

Folgene Schäden müssen bearbeitet werden
1. Alle Kondensatoren tauschen die defekt sind
2. Röhren überprüfen
3. Widerstände nachmessen und kontrollieren
4. Reinigung des Tastenkontaktsatzes
5. Reinigung des Gehäuses
6. Richten der verbogenen Aus Taste
7. Ölen aller beweglichen Teile
Es wurden diese Fehler optisch schon erkannt
1. Diverse Kondensatoren defekt
2. Widerstände am Netzteil und Endstufe angekohlt
3. Eine Endstufenröhre hat Luft gezogen
4. Diverse Lötstellen schlecht
So sahen Problemstellen im Detail aus:
Hier die angekohlten Widerstände

..defekte Kondensatoren...

...defekte Röhre...

So erst mal zur Geschichte des Radios. Es ist ein Nordmende Tannhäuser Baujahr 59. Dieses war das Größte der Baureihe im Jahr 59. Es werkelt mit einer Gegetaktendstufe (2 x EL84) diese hat eine Sprechleistung von 12W. Außerdem wurden in dem Gehäuse 6 Lautsprecher für beste Tonwiedergabe eingebaut. Ich habe bei den ersten Fotos einen normalen Stift als Größenvergleich dazugelegt. Das Radio habe ich bei Ebay esteigert und selbst abgeholt (Versand zu Gefährlich). Es sah von Außen sehr ansprechend aus und da ich vorwiegend Nordmende sammel wurde es ersteigert. Als ich es in meine Werkstatt schleppte begutachtete ich es erst mal gründlich. Mir fielen sofort ein paar defekten Widerstände und Kondensatoren auf. Eine defekte Endstufenröhre habe ich auch noch gesichtet. Jetzt heißt es erstmal alle Bauteile checken und evtl. ersetzen. Ich gehe dabei immer gleich vor: Folienkondensatoren und kleine Elkos tausche ich immer aus, die größeren Becherelkos teste ich und belasse sie oft im Gerät. Außerdem habe ich 2 Widerstände wechseln müssen. Dabei handelten es sich um eine Typische Kettenreaktion: Kondensator an der Endstufenröhre wird niederohmig und zieht den Arbeitspunkt so nach unten das ein erhöhter strombedarf ansteht. Deswegen sind ein Kathodenkondensator verbrannt und der Siebwiderstand im Netzteil bedenklich angetoastet. Nach Tausch dieser Komponenten und der Endstufenröhre spielt das Radios wieder sehr gut und hat einen Klang den mal schlecht beschreiben kann. Also ich nenne es mal Raumfüllend und Fundamentreich.
Hier die defekten Bauteile:

So nun wieder Betriebsbereit!!

