Drehko Platten berühren sich
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 102
- Registriert: Sa Feb 12, 2011 17:00
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Drehko Platten berühren sich
Hallo erstmal,
mein ITT Touring 104 braucht ein wenig Pflege, der Drehko war fest. Also fix ausgelötet und aufgemacht. Achse war mit verhärtetem Fett lahmgelegt. Nach Säuberung dreht er wieder. Sollte bei einem Drehko nicht Luft zwischen den Platten sein? Bei meinem berühren sich die Platten, das geht auch irgendwie nicht anders. Oder????
MfG
Klaus
mein ITT Touring 104 braucht ein wenig Pflege, der Drehko war fest. Also fix ausgelötet und aufgemacht. Achse war mit verhärtetem Fett lahmgelegt. Nach Säuberung dreht er wieder. Sollte bei einem Drehko nicht Luft zwischen den Platten sein? Bei meinem berühren sich die Platten, das geht auch irgendwie nicht anders. Oder????
MfG
Klaus
Mit frendlichen Grüßen
Klaus
Es bricht sich Bahn, nur das was gut
Beim Einkauf musst du das Bedenken
vor Billigkeit sei auf der Hut
es kann dir niemand etwas schenken.
Klaus
Es bricht sich Bahn, nur das was gut
Beim Einkauf musst du das Bedenken
vor Billigkeit sei auf der Hut
es kann dir niemand etwas schenken.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Di Dez 11, 2012 18:05
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Meißendorf
Re: Drehko Platten berühren sich
... Wenn sich die Platten des DrehKos berühren, ist's kein DrehKo mehr, sondern ein KurzKo (eigene Wortschöpfung aus Kurzschluss und Kondensator).
Also nein. Die Platten dürfen sich zu keiner Zeit irgendwo berühren, der Abstand der Rotorplatten zu den nebenliegenden Statorplatten sollte annährend gleich sein. Das kann man i.d.R. einstellen an einer Seite (Schraube mit Kontermutter). Ansonsten... Fröhliches Biegen und viel Geduld ...
Also nein. Die Platten dürfen sich zu keiner Zeit irgendwo berühren, der Abstand der Rotorplatten zu den nebenliegenden Statorplatten sollte annährend gleich sein. Das kann man i.d.R. einstellen an einer Seite (Schraube mit Kontermutter). Ansonsten... Fröhliches Biegen und viel Geduld ...
baba
Micha
Micha
... Biker essen keinen Honig; die kauen Bienen! (... und der immer wieder mal auf Menschen trifft, welche konstruktive Kritik mit Machtgehabe abschmettern ...)
-
- Geographik
- Beiträge: 2089
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Drehko Platten berühren sich
Moin,
man hat es frueher mit Netzspannung gemacht, aber Kleinspannung sollte auch gehen:
Drehko in Reihe zu 12V und einer 21W-Autolampe schalten. Dann langsam eindrehen und beobachten, wo es funkt und die Lampe aufleuchtet.
Frueher hat man eine 60-100W Lampe und Netzspannung an den Kondensator gelegt, um solche Fehlstellen "auszubrennen". Bei dem kleinen Plattenabstand der Transistorgeraete dann doch besser mit Kleinspannung.
73
Peter
man hat es frueher mit Netzspannung gemacht, aber Kleinspannung sollte auch gehen:
Drehko in Reihe zu 12V und einer 21W-Autolampe schalten. Dann langsam eindrehen und beobachten, wo es funkt und die Lampe aufleuchtet.
Frueher hat man eine 60-100W Lampe und Netzspannung an den Kondensator gelegt, um solche Fehlstellen "auszubrennen". Bei dem kleinen Plattenabstand der Transistorgeraete dann doch besser mit Kleinspannung.
73
Peter
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Drehko Platten berühren sich
Das Ausbrennen geht aber nur, wenn der Kurzschluss nur punktuell ist, etwa durch einen winzigen Metallspan oder ähnliches. Wenn die Platten verbogen sind oder der Rotor verstellt ist, hilft es nur, die Platten wieder in die richtige Position zu bringen - durch Biegen oder Einstellen, je nachdem, was die Ursache war.
Lutz
Lutz
-
- Transmare
- Beiträge: 642
- Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Stadtallendorf
Re: Drehko Platten berühren sich
Hallo
Ich hatte auch mal so einen Kandidaten, wo eine Platte eine andere beruerte, hab einige Zeit probiert es mit biegen wieder hin zu bekommen, es klappte nicht.
Ich hatte auch mal so einen Kandidaten, wo eine Platte eine andere beruerte, hab einige Zeit probiert es mit biegen wieder hin zu bekommen, es klappte nicht.
-
- Geographik
- Beiträge: 2089
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Drehko Platten berühren sich
Moin,röhrenradiofreak hat geschrieben:Das Ausbrennen geht aber nur, wenn der Kurzschluss nur punktuell ist, etwa durch einen winzigen Metallspan oder ähnliches.
ja, das ist richtig. Daher nur mit Kleinspannung feststellen, wo es funkt und dann sehen, ob man durch Nachbiegen der Platten etwas retten kann. Dass der komplette Rotor verschoben ist und durch Nachstellen des Axiallagers neu eingestelt werden muss, ist sehr selten, dann ist meist aus irgendeinem Grund die Wanne verzogen oder mit der Befestigung der Statoren stimmt etwas nicht.
Oder, man hat den Fehler selbst erzeugt. Vor allem ausgedrehte Drehkos sind empfindlich, wenn man da den Rotor verdrueckt, war es das. Alles schon vorgekommen.
73
Peter
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 102
- Registriert: Sa Feb 12, 2011 17:00
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Drehko Platten berühren sich
Hallo und danke für die Antworten.
Da war ich selber Schuld. Ich habe am Drehko den Rotor rausgenommen, kam dadurch aber nicht so recht an die festsitzende Achse. Also habe ich in einem schwachsinnigem Moment einen der Statoren ausgelötet. Das wird nix mehr mit dem Drehko, der ist so eng verzahnt, das bekomme ich mit meiner Grobmotorik Gicht nicht wieder zusammen. Merde.
Also der Vollständigkeithalber wieder einbauen und stillschweigen.
MfG
Klaus
Da war ich selber Schuld. Ich habe am Drehko den Rotor rausgenommen, kam dadurch aber nicht so recht an die festsitzende Achse. Also habe ich in einem schwachsinnigem Moment einen der Statoren ausgelötet. Das wird nix mehr mit dem Drehko, der ist so eng verzahnt, das bekomme ich mit meiner Grobmotorik Gicht nicht wieder zusammen. Merde.
Also der Vollständigkeithalber wieder einbauen und stillschweigen.
MfG
Klaus
Mit frendlichen Grüßen
Klaus
Es bricht sich Bahn, nur das was gut
Beim Einkauf musst du das Bedenken
vor Billigkeit sei auf der Hut
es kann dir niemand etwas schenken.
Klaus
Es bricht sich Bahn, nur das was gut
Beim Einkauf musst du das Bedenken
vor Billigkeit sei auf der Hut
es kann dir niemand etwas schenken.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Di Dez 11, 2012 18:05
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Meißendorf
Re: Drehko Platten berühren sich
... tja ... Lehrgeld 
Bekommt man aber trotzdem wieder hin. Man muss sich nur Schablonen bauen für die Plattenabstände... Geht (schon gemacht)...

Bekommt man aber trotzdem wieder hin. Man muss sich nur Schablonen bauen für die Plattenabstände... Geht (schon gemacht)...
baba
Micha
Micha
... Biker essen keinen Honig; die kauen Bienen! (... und der immer wieder mal auf Menschen trifft, welche konstruktive Kritik mit Machtgehabe abschmettern ...)
-
- Geographik
- Beiträge: 2089
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Drehko Platten berühren sich
Moin,
Papierchen oder entsprechende Folien zwischen die Platten stecken?
73
Peter
Papierchen oder entsprechende Folien zwischen die Platten stecken?
73
Peter
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Di Dez 11, 2012 18:05
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Meißendorf
Re: Drehko Platten berühren sich
... ja, genau. Aber Plaste ist unschlau, da die Platten beim (wieder) Anlöten ja heiß werden 
Aber ist halt ein Geduldsspiel, zum einen Pappe/Papier zu finden, was genau passt (wenn alle Schlitze bestückt sind) und dann das ganze auch noch sauber zu verlöten ... Ich habe das nur einmal gemacht (funktioniert immer noch), aber ist ne echte Strafarbeit

Aber ist halt ein Geduldsspiel, zum einen Pappe/Papier zu finden, was genau passt (wenn alle Schlitze bestückt sind) und dann das ganze auch noch sauber zu verlöten ... Ich habe das nur einmal gemacht (funktioniert immer noch), aber ist ne echte Strafarbeit

baba
Micha
Micha
... Biker essen keinen Honig; die kauen Bienen! (... und der immer wieder mal auf Menschen trifft, welche konstruktive Kritik mit Machtgehabe abschmettern ...)
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Drehko Platten berühren sich
Ich würde in diesem Fall nach einem Ersatz-Drehko bzw. einem Schlachtegerät dieses oder eines ähnlichen Typs suchen. Vielleicht führt eine Anfrage in der Rubrik "Suche" dieses Forums zum Erfolg, wer weiß...
Lutz
Lutz
-
- Capella
- Beiträge: 28
- Registriert: So Sep 06, 2015 10:06
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Drehko Platten berühren sich
Festsitzende Drehkos versuche ich ohne Ausbau und zerlegen gängig zu machen:boodzy hat geschrieben:Hallo erstmal,
mein ITT Touring 104 braucht ein wenig Pflege, der Drehko war fest. Also fix ausgelötet und aufgemacht. Achse war mit verhärtetem Fett lahmgelegt. Nach Säuberung dreht er wieder. Sollte bei einem Drehko nicht Luft zwischen den Platten sein? Bei meinem berühren sich die Platten, das geht auch irgendwie nicht anders. Oder????
MfG
Klaus
Auf die Lagerungen gebe ich etwas Kontaktreiniger (zwar zweckentfremdet aber es funktioniert) oder in ganz hartnäckigen Fällen etwas Caramba (o.ä.).
Nach etwas Einwirkzeit drehe ich den Drehko mittels einer Zange am Flansch vorsichtig hin und her (Achtung Metallspanbildung wenn die Zange rutscht).
Ggfs. erwärme ich das Frontlager mit einem Lötkolben um das verharzte Fett aufzuweichen.
Sobald der Drehko wieder beweglich ist "spüle " ich mit etwas Alkohol und lasse das ganze trocknen.
Abschliessend gebe ich etwas Silikonöl für die "Betriebsschmierung" auf die Lagerungen.
Wichtig ist natürlich etwas Küchenkrepp o.ä. so zu platzieren, daß die Löse- und Schmiermittel nicht die Platine oder das Gehäuse verschmutzen

Gruß
Giz