraucher, daran liegts nicht. Zum Wegwerfen natürlich trotzdem zu schade, prinzipiell funktioniert es ja noch.

Also hab ich mal einen Versuch in der Badewanne gestartet: handwarmes Wasser, ein ordentlicher Schuss Chlorbleiche (Domestos Konzentrat), das Papier rein und vorsichtig eingeweicht. Das hat prinzipiell wirklich gut funktioniert. Erstmal.

Das Papier wird wieder weiss. Man darf allerdings keinesfalls Luftblasen zu unvorsichtig rausdrücken, denn das Papier platzt sehr leicht auf. Es ist wichtig, das Ganze ab und zu ein wenig zu bewegen, sonst bleicht das Papier ungleichmässig. Das Papier wird nach rund 30 Minuten Einweichen mehr und mehr zu Pappmaché. Nach dem Bleichen steht ein Wasserwechsel zum Ausspülen des Bleichmittels an. Spätestens beim Rausheben muss man saumässig aufpassen: keinesfalls an den Enden am Metallträger rausziehen, das reisst sofort ab. Würde ich einen zweiten Versuche starten, dann die Wanne voller machen so dass sich der Zylinder schwimmend voll entfalten kann. Beim Einbringen des Papierzylinders sorgfältig arbeiten so dass von Anfang an keine Luftblasen drin sind. Weniger Bleiche. Nur so kurz wie möglich bleichen, alle paar Minuten gucken wie der Stand der Dinge ist. Rausheben indem man möglichst unter Wasser einen Besenstiel o.ä. durchsteckt und den Papierzylinder dann horizontal liegend raushebt. Keinefalls senkrecht: reisst sofort.

So habe ich nun also leider nur noch einen Orangen-großen, nassen Papierklumpen. Und muss eine neue Lampe kaufen (die es natürlich in der Ausführung längst nicht mehr gibt). Schade. DIe Papierzylinder gibts natürlich nicht einzeln zu kaufen, gabs auch damals schon nicht.

Soviel zu meinem gescheiterten Experiment. Man kann ja auch aus Fehlern anderer lernen, insofern hoffe ich es hilft was :)

Beste Grüße,
Marc
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Experiment: Vergilbten Lampenschirm Ikea-Papielampe blei

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Marc,

unabhängig vom Ergebnis des Experimentes finde ich es richtig und gut, dass Du uns daran teilhaben lässt :super: :danke:

"Viele Wege führen nach Rom" heißt es - es gibt aber auch unzählige Sackgassen. Diese aufzuzeigen bewahrt den Nächsten davor, einen schon begangenen Fehler ein zweites Mal zu machen. So funktioniert letztenendes die Wissenschaft. Misserfolge ebnen dem Erfolg den Weg!
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Experiment: Vergilbten Lampenschirm Ikea-Papielampe blei

Beitrag von paulchen »

Das sich Papier und Wasser nicht unbedingt vertragen war aber bekannt? Das Domestos dazu noch durch seinen Chloranteil recht aggressiv verhält auch?
Na sei es drum.
Gut finde ich den Mut es zu versuchen und sogar den Misserfolg hier zu posten.
Eventuell zur Lösung Deines Problems.
In einigen größeren Städten gibt es Lampenschirmläden. In Berlin zB. wäre sowas. Eventuell besteht für Dich ja die Chance da mal sein Glück zu versuchen. Die fertigen auch neu an.
Hier mal der erste Klick bei G..gl auf einen Onlineladen.
https://schirmo.de/

paulchen
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Experiment: Vergilbten Lampenschirm Ikea-Papielampe blei

Beitrag von Vagabund »

Ich finde den Versuch schon super!
Nur mal ganz lapidar gedacht...
War es sowas wie Seidenpapier? Diese üblichen bekannten Lampenschirme der 80er, die es auch als Kugel gab?
Seidenpapier gibt es in toller Qualität beim Schreibwarengeschäft, kann man es nich mit etwas Kleister wieder neu belegen?
Wie gesagt, nur mal so eine Idee.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Experiment: Vergilbten Lampenschirm Ikea-Papielampe blei

Beitrag von Christoph »

Mein Kollege sagt immer sinngemäß:
Edison kannte gut 100 Wege wie man KEINE Glühbirne baut...
Grüße
Christoph
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Experiment: Vergilbten Lampenschirm Ikea-Papielampe blei

Beitrag von achim1 »

Meine Erfahrung ist, dass Bleichmittel wie Domestos oder Klorix sich auch in konzentrierter Form mit den allermeisten Materialien sehr gut vetragen. In diesem Fall war das Problem natürlich das Wasser. Wasser und Papier mögen sich einfach nicht.
Man hätte das Domestos allenfalls mit einer Blumensprühflasche auf den aufgespannten Lampenschirm aufsprühen können. Aber dann hat man das Problem wie man das NaCl wieder rausbekommt das zurückbelibt wenn der Schirm getrocknet ist.

Gruß,
Achim
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Experiment: Vergilbten Lampenschirm Ikea-Papielampe blei

Beitrag von rettigsmerb »

Christoph hat geschrieben:Mein Kollege sagt immer sinngemäß:
Edison kannte gut 100 Wege wie man KEINE Glühbirne baut...
...und bei einem dieser "Irrwege" entdeckte 1880 Herr Edison den "glühelektrischen Effekt" wieder*, den er sich drei Jahre später patentieren ließ. Das war der Wegbereiter für die Elektronenröhre. Siehe auch: Edison-Richardson-Effekt https://de.wikipedia.org/wiki/Edison-Richardson-Effekt


*Der Effekt wurde erstmals 1873 von Frederick Guthrie beschrieben.
(Quelle: Wikipedia)
mrossx
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 156
Registriert: Mo Mai 11, 2015 19:59
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Experiment: Vergilbten Lampenschirm Ikea-Papielampe blei

Beitrag von mrossx »

Hallo,

das mit dem Irrweg dokumentieren, genau das war die Idee.. man lernt schliesslich auch aus Fehlern anderer, und nur wer nichts tut macht keine Fehler :bier:

Papier und Wasser.. naja, die vertragen sich je nachdem so mittelgut. Manche Kartons und Papiere kann man fast stundenlang wässern (Barytpapier im Fotobereich, Aquarellpapier, ..). Schreibpapier nicht so gut. Das Papier der Lampe war kein Seidenpapier, sondern so ein etwas filziger wirkendes, wie handgeschöpft aussehendes Papier. Sehr weich, nicht raschelig/knisternd. Dass das bei dem Papier seeehr kritisch wird war mir bewusst, aber ich hatte nix zu verlieren.

Bzgl. Ansprühen ... bedenkt, dass das Papier rund 1,40 hoch ist. Auf die Höhe gibt das ein ganz schönes Gewicht wenn es nass ist, das Papier wird dabei ggf. oben reissen. Behandlung im Stehen ist daher ggf problematisch.

Die Alternative zu Domestos wäre Wasserstoffperoxid gewesen - was allerdings noch aggressiver ist und in den Mengen auch nicht ohne Aufsehen zu erregen zu erwerben ist. 8_) Ich hatte Trockenbleichen angedacht, aber da scheiden aus offensichtlichen Gründen für den Heimgebrauch Sauerstoff und auch Chlor schon mal aus, und eine passende geschlossene Kammer/Kessel/... dafür habe ich auch nicht. Es ist mir nicht wert mich für eine Ikea-Lampe zu vergiften oder die Wohnung in Trümmer zu legen. Und schliesslich soll es ja auch was sein was man ggf. als Empfehlung weitergeben kann, und nix für den "Balls of Steel" award. 8_)

Etwas schade: die neuen Lampen sind alle sehr billig gestaltet, ich hab noch keine gefunden die mich überzeugt. Kaum zu glauben dass da noch Luft nach unten war. Bei meiner alten Lampe ist das Kabel im inneren der Lampensäule (Metallrohr) geführt und verlässt die Lampe durch den Stand-Sockel. Bei allen neuen Lampen dieses Preissegments liegt das Kabel inzwischen aussen, wird einfach mit so kleinen Plastik-Clips an die Lampensäule angeclipst.

Viele Grüße,
Marc

P.S.: Admins: ich sehe gerade die Topics werden hier 7 Tage nach dem letzten Antworten automatisch gelöscht. Das wäre etwas schade, da das Thema ja als Dokumentation gedacht war. Mir fiel aber auch kein besseres Forum ein. Falls es da Ideen gibt -> gerne verschieben.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Experiment: Vergilbten Lampenschirm Ikea-Papielampe blei

Beitrag von BugleBoy »

Sooo.. Problem ist gelöst ;-)

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
faz
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 366
Registriert: Fr Okt 18, 2013 20:43
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 65795

Re: Experiment: Vergilbten Lampenschirm Ikea-Papielampe blei

Beitrag von faz »

achim1 hat geschrieben:Meine Erfahrung ist, dass Bleichmittel wie Domestos oder Klorix sich auch in konzentrierter Form mit den allermeisten Materialien sehr gut vetragen.
Vergilbte Tastenkappen von alten Tastaturen mögen Chlor nicht. Die werden dann wabbelig und
die Beschriftung geht ab. Das passiert bei H202 nicht. Nur mal am Rande.

Zum Thema : Papier zu entgilben finde ich sportlich! Danke für die Info ;)




Gruß Steven
Gruß Steven :hello: