Sonneberg Super 10149/70 WU Erfurt 4 spielt nur sehr leise

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Chacka
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Di Mai 31, 2016 12:55
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dresden

Sonneberg Super 10149/70 WU Erfurt 4 spielt nur sehr leise

Beitrag von Chacka »

Hallo,
das Sonneberg ist jetzt das dritte Radio, welches ich auf dem Dachboden meiner Großeltern gefunden habe. Das erste war eins von Rochlitz und das spielt nach dem Wechsel der Kondensatoren (was ich sehr amateurhaft gemacht habe) sehr schön. Das gleiche gilt für das Sachsenwerk Radio. Deren Funktionen hatte ich vor der Kondensatorkur jedoch überprüft. Wenn Sie da schon defekt gewesen wären, hätte ich keine Ahnung gehabt, wie ich die reparieren soll.
Sie liefen also vorher gut, nach der Kondensatorkur wahrscheinlich noch viel besser.

Nun zu dem Sonneberg. Ich habe seine Funktion vorher leider nicht getestet, weil 2 Becherelkos bereits stark ausgelaufen waren. Also habe ich direkt die Elkos und Wachskondensatoren gewechselt.
Leider kam zunächst kein Ton heraus. Nach mehrmaligem Überprüfen der Lötverbindungen und ob ich überhaupt die richtigen Kondensatoren verbaut habe noch mal angeworfen.
Auf UKW habe ich sehr guten Empfang, leider kann ich die Lautstärke nicht regeln. Es spielt sehr sehr leise und nur bei absoluter Stille kann man etwas hören. Sowohl die Einstellungen für Bässe als auch Höhen funktionieren tadellos.
Jetzt meine Frage als fast absoluter Laie: Was kann defekt sein, dass der Lautsärkeregler nicht funktioniert? Der Potenziometer selber? Würde dann überhaupt ein Ton kommen?
Das Radio an sich stand ewig auf einem trockenen Dachboden und war gut verpackt, sieht also sowohl außen als auch innen gut aus, bis auf die zwei erwähnten Becherelkos.

Vl. hat ja jemand eine brilliante Idee

lg und vielen Dank im Vorraus

Felix
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Sonneberg Super 10149/70 WU Erfurt 4 spielt nur sehr lei

Beitrag von paulchen »

Hallo!
Zufall...
Habe mich in den letzten Tagen recht lustlos dazu aufgerafft die Allstromvariante des Radios fertig zu machen. Habe den also in etwas abgewandelter Form auch gerade auf dem Tisch.
Ich möchte jetzt mal nicht auf die besonderen Details des Radios eingehen, da kommt von anderen bestimmt noch was.
Zur Einkreisung des Fehlers ein paar Tipps/Herangehensweisen.
Speise mal über die TA-Buchse hinten ein Signal ein (CD-Spieler oä). Wie verhält sich das Radio da?
Ist das Problem auch auf AM zu beobachten?
Hast Du den Tastensatz irgendwie sauber gemacht?
Hast Du mal die Spannungen an den Röhren gemessen bzw die Versorgungsspannung im Netzteil?
Das mal so als erste Schritte um überhaupt was aussagen zu können.

paulchen
Chacka
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Di Mai 31, 2016 12:55
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dresden

Re: Sonneberg Super 10149/70 WU Erfurt 4 spielt nur sehr lei

Beitrag von Chacka »

Danke für die Antwort.
Ein anderes Abspielgerät werde ich mal ausprobieren, AM ebenfalls.
Richtig, den Tastensatz habe ich vergessen sauber zu machen, wird erledigt.

Spannungen habe ich nicht gemessen, könnte mit meinem Wissensstand schwierig werden, ich lese mich da mal rein. Gerade was Röhren angeht habe ich keine Ahnung. Vl. gehe ich auch mal zu einem Fachmann in der Nähe, sofern ich da jemanden finde.

trotzdem Danke, ich probiere deine Tipps aus.

lg Felix
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Sonneberg Super 10149/70 WU Erfurt 4 spielt nur sehr lei

Beitrag von mnby101 »

Hallo Felix,

da es den Beruf des Radio und Fernsehtechnikers nicht mehr gibt wird es immer schwieriger einen "Fachmann " für solch alte Technik zu finden. Vielleicht gibt es ja in Deiner Nähe eine nettes Forenmitglied dass bereit wäre zu helfen, Du solltest deshalb in Deinem Profil Deinen Wohnort eintragen damit Andere die vielleicht ganz in Deiner Nähe wohnen sehen wo Du Dich befindest. Hilfe Durch andere Forenmitglieder ist somit viel einfacher möglich. Ich würde Dir auch gerne helfen, vermute aber fast dass wir zu weit auseinander wohnen, du erzählst von alten DDR-Radios auf dem Speicher deiner Oma und daraus schließe ich das. Ich denke dass die Wahrscheinlichkeit ein Forenmitglied in Deiner Nähe zu finden deutlich größer ist als ein Geschäft dass sich noch mit so alter Technik auskennt, von den Kosten die da entstehen würden ganz zu schweigen. Ich hoffe Du bekommst bald Hilfe denn Du hast noch sehr viel zu lernen wenn Du bei diesem Hobby bleiben möchtest. Wünsche noch ein schönes Wochenende.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
Chacka
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Di Mai 31, 2016 12:55
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dresden

Re: Sonneberg Super 10149/70 WU Erfurt 4 spielt nur sehr lei

Beitrag von Chacka »

Ok,
Habe erst mal mein Profil bearbeitet :)
Also, auf LW und KW usw. ist gar nichts zu hören, außer dem Netzbrummen. Ein anderes Gerät als Input konnte ich noch nicht auftreiben. Ich bin jedoch per Zufall auf das hier gestoßen: (siehe Bild)
https://www.dropbox.com/s/v1hlgp629fvu7 ... 4.JPG?dl=0

Dort ist ein Draht mit Isolierung, ich bin mir aber zu 99.9% sicher, diesen selber nicht abgetrennt zu haben(sowas markiere ich mir normalerweise dann auf einem Bild). Da er eben am Potentiometer hängt, könnte das ja eine Ursache sein.
Die Frage also wäre an alle, die dieses Radio schon mal in der Mache hatten oder an dich paulchen, ob bei euch/dir der Draht dort existiert und wo er hingeht.

Vl. habe ich aber auch einfach nur Murks mit den beiden Wachskondensatoren gemacht, da waren 2x 5000/20 verlötet. Entweder habe ich die Werte falsch abgelesen oder nicht aufgepasst wie die angelötet waren, meiner Erinnerung und meinen Aufzeichnungen nach waren die parallel geschalten. Jetzt sind halt 2x 4700pF drin.

lg Felix
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Sonneberg Super 10149/70 WU Erfurt 4 spielt nur sehr lei

Beitrag von paulchen »

Hm... leider kann ich die Dropbox - Bilder nicht sehen. Liegt es an mir oder geht das anderen auch so?

paulchen
elchromo
Capella
Capella
Beiträge: 20
Registriert: Mi Mai 11, 2016 9:17
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Radebeul

Re: Sonneberg Super 10149/70 WU Erfurt 4 spielt nur sehr lei

Beitrag von elchromo »

Hallo, Chacka! Dieser Draht geht zum Koppel-Kondensator.
Der Ist in der Abschirmhaube links über dem Lautstärkeregler(Auf Deinem Foto ist noch der Alte versteckt zu sehen).
Die beiden 4700 pf sind jeweils in Reihe mit den zwei Widerständen am Poti (Gehörrichtige Lautstärkereglung).
viel spass beim basteln, gruss elchromo
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Chacka
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Di Mai 31, 2016 12:55
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dresden

Re: Sonneberg Super 10149/70 WU Erfurt 4 spielt nur sehr lei

Beitrag von Chacka »

Vielen Dank,
genau das war das Problem! Es spielt, und wie :) Super Qualität, besser als mein normales Radio, ach ich bin gerade so froh!
Da steckte bei mir sogar noch der alte drin, hatte zum Glück noch einen 0.022µF rumliegen.
vielen lieben Dank euch, das dritte Radio was nun in meiner Sammlung spielt.

@paulchen: kannst du es immer noch nicht öffnen?
lg Felix
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Sonneberg Super 10149/70 WU Erfurt 4 spielt nur sehr lei

Beitrag von paulchen »

Ne, leider nicht. Sehe nur ein Kommentar-Feld, aber keine Bilder. Hatte ich aber letztens auch irgendwo im irgendein Forum. Drop-Box will mich wohl nicht (mehr) :mrgreen: .
Bei den jetzt hier zu sehenden Bildern.
Der Glänzende (elchromo) hat das völlig richtig erkannt. Und ja, unter der Abdeckung (Abschirmung) steckt noch der Koppel-C. Der muß zwingend raus.

Schön wenn Deines wieder läuft. Meiner braucht leider einen völligen Neuabgleich, da beide Trimmer im Tuner ohne Funktion waren und getauscht wurden. Da wartet noch Arbeit auf mich. Weiterhin suche ich leider immer noch einen Seitenlautsprecher.
Auch wurde bei mir der AM-Teil völlig abgehängt, was auch noch geändert werden muß.

paulchen
Chacka
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Di Mai 31, 2016 12:55
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dresden

Re: Sonneberg Super 10149/70 WU Erfurt 4 spielt nur sehr lei

Beitrag von Chacka »

Hey paulchen,
Ich habe noch aus einem alten und zerdrückten Juwel 2 von rochlitz die Lautsprecher retten können, eben auch 2 seitenlautsprecher. Wenn du willst kann ich die dir schicken. Lg felix
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Sonneberg Super 10149/70 WU Erfurt 4 spielt nur sehr lei

Beitrag von paulchen »

:mrgreen: :mrgreen:
Mit solchen Lautsprechern könnte ich selber handeln.
Die im Erfurt 4 haben an der Stelle 200 Ohm (der große 400). Das besondere an dem Radio ist die sogenannte Eisenlose Endstufe, also ohne Ausgangsübertrager. Macht im Ergebnis einen sauberen, durchsichtigen Klang mit super Höhen.
Das meinte ich ua. mit besonderen Details im ersten Beitrag. Da sind einige Dinge bei dem Radio die man besonders beachten sollte. Da Deines ja nun wieder prima spielt brauchen wir da nicht näher drauf eingehen.
Trotzdem vielen Dank für das Angebot.

paulchen