Sicherung brennt durch beim RFT SV3000

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Ralf T
Capella
Capella
Beiträge: 49
Registriert: Mo Aug 04, 2014 1:43
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Sicherung brennt durch beim RFT SV3000

Beitrag von Ralf T »

@BugleBoy: Ich seh in meinem Post gar keine gewagte Behauptung. Wenn sich da Leute in kleiner privater Runde unterhalten wollen ist das ihr gutes Recht. Wäre halt nur für externe schön wenn man dies gleich beim Betreten der Seite irgendwo dort lesen könnten.

@c4mobile: Ich meine nicht die BR25 oder BR50 sondern die B 9225. Diese waren beim Rema Andante 830 dabei. Sehr schön finde ich auch die Optik, denn es scheint sich bei den Lautsprechern die hier rumstehen nicht um die Standardausführung mit dem hellen Furnir zu handeln.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Sicherung brennt durch beim RFT SV3000

Beitrag von BugleBoy »

Ist ja erledigt, da es wahres dran ist, aber weiter darüber reden bringt ja nicht, weil es schon gesagt ist ;-)

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
c4mobil
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 150
Registriert: Mi Jul 27, 2016 22:39
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Vogtland

Re: Sicherung brennt durch beim RFT SV3000

Beitrag von c4mobil »

Hallo,

ich schreibe jetzt einfach mal hier weiter, einen neuen Thread ist es nicht Wert.
Meine S3000 ist vom Lackierer zurück. Das Blechkleid erstrahlt nun im neuen Glanz :D

Und, was noch viel besser ist: Ich konnte nach langer Suche einen passenden Dreher auftreiben.
Noch dazu in meiner Nähe.
Verbaut ist das RFT 27SD Abtastsystem.
Ich hab gleich eine neue (regenerierte) Nadel gekauft, nur leider sündhaft teuer :x
Im übrigen, wer mal bei mir in der Nähe ist, sollte sich hier mal umsehen:
http://www.rft-hifi-hennebach.de/

Im Winter wird er komplett zerlegt und aufgearbeitet. Auch die Haube ist im hervorragendem Zustand.
Etwas polieren mit "Xerapol" sollte ausreichen.

David

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Didi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 800
Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Thüringen

Re: Sicherung brennt durch beim RFT SV3000

Beitrag von Didi »

Hallo David

Die S3000 Anlage sieht richtig gut aus.
Ich wünsche dir, daß du noch viele Jahre Freude mit der Anlage hast.
Das Piezofilter im Tuner für die UKW-ZF hast du bestimmt schon ausgetauscht.
Das ist eigendlich der einzige Schwachpunkt im Tuner .

MfG. Didi

Achja, nur mal am Rande bemerkt, es gibt noch ein 2. RFT Forum .
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Sicherung brennt durch beim RFT SV3000

Beitrag von eabc »

Es war eben nicht alles schlecht ! :super:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
c4mobil
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 150
Registriert: Mi Jul 27, 2016 22:39
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Vogtland

Re: Sicherung brennt durch beim RFT SV3000

Beitrag von c4mobil »

Hallo,
Das Piezofilter im Tuner für die UKW-ZF hast du bestimmt schon ausgetauscht.
Das ist eigendlich der einzige Schwachpunkt im Tuner .
Nein, hab ich ehrlich gesagt gar nicht gewußt, daß das eine Schwachstelle ist, Danke.
Mit dem Empfang bin ich sehr zufrieden, aber so einen Filter werd ich mir auf jeden Fall mal holen und auf Lager legen.
Es war eben nicht alles schlecht ! :super:
Naja Harry, im großen und ganzen ist das Teil für die Ewigkeit gebaut.
Aber Schwachstellen sind genügend vorhanden:
- Sicherungen und Sicherungshalter: Hab ich alle getauscht, waren alle oxidiert.
- Elko's und "rote Arbeiterfahnen": alle getauscht.
- AM Drehko: fest, gangbar gemacht.
- Lautsprecherrelais: getauscht, eines der häufigsten Defekte der Anlage.
Im Kassettenteil hab ich außerdem die Riemen getauscht und ein Kabel vom Löschkopf war ab.
Das schlimmste sind aber die Leiterplatten. Das Material ist von sehr schlechter Qualität und mit Zinn wurde gespart.

Ich hab sehr großes Glück gehabt, die Anlage quasi im Neuzustand für ein Trinkgeld zu bekommen.
Hier noch ein paar Bilder nach der Kur:

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Sicherung brennt durch beim RFT SV3000

Beitrag von eabc »

David, mit RFT groß geworden und 50 jahre DDR-Elektronik mit erlebt, bleibt für mich der Schluß, auch noch in ca. 20 Jahren ist das noch reparabel, solange andere es in den Müll werfen, aus dem wir es wieder rausholen, "denn Sie wissen nicht was sie tun ".
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Didi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 800
Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Thüringen

Re: Sicherung brennt durch beim RFT SV3000

Beitrag von Didi »

Hallo David

Ich habe in einer Reparaturzeit noch keinen Becherelko wechseln brauchen, allerdigs falls eine Lötfahne
neben den Gummipfropfen diese hatte Kontaktschwierigkeiten, die ich mit einen Hämmerchen beseitigt hatte. Waren die 2 Becherelkos im SV 3000 so weit aus der Norm ?
Übrigens schlechtes Leiterplatten Material gab es auch im " Westen ", ich denke da an die N.oki.a Röhren-Fernseher .

MfG. Didi
Benutzeravatar
c4mobil
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 150
Registriert: Mi Jul 27, 2016 22:39
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Vogtland

Re: Sicherung brennt durch beim RFT SV3000

Beitrag von c4mobil »

Hallo,
Waren die 2 Becherelkos im SV 3000 so weit aus der Norm ?
Ich hab keine Ahnung, aber diese Becher fliegen bei mir alle raus, auch in jedem Röhrenradio.
Es gibt genügend Leute die jetzt sagen warum? Ich sage, warum nicht und bin damit die letzten Jahre immer gut gefahren.
Das Zeug sind Cent- oder "wenige Euro" Artikel, also wird es gewechselt.
Ich hab keine Lust, das Ganze später wieder aufzuschrauben und wieder zu zerlegen.

Gruß David
Didi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 800
Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Thüringen

Re: Sicherung brennt durch beim RFT SV3000

Beitrag von Didi »

Hallo David

"Ich hab keine Lust, das Ganze später wieder aufzuschrauben und wieder zu zerlegen"
Du kannst auch mit Neuware Pech haben, dann dürfst du es später wieder aufschrauben.

Ich hatte einen Fall gehabt, eine aktive Lautsprecherbox , die 2 Jahre Garantie waren waren gerade vorbei , zeigte den Fehler die Sicherung flog immer nach den Einschalten durch .
Meine erste Vermutung der Graetzgleichrichter hat sich verabschiedet. Also Gleichrichter überprüft, war i.O. , habe dann erst mal die Spannung zur Endstufe unterbrochen. Die Stromaufnahme war immer noch zu hoch . Das Messen mit Ohmmeter und ESR der Elkos, die 8200µF hatten, brachte auch nichts negatives. Als ich dann die 2 Stck. Elkos ersetzt hatte, war der Fehler behoben.

MfG. Didi
Benutzeravatar
c4mobil
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 150
Registriert: Mi Jul 27, 2016 22:39
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Vogtland

Re: Sicherung brennt durch beim RFT SV3000

Beitrag von c4mobil »

Hallo,

heut nach der Arbeit hab ich mir mal die Haube meines RFT Drehers vorgenommen.
Die Arbeitsschritte kurz zusammengefasst:

1) Naßschliff mit 1000er Papier per Hand,
2) Naßschliff mit 5000er Papier wieder mit Hand,
3) Rot-Weiß Schleifpaste mit Hand,
4) FACDOS P1 Schleifpaste mit Maschine,
5) FACDOS P4 Politur mit Maschine,
6) Xerapol mit Hand,
7) Kent Nano Versiegelung mit Maschine.

Alles hab ich nicht rausbekommen, da hätte ich am Anfang mehr abtragen müssen.
Gleichzeitig ist es ein estremes Risiko, daß es "Knax" macht.
Ist trotzdem ganz gut geworden, finde ich. Hätte ich mit dem 1000er länger geschliffen, wäre es perfekt gewesen.

David

Nachtrag: Ups, das Logo fehlt ja noch :wut: Muß ich noch drankleben :mrgreen:

Bild

Bild

Bild