Emerson 747 Superhet und Taschenradio

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Emerson 747 Superhet und Taschenradio

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Hier ein schon etwas älterer Beitrag zur Reparatur eines Miniatur Röhrenradios. So richtig, um sich die Finger beim Basteln zu verbiegen, aber lest selbst, ich hoffe die Auflösung der Bilder reicht noch.
Habe das kleine Gerät heute beim saubermachrn mal wieder angeschaltet, die Batterien sind immer noch gut darin und meinen Heimsender empfing er natürlich sofort mit "brüllender" Lautstärke! Eines der letzten kleinen Röhrenradios vor der endgültigen Umstellung auf Germanium!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
tgrassner
Transmare
Transmare
Beiträge: 540
Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 48xxx

Re: Emerson 747 Superhet und Taschenradio

Beitrag von tgrassner »

Super, das Teil! Ich habe ja auch einige Amerikaner. Bin von deren AM-Empfangsleistung wirklich beeindruckt. :super:
Grüsse aus dem Münsterland

Thorsten
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Emerson 747 Superhet und Taschenradio

Beitrag von rettigsmerb »

Moin moin,

diese Sorte Radios findet auch mein Gefallen. Leider konnte ich noch nichts "Gescheites" zum vernünftigen Kurs ergattern. Aber man arbeitet dran und die nächste Radiobörse kommt bestimmt. :super:

Ein röhrentechnisch ähnliches Konzept hat mein "R2905B - Kleiner Süsser", ein MW-Super mit nur 5 Subminiaturröhren. Schaltungstechnische Besonderheiten: Misch/Oszillatorschaltung mit nur einer Doppelsteuergitterröhre, 7 Bandfilterkreise (davon ein Keramikresonator), 2 ZF-Stufen, 2.ZF in Reflexschaltung gleichzeitig NF-Treiber/Phasenwender, Gegentaktendstufe, Abstimmanzeige mit rundem Drehspulinstrument. Entwickelt und gebaut 2009, zwischenzeitlich wurde er komplett auf russische Röhren wegen Ausfall der ursprünglichen europ. Typen umgebaut. Damit spielt er nun schon seit ein paar Jahren problemlos. Akkus für Heizung und Anode an Bord halten die Betriebskosten des ohnehin schon sehr sparsamen Empfängers auf sehr niedrigem Niveau.
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Emerson 747 Superhet und Taschenradio

Beitrag von klausw »

Sehr schön, Volker. Danke fürs Vorstellen, sowas hatte ich noch nicht gesehen.
:super:
Gruß
k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)