Nordmende Othello 57 UKW Problem
-
- Transmare
- Beiträge: 683
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Hallo Christian,
von den Kollegen im Forum wurde schon einiges gesagt dem nicht viel hinzu zu fügen ist aber auch von mir noch ein kleiner Tipp und ein Schaltungsauszug aus dem Schaltplan des Othello 56, es sollte keine großen Unterschiede zum Modell 57 geben, das UKW-Teil dürfte identisch sein. Unterbreche die Stromzuführung an der markierten Stelle und klemme dort das Ampermeter dazwischen dann kannst Du die Stromaufnahme des gesamten UKW-Tuners beobachten. Sollte der Strom ansteigen und die Spannung dadurch zusammen brechen könnte ein Kondensator im Tuner der nach Masse liegt die Ursache sein, ich habe ein paar markiert die in Frage kommen. Aber Vorsicht: Die im UKW-Tuner verbauten Keramikkondensatoren haben einen definierten Temperaturgang um den Oszillator stabil zu halten, Tausch gegen irgendwelche Kondensatoren könnte den Oszillator zum "Selbstläufer" machen und ein ständiges Nachstellen des Senders erforderlich machen. Solltest Du Kältespray haben könntest Du bei Auftreten des Fehlers mal vorsichtig die Bauteile im Tuner abkühlen und beobachten ob der Empfang zurück kommt. Wichtig ist dass die Betriebsspannung vor den Widerständen R3 und R5 stabil bleibt, falls nicht dürfte der Fehler in der Stromzuführung zum UKW-Teil liegen. Auch die keramischen Trimmkondensatoren im UKW-Teil sind manchmal die Ursache solcher Fehler. Noch eine kleine Anmerkung: Wenn Du im Profil Deinen Wissensstand angibst machst Du es Anderen leichter Dir zu Helfen weil sich Dich besser einschätzen können und ihre Antworten entsprechend anpassen können.
von den Kollegen im Forum wurde schon einiges gesagt dem nicht viel hinzu zu fügen ist aber auch von mir noch ein kleiner Tipp und ein Schaltungsauszug aus dem Schaltplan des Othello 56, es sollte keine großen Unterschiede zum Modell 57 geben, das UKW-Teil dürfte identisch sein. Unterbreche die Stromzuführung an der markierten Stelle und klemme dort das Ampermeter dazwischen dann kannst Du die Stromaufnahme des gesamten UKW-Tuners beobachten. Sollte der Strom ansteigen und die Spannung dadurch zusammen brechen könnte ein Kondensator im Tuner der nach Masse liegt die Ursache sein, ich habe ein paar markiert die in Frage kommen. Aber Vorsicht: Die im UKW-Tuner verbauten Keramikkondensatoren haben einen definierten Temperaturgang um den Oszillator stabil zu halten, Tausch gegen irgendwelche Kondensatoren könnte den Oszillator zum "Selbstläufer" machen und ein ständiges Nachstellen des Senders erforderlich machen. Solltest Du Kältespray haben könntest Du bei Auftreten des Fehlers mal vorsichtig die Bauteile im Tuner abkühlen und beobachten ob der Empfang zurück kommt. Wichtig ist dass die Betriebsspannung vor den Widerständen R3 und R5 stabil bleibt, falls nicht dürfte der Fehler in der Stromzuführung zum UKW-Teil liegen. Auch die keramischen Trimmkondensatoren im UKW-Teil sind manchmal die Ursache solcher Fehler. Noch eine kleine Anmerkung: Wenn Du im Profil Deinen Wissensstand angibst machst Du es Anderen leichter Dir zu Helfen weil sich Dich besser einschätzen können und ihre Antworten entsprechend anpassen können.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.

-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66557 Illingen
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
So, der Strom steigt nicht an. Pendelt zwischen 1mA.
Beim UKW Abriss keine Veränderung. Wenn kein Sender gefunden wurde ging der Verbrauch um 2mA hoch.
Nachdem UKW zumachte auch.
Ich hab etwas weiter hinten gemessen. Dort wo er an den UKW Schalter geht.
D.h. dann wohl das der Tuner OK ist.
Und nun?
LG,
Christian
Beim UKW Abriss keine Veränderung. Wenn kein Sender gefunden wurde ging der Verbrauch um 2mA hoch.
Nachdem UKW zumachte auch.
Ich hab etwas weiter hinten gemessen. Dort wo er an den UKW Schalter geht.
D.h. dann wohl das der Tuner OK ist.
Und nun?
LG,
Christian
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Transmare
- Beiträge: 747
- Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Alles was sich innerhalb der gestrichelten Linie befindet - befindet sich auch im Tuner.
Das ist zwar ein Schaltplanausschnitt eines Othello 58. Aber der Standard-Tuner von NORDMENDE ist auch im 57er nicht anders.
Das ist zwar ein Schaltplanausschnitt eines Othello 58. Aber der Standard-Tuner von NORDMENDE ist auch im 57er nicht anders.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
noli turbare circulos meos
Mit Röhrengruß
Martin
Mit Röhrengruß
Martin
-
- Transmare
- Beiträge: 683
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Hast Du meinen Tipp mit dem Kältespray mal versucht (bei Ausfall des Empfangs und geöffnetem Tunergehäuse), oder hast Du kein Kältespray zur Verfügung ? Hast Du mal überprüft ob nach Ausfall des Empfangs der Oszillator im UKW-Teil noch schwingt ? Dass kannst Du mit Hilfe eines zweiten Radios machen dass Du neben den Othello stellst und die Empfangsfrequenz dieses Radios um die ZF höher einstellst (Beispiel: Othello auf 90 Mhz stellen und auf dem zweiten Radio die Oszillatorfrequenz zwische 100 und 101 Mhz suchen. Dass wäre ein wichtiger Anhaltspunkt für einen eventuellen Fehler im UKW-Teil.
Zuletzt geändert von mnby101 am Sa Apr 30, 2016 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.

-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66557 Illingen
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Nein, hab ich leider nicht.
LG,
LG,
-
- Transmare
- Beiträge: 683
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Schade, Kältespray und ein Haarfön sind zum auffinden thermischer Fehler sehr nützlich und oft unerlässlich. Kältespray gibt es von Teslanol sehr günstig bei Ebay-Anbietern, habe mir gerade kürzlich zwei Dosen bestellt, inclusive einer Dose Oszillin T6 hat dass gerade mal knapp über 15 Eur. gekostet.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.

-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Fast. Die Schaltung am Eingang ist ein wenig unterschiedlich, das spielt aber für die aktuelle Fehlersuche keine Rolle.Elko hat geschrieben:Das ist zwar ein Schaltplanausschnitt eines Othello 58. Aber der Standard-Tuner von NORDMENDE ist auch im 57er nicht anders.
Irgendwie werde ich daraus nicht schlau. Der Strom steigt nicht an, aber dann doch? Was denn nun?DonS hat geschrieben:So, der Strom steigt nicht an. Pendelt zwischen 1mA.
Beim UKW Abriss keine Veränderung. Wenn kein Sender gefunden wurde ging der Verbrauch um 2mA hoch.
Nachdem UKW zumachte auch.
Bei der Verwendung von Kältespray im UKW-Teil muss man bedenken, dass die Feuchtigkeit, die sich dabei schnell bildet, eine Verstimmung bewirken kann. Dass kann zu dem falschen Schluss führen, das Bauteil, das man gerade eingesprüht hat, sei defekt.
Lutz
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66557 Illingen
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Hi,
nein wenn ich einen Sender suche steigen die mA um 2 also auf 16, wird ein Sender gefunden bleibt er auf 14mA,
reisst UKW ab verhält es sich als würde ich einen Sender suchen also 16mA.
Ich tausch mal den Widerstand R5. Ich hab ihn nämlich ein wenig nach aussen gebogen und nun dauert es ca 30min bis der Fehler kommt.
Vorher war s fast konstant 10min.
LG,
Christian
nein wenn ich einen Sender suche steigen die mA um 2 also auf 16, wird ein Sender gefunden bleibt er auf 14mA,
reisst UKW ab verhält es sich als würde ich einen Sender suchen also 16mA.
Ich tausch mal den Widerstand R5. Ich hab ihn nämlich ein wenig nach aussen gebogen und nun dauert es ca 30min bis der Fehler kommt.
Vorher war s fast konstant 10min.
LG,
Christian
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Servus,
Wenn das ein sogenannter Kappenwiderstand ist, kann der Fehler dort liegen, da reisst bei Erwärmung gerne mal die Kontaktfläche ab oder gibt schlechten Kontakt.
Na tausche ihn mal aus.
Mal sehen, was sich tut.
Wenn das ein sogenannter Kappenwiderstand ist, kann der Fehler dort liegen, da reisst bei Erwärmung gerne mal die Kontaktfläche ab oder gibt schlechten Kontakt.
Na tausche ihn mal aus.
Mal sehen, was sich tut.
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66557 Illingen
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
So, neuer Widerstand ist drin. Dank eines netten Forumsmitgliedes (Docktor Who) hab ich auf die Schnelle doch noch einen bekommen.
Gerät läuft nun im Testbetrieb.
Ma gucken sacht der Spanner.
LG,
Gerät läuft nun im Testbetrieb.
Ma gucken sacht der Spanner.
LG,
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66557 Illingen
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
*schnüff*
Fehler immer noch da.
Die Spannung geht jetzt zwar nicht mehr runter (190V u 150V bleiben jetzt konstant mit dem neuen Widerstand)
dafür drifftet der Sender weg bevor kein Empfang mehr da ist.
ECC85 hab ich schon 2 getauscht.
ECH81 auch und nachgemessen, 190V und 69V.
Ich glaub ich fahr innen Baumarkt und kauf mir ne Maus zum melken.
Fehler immer noch da.
Die Spannung geht jetzt zwar nicht mehr runter (190V u 150V bleiben jetzt konstant mit dem neuen Widerstand)
dafür drifftet der Sender weg bevor kein Empfang mehr da ist.
ECC85 hab ich schon 2 getauscht.
ECH81 auch und nachgemessen, 190V und 69V.
Ich glaub ich fahr innen Baumarkt und kauf mir ne Maus zum melken.
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Eher vielleicht eine Dose Kältespray...
Lutz
Lutz
-
- Transmare
- Beiträge: 683
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Die Idee von Lutz ist sicher nicht die schlechteste. Wenn man mit kurzen, gezielten Sprühstößen arbeitet hält sich auch die dabei entstehende Feuchtigkeit in Grenzen so dass eine mögliche Verstimmung minimal ist. Man darf natürlich nicht 10 Sekunden oder länger auf ein Bauteil sprühen sonst kann die Feuchtigkeit doch überhand nehmen und zum Problem werden. Mit abkühlen und warm machen ist die Chance jedenfalls gar nicht so schlecht den Fehler zu finden. Auch die zum Abgleich vorhandenen Trimmer-Kondensatoren nicht vergessen, hier im Forum wurde schon öfter von defekten Keramiktrimmern berichtet, sogar von welchen die Kurzschlüsse verursachten. Ich würde Dir ja gerne meine Hilfe bei der Fehlersuche anbieten aber ich denke wir wohnen zu weit auseinander. Hast Du mal geprüft ob nach dem Aussetzen des Empfangs der UKW-Oszillator noch schwingt ? Das könnte auch helfen den Fehler einzugrenzen.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.

-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Frankfurt - Illingen.... leider auch 'n büschn weit. Ist ja schon beim Jupp in der Nähe....
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66557 Illingen
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Ich glaub ich könnt echt n bisschen live Hilfe vertragen.
Ich hab ehrlich gesagt n bisschen Manschetten den Tuner zu öffnen.
Da sind ja Trimmpotis direkt am Deckel.
Ich hab ehrlich gesagt n bisschen Manschetten den Tuner zu öffnen.
Da sind ja Trimmpotis direkt am Deckel.