Erdleiter anschließen?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Erdleiter anschließen?

Beitrag von achim1 »

Da drängt sich mir die Frage auf, wie ein Gutachter, z.B. nach einem Brand, herausfinden will ob das nun eine H03VH-H- (Yzwl) oder ein XYFAZ war.... :D
Vermutlich sind sie am Ende auch noch baugleich.
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Erdleiter anschließen?

Beitrag von achim1 »

Hallo Hennes,
hast du so eine schon mal im Original an einem Radio gesehen?
Ich kenne die eher von alten Bügeleisen oder Haartrocknern
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Erdleiter anschließen?

Beitrag von radio-volker »

Servuds
Nein die PVC Mischungen der Isolation sind verschieden, das kann man im Labor leicht herausfinden.
Die Spannungsfesteren sind abriebbeständiger, alterungsbeständiger und resistenter gegen UV.
Testilkabel haben meisten Gummiisolation oder H05VH unter dem Polyester Mantel.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: Erdleiter anschließen?

Beitrag von Hennes »

achim1 hat geschrieben:Hallo Hennes,
hast du so eine schon mal im Original an einem Radio gesehen?
Ich kenne die eher von alten Bügeleisen oder Haartrocknern
Gute Frage Achim!

Die 3adrigen nicht aber die 2adrigen schon aber wahrscheinlich waren die dann auch im nachhinein angebracht worden!
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Erdleiter anschließen?

Beitrag von eabc »

Hallo Hennes,
ich meine das mir unser Betriebselektriker das Gesetz vorlegte, das als Schutzleiter nur eine gelb/grüne Einfärbung zulässig ist, hoffe das dein Kabel Beispiel auch diese Eigenschaft aufweist.
Auch wichtig, sowohl im Stecker als auch am Chassis, der Schutzleiter muss immer soviel länger herausstehen, das dieser als letzter abreißt, falls mal einer das Stolpern kriegt.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: Erdleiter anschließen?

Beitrag von Hennes »

eabc hat geschrieben:Hallo Hennes,
ich meine das mir unser Betriebselektriker das Gesetz vorlegte, das als Schutzleiter nur eine gelb/grüne Einfärbung zulässig ist, hoffe das dein Kabel Beispiel auch diese Eigenschaft aufweist.
Auch wichtig, sowohl im Stecker als auch am Chassis, der Schutzleiter muss immer soviel länger herausstehen, das dieser als letzter abreißt, falls mal einer das Stolpern kriegt.
Stimmt beides Harry, diese Kenntnis habe ich aber immer wieder gut wenn darauf hingewiesen wird! :wink:
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/
Benutzeravatar
Cassian
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Erdleiter anschließen?

Beitrag von Cassian »

radio-volker hat geschrieben:Servus,
Es gilt die Norm, die zum Zeitpunkt der Herstellung des Gerätes rechtsgültig war im Verkaufsbereich.
Das ist eine interessante Aussage ... hast Du dafür eine Quellenangabe, und ist das italienisches, deutsches, österreichisches oder Europarecht?

Es läuft m.E. auf die allgemeine Frage hinaus, ob ein originalgetreu instandgesetztes Röhrenradio, insbesondere z.B. ein Allstromtyp, bei strenger Auslegung der Vorschriften überhaupt am Netz betrieben bzw. zu diesem Zweck an einen Dritten abgegeben werden darf. Solche Debatten hat es hier, glaube ich, schon ab und zu gegeben, aber Dein Beitrag könnte neues Licht darauf werfen ...

LG Cassian
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Erdleiter anschließen?

Beitrag von achim1 »

Meines Wissens ist das so richtig. Wenn das Gerät den damaligen Bestimmungen entspricht darf es unbegrenzt weiter betrieben werden.
Das ist ja auch bei Oldtimern so. Da darfst du auch mit Holzrahmen, Seilzugbremse und ohne Gurte am Straßenverkehr teilnehmen.

Beim Weitergeben an einen Dritten wird die Sache komplizierter. Als Laie darf man da gar nicht daran arbeiten und außerdem stellt sich die Frage nach der Haftung für das Produkt und die Folgeschäden.
Das ist ein ganz heikles Thema. Auf Flohmärkten wird alles verkauft, ohne jede Prüfung, in jedem Zustand, häufig wird die Funktion sogar zugesichert und kein Schwein stellt sich die Frage nach der Sicherheit.
Aber da ist der Verkäufer in ein paar Stunden halt auch auf Nimmerwiedersehen verschwunden und in aller Regel anonym.

Es ist sogar strittig ob man sich durch einen entsprechenden Passus im Kaufvertrag von dieser imaginären Haftung freimachen kann.
Im Nachbarforum wurde dazu mal eine entsprechende Formulierung vorgeschlagen.
Ob dann aber noch jemand das Gerät kauft ist eine andere Frage.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Erdleiter anschließen?

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Die einzige international genormte Farbgebung im Elektrobereich ist gelb-grün des Schutzleiters, alle weiteren Farben regeln die jeweils nationalen Normen.
Für Kabel und Leitungen siehe hier zur Info bei Euch:

http://www.lanuv.nrw.de/veroeffentlichu ... k3_web.pdf

Für bereits bestehende Anlagen und Geräte, für die eine allgemeine Betriebserlaubnis erteilt wurde und durch ein Typenschild dokumentiert wurde sowie eine Typdokumentation vorliegt gilt, das sie weiter betrieben werden können im Rahmen der jeweils nationalen Bestimmungen, sofern nicht ausdrücklich die Modernisierung vorgeschrieben wird aufgrund von z.B. verschärfter Sicherheitsbestimmungen. Das gilt z.B. für AKWs nicht aber für alte Radios.(Siehe dazu auch die Maschinenrichtlinie).
Eine allgemeine europäische Norm ist mir dazu nicht bekannt. Hier in Italien gilt i.d.R. das Gesetz 449/97 inkl. successiver Modifizierungen (Gesetz über die Mindestschutzanforderungen von Anlagen von 1997)
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/