Ob sich das noch lohnt ? Siemens Großsuper 51

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
TK5
Opus
Opus
Beiträge: 55
Registriert: Do Nov 27, 2014 16:00
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Itzehoe

Ob sich das noch lohnt ? Siemens Großsuper 51

Beitrag von TK5 »

Guten Morgen Freunde des stilvollen Musikgenusses!

Gestern hat mir mein Nachbar obiges Siemens Radio vermacht. Er hat es auf einer Baustelle vor dem absoluten Recycling bewahrt.

Der Lautsprecher wurde wohl schon an die Asiaten verramscht :wut:
AZ1 fehlt, EL41 wurde zerstört.
Der Zustand ist traurig. Rückwand und Skala sind aber in Ordnung. Gehäuse lässt sich aufarbeiten.
Aber wenn ich meinen Fundus betrachte, der Einbau eines Isophon ? Grauenhafter Gedanke.
Für immer verstummt und schlachten?
Was würdet Ihr machen?
Bin auf Eure Stellungnahmen gespannt :D

Gruß Stephan
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Ob sich das noch lohnt ? Siemens Großsuper 51

Beitrag von paulchen »

Na ja, solche Fragen muß man sich selber beantworten. Wie sind die handwerklichen Fähigkeiten in Bezug auf das Gehäuse, der Technik?
Einen Feldspulenlautsprecher (muß es unbedingt Siemens sein?) mit 20cm sollte man finden (denke mal sowas liegt hier auch irgendwo in Kartons), die Röhren sollten ja nun gar kein Problem darstellen. Wichtiger ist die Frage was man zum Schluß erwartet.
Ich hatte dieses Modell meiner Erinnerung nach 2x. Klang war/ist recht angenehm sonor, Empfang benötigt eine ordentliche Antenne (für den starken Ortssender reicht auch ein Draht).
Mein Tipp. Dieses Projekt würde ich nebenbei laufen lassen. Das wird sonst eher was zum Haare raufen.
Rückwand ist mit bei?

paulchen
TK5
Opus
Opus
Beiträge: 55
Registriert: Do Nov 27, 2014 16:00
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Itzehoe

Re: Ob sich das noch lohnt ? Siemens Großsuper 51

Beitrag von TK5 »

Hallo Paulchen,

ja, Rückwand ist dabei.

Handwerklich: Holz & Technik sollten kein Problem sein.

Meine Frage sollte ich wahrscheinlich präzisieren. Das Gerät ist ja nicht super selten. Feldspule oder dynamisch, verändert ja nicht nur die "Orginalität", sondern auch immens den Klang.
Das Radio irgendwie zum laufen zu bekommen ist natürlich machbar. Aber ........, ich schwanke da halt. Wenn ich zwei Forumsmitgliedern mit Teilen helfen könnte wäre das natürlich auch in Ordnung. Eins verstummt, zwei gerettet.

Bin auf weitere Meinungen gespannt.

Tendenz bis jetzt: Einlagern

Gruß Stephan
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Ob sich das noch lohnt ? Siemens Großsuper 51

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Stephan,

bei mir würde die Tendenz in die gleiche Richtung laufen, nämlich erst mal einlagern.

Evtl. findet sich ja mal per Zufall der zugehörige Lautsprecher, oder aber das ein oder andere Bauteil kann zur Instandsetzung eines anderen, evtl. sogar selteneren Gerätes dienen.

Ich habe selbst auch einige Geräte in meiner Sammlung, an denen gedanklich der Zettel 'Ersatzteilspender' hängt.


Grüße

Martin