Grundig 7080W

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
strudelmanni
Opus
Opus
Beiträge: 58
Registriert: Di Aug 30, 2016 10:02
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Grundig 7080W

Beitrag von strudelmanni »

Ein herzliches Hallo in die Gemeinde :-)
Ich habe gerade ein großes Problem ,mit der Musiktruhe 7080W von Grundig,die hab ich wohl kaputt repariert :-(
Habe einige Kondensatoren gewechselt,Terries und einige blaue Ks Bonbons. Nach ca 10 Kondensatoren ,gestern Abend zwischendurch geprüft,da war noch alles Ok. Heute abend noch zwei oder drei gewechselt,und jetzt ist erst auf UKW kein Empang mehr gewesen,und jetzt nicht mal mehr auf dem TA Eingang ein Signal bzw. Ton,absolute Stille.Die letzen Kondensatoren habe ich dann noch mal zurück gebaut,aber es herrscht absolute Stille. Litzen alle kontrolliert,es ist alles dran,ich weiß nicht mehr weiter :-(
Gibt es jemand fachkundigen,evtl in meiner Nähe,dennmein Können hört hier gerade auf.
Würde mich freuen die Truhe retten zu können,könnte das Chassis auch versenden,oder noch lieber jemandem bringen,der mehr Ahnung von der Materie hat als ich.
MfG Klaus
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig 7080W

Beitrag von eabc »

Moin moin Klaus,
willkommen im Klub der "Radiovirus infizierten"
Hilfe wird dir hier bestimmt zu Teil und wir würden uns freuen, wenn du bei diesem Problem selbst Hand anlegst und nicht nur jemandem suchst, der es für dich repariert, wenn es dann auch noch jemand sein sollte der evtl. aus der Nachbarschaft kommt, dann bedarf es schon einer Wohnortangabe, die auch um wenige km abweichen kann, wenn es um Datensicherheit geht.
Mit selbst Handanlegen aber meine ich, das es unvermeidbar ist, sich zumindest Grundwissen über Röhrenbetriebene Geräte anzueignen......Bücher und Interneteinträge dazu gibt,s zum Glück zu Hauf.
Ganz wichtig aber zuerst sollten Sicherheitsheitsrichtlinien verinnerlicht werden, denn ca. 350V (DC= Gleichspannung) und die 230V Netzwechselspannung (AC, genannt) können sehr schmerzhaft sein, wenn sie auf die Haut gelangen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4312
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Grundig 7080W

Beitrag von holger66 »

Hallo Klaus,

sag´ uns doch mal, wo Du wohnst....

Gruß
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
strudelmanni
Opus
Opus
Beiträge: 58
Registriert: Di Aug 30, 2016 10:02
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 7080W

Beitrag von strudelmanni »

Guten Morgen
Ich hatte ja vor,das Gerät betriebsicher zu machen,deshalb ja der Austausch der Kondis ;-)
Habe die Werte der Kondis auch nochmal verglichen,das passt alles,am richtigen Fleck sind sie auch.
Verstehe nur wie gesagt nicht,warum nach Austauche der drei letzen Kondis jetzt absolute Stille herrscht....
Würde es ja gern selbst reparieren,aber ich denke mein Wissen stößt jetzt hier an seine Grenzen ;-(
Ich wohne in der Nähe von Warendorf,das liegt zwischen Osnabrück und Münster.
Schönen Sonntag,Klaus
andreas1962
Transmare
Transmare
Beiträge: 626
Registriert: Fr Dez 05, 2014 21:01
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Salzkotten

Re: Grundig 7080W

Beitrag von andreas1962 »

Hallo Klaus,

Schaltbild zur Grundig-Truhe 7080W findest Du im Radiomuseum.org. Kannst Du auch als Nichtmitlglied herunterladen. Damit kannst Du die Schalt-Umgebung der von Dir getauschten Kondensatoren überprüfen. Vielleicht findet sich da bereits der Fehler.
Ansonsten: Warendorf ist von Salzkotten ca. 60km entfernt. Nur habe ich momentan wenig Freizeit und der September ist bereits verplant. Ab Oktober/November wird sich ein freier Nachmittag für eine gemeinsame Revision finden lassen.

Viele Grüße


andreas
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Grundig 7080W

Beitrag von Manu »

Moin,
hast ne Pn :)
Grüsse manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
strudelmanni
Opus
Opus
Beiträge: 58
Registriert: Di Aug 30, 2016 10:02
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 7080W

Beitrag von strudelmanni »

Bin begeistert von der Hilfsbereitschaft hier,ich freu mich riesig :-)
@ Andreas : Salzkotten wäre auf jeden Fall auch Ok,der Weg macht mir nichts aus,möchte die Truhe auf jeden Fall erhalten.
Ein Boardmitglied hat sich ja noch gemeldet,evtl klappt das ja etwas früher,ansonsten würde ich natürlich sehr gerne auf dein Angebot zurück kommen.
Schönen Abend in das ganze Forum
Klaus
strudelmanni
Opus
Opus
Beiträge: 58
Registriert: Di Aug 30, 2016 10:02
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 7080W

Beitrag von strudelmanni »

Hallo
Die Truhe ist noch in Bearbeitung,ein sehr nettes Board-Mitglied hat mir unter die Arme gegriffen,es wird,freu :D
Werde weiter berichten,nur soviel,26 Kondis sind getauscht,Ferrit-Seil ist wieder drauf,muss noch die Spannung nach dem Gleichrichter-Umbau etwas in den Griff bekommen,da muss noch was runter,sind noch etwa 20 Volt zuviel!
Gruß Klaus
strudelmanni
Opus
Opus
Beiträge: 58
Registriert: Di Aug 30, 2016 10:02
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 7080W

Beitrag von strudelmanni »

Hallo

Die Truhe läft soweit erstmal,den Fehler hatte ich selbst eingebaut. Ein Kondi-Beinchen hatte Kontakt mit einem anderen Bauteil bekommen,deshalb blieb sie stumm. Blöder Fehler und kaum zu sehen.
Habe jetzt noch ein Problem mit Restlautstärke am Ls-Regler,dieses habe ich allerdings schon im RBF gepostet,ich möchte keine Cross-Postings setzen,da ich denke,das viele User hier,auch dort unterwegs sind.
Gruß Klaus
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2089
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Grundig 7080W

Beitrag von hf500 »

strudelmanni hat geschrieben:Hallo
,sind noch etwa 20 Volt zuviel!
Gruß Klaus
Moin,
in den meisten Faellen kann man das auch ignorieren. Nur bei bekannt empfindlichen Endroehren sollte man es nicht zu sehr uebertreiben. Z.B. ELL80, ECLL800, ECL86, ggf. auch EL95.

73
Peter
strudelmanni
Opus
Opus
Beiträge: 58
Registriert: Di Aug 30, 2016 10:02
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 7080W

Beitrag von strudelmanni »

Hallo Peter

Habe die Spannung mit zwei 2 Cement-Widerstanden hinter dem Sili-Gleichrichter in den Griff bekommen,jetzt passt es bis auf etwas 10 Volt,das bleibt jetzt so.

Gruß Klaus