jetzt habe ich es verstanden. Danke für die Aufklärung. Dann werde ich mich nachher gleich mal beimachen und es überprüfen.
Es ist kein Durchgang zu verzeichnen von U1-U3 bei gedrückter UKW-Taste
Loewe Opta Magnet Hi-Fi
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi
Ralf, dann man ran an die Reinigung
, mittels Oszillin T6 Spray mit Trinkröhrchen ist sie effektiv und einfach, nur gut Zielen muss man dabei. dabei mehrmals zwischen AM und UKW umschalten (Klavierspielen).
Falls dann immer noch kein Durchgang, dann eine Lötbrücke rüber und berichten !

Falls dann immer noch kein Durchgang, dann eine Lötbrücke rüber und berichten !
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi
Das werde ich machen mein lieber Harry und dir dann berichten. werde es erst mal mit dem Spray versuchen.
danke dir von herzen
danke dir von herzen
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi
Hallo Harry
der schalter scheint völlig fertig zu sein. ich habe gestern abend und heute mittag es mit dem Spray versucht, ohne Erfolg. nun habe ich doch die brücker eingelötet und es funktioniert. Den Schalter zu reparieren traue ich mich dann doch noch nicht zu - smile.
der schalter scheint völlig fertig zu sein. ich habe gestern abend und heute mittag es mit dem Spray versucht, ohne Erfolg. nun habe ich doch die brücker eingelötet und es funktioniert. Den Schalter zu reparieren traue ich mich dann doch noch nicht zu - smile.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi
Hallo Ralf,
dieser Kontaktverbindung U1 - U3 legt das demodulierte UKW- Signal auf den NF-Eingang, die eingelötete Brücke aber verhindert nun die Umschaltung auf das demodulierte AM-Signal......kann man aber mit leben, wenn man kein AM hört.
Das TA/TB-Signal aber wird nach wie vor umgeschaltet. Somit hast du nun ein UKW-Radio, das du auch als TA/TB-Verstärker nutzen kannst.
dieser Kontaktverbindung U1 - U3 legt das demodulierte UKW- Signal auf den NF-Eingang, die eingelötete Brücke aber verhindert nun die Umschaltung auf das demodulierte AM-Signal......kann man aber mit leben, wenn man kein AM hört.
Das TA/TB-Signal aber wird nach wie vor umgeschaltet. Somit hast du nun ein UKW-Radio, das du auch als TA/TB-Verstärker nutzen kannst.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi
Ein Tip zur Wiederbelebung der AM-Bereiche:
In etlichen Radios gibt es an der UKW-Taste Kontakte für Funktionen, auf die man notfalls verzichten kann. Zum Beispiel für die Umschaltung eines Klangbeeinflussungsnetzwerks oder die Abschaltung eines 9 kHz-Sperrkreises.
Wenn vorhanden, kann man so einen Kontakt freischalten und als Ersatz für den defekten benutzen.
Ob gerade dieses Radio so eine Möglichkeit bietet, weiß ich allerdings mangels Schaltplan nicht.
Lutz
In etlichen Radios gibt es an der UKW-Taste Kontakte für Funktionen, auf die man notfalls verzichten kann. Zum Beispiel für die Umschaltung eines Klangbeeinflussungsnetzwerks oder die Abschaltung eines 9 kHz-Sperrkreises.
Wenn vorhanden, kann man so einen Kontakt freischalten und als Ersatz für den defekten benutzen.
Ob gerade dieses Radio so eine Möglichkeit bietet, weiß ich allerdings mangels Schaltplan nicht.
Lutz