Loewe Meteor 1781 Pflege

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Holli
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Sa Sep 24, 2016 7:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Loewe Meteor 1781 Pflege

Beitrag von Holli »

Hallo liebes Forum,

ich bin stolzer Benutzer des Loewe Meteor 1781W meines Großvaters, welches täglich morgens zum Frühstück läuft.
Absehen von äußerlichen Macken und einigen kaputten Birnchen und viel Staub innen funktioniert es fast einwandfrei. Manchmal ist der Ton etwas leise, was aber verschwindet, wenn man der UKW Taster weiter eindrückt.

Meine Frage, was kann und sollte ich tun, damit das Radio noch so lange wie möglich weiter spielt! Ich bin Amateur, aber hab schon einige Lautsprecherfrequenzweichen gelötet...
Oder lass ich lieber die Finger davon, weil man es sowieso nur verschlimmbessert.

Besten Dank für jeden Rat

Holli
Benutzeravatar
Valvotek
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1275
Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hilden im Rheinland

Re: Loewe Meteor 1781 Pflege

Beitrag von Valvotek »

Hallo

Willkommen im Forum

Wenn dieses wunderbare Gerät im täglichen Gebrauch ist,würde ich zunächst mal die Tastatur behandeln,damit der "Wackler"
auf UKW vermindert wird. Will heißen: Kontakte mit Kontakt 60 leicht besprühen,etwas einwirken lassen und dann die Tastatur in allen Bereichen mehrfach betätigen.Anschließend das Ganze mit Kontakt WL spülen.

Dann würde ich die defekten Lampen ersetzen.

Später würde ich dem Gerät eine "Kondensatorenkur" gönnen.

Ich weiß nicht,wie weit Deine Kenntnisse im Bezug auf elektrischen Strom sind.Beachte in jedem Fall die damit verbundenen
Gefahren. :bier:

Gruß
Roman
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Loewe Meteor 1781 Pflege

Beitrag von olli0371 »

Hallo Holli

wenn du das Gerät weiter täglich benutzen willst solltest du es überholen lassen. Auch wenn es ohrenscheinlich gut spielt sind mit großer Wahrscheinlichkeit Bauteile defekt und sorgen langsam dafür, dass z.B die Endstufenröhre stetig überlastet wird.
Also sofern nicht schon geschehen such dir jetzt jemanden, der durch dein Radio überholt.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Loewe Meteor 1781 Pflege

Beitrag von glaubnix »

Hallo Roman und weitere Kurbedürftige,

welch sinnig Wort "Kondensatorkur", kann ich diese auch machen? Nimmt man dabei auch ordentlich ab? Gibt es bei den Kondensatoren auch geschmackliche Unterschiede? Wima "Malzbonbon" hört sich z.B. sehr würzig an. Vielleicht gibt es auch eine besondere Sosse, welche nicht dick macht, die Teile aber derart würzig, dass eine solche Kur zum lukullischen Erlebnis ausarten kann?

Mein -Of Topic- Beitrag ist satirisch zu betrachten und als Versuch das widerwärtig laienhafte Unwort "Kondensatorkur" ein wenig auf die Schippe zu nehmen. -- Das mußte ich jetzt endlich wieder einmal los werden... :devil:

- Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass an Holli's Gerät nach so langer Betriebszeit und dem würdigen Alter einige Teile -insbesondere Kondensatoren- ausgetauscht werden sollten. Aber bitte keine Kur!
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Loewe Meteor 1781 Pflege

Beitrag von olli0371 »

Hallo Peter,

danke für den schönen Beitrag :super: :super:
Herrlich auf die Schippe genommen.


Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Loewe Meteor 1781 Pflege

Beitrag von SABA78 »

Hallo,
ich stimme meinen Vorrednern absolut zu.

Peter, das mit der Kur kann ich nachvollziehen. Ich tausche halt auch bei einer Überholung sämtliche üblichen Verdächtigen aus.
Schlimmer finde ich übrigens, wenn alles verniedlicht wird "Kondis... Teeries... oder ein "Proggi" oder wenn etwas "funzt" *biäch! Grauenhaft. Aber ich schweife vom Thema ab...

Gruß und viel Erfolg,
wünscht
Daniel
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Loewe Meteor 1781 Pflege

Beitrag von radio-volker »

Servfus,
Füge hinzu (satirisch) das diese Kuren die Krankenkasse nicht bezahlt.
Aber tauschen solltest du sie und die Widerstände und Elkos gleich mit kontrollieren.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Vox
Opus
Opus
Beiträge: 73
Registriert: Di Sep 28, 2010 17:09
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Loewe Meteor 1781 Pflege

Beitrag von Vox »

Hallo zusammen,

bevor sich unser Holli nur noch denkt: Wovon reden die "Spinnerten" denn eigentlich...?
...schau mal wegen der Kondensatoren bitte hier:
http://dampfradioforum.de/viewtopic.php?t=2700
bzw. wegen der berühmt-berüchtigten "Kondensatorenkur" hier:
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=24&t=2709
Gruß Marek
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Loewe Meteor 1781 Pflege

Beitrag von rettigsmerb »

Die "Kur" verschreibt der Radiodoktor, leider muss die privat bezahlt werden - die AOK zahlt da nix... :mrgreen: :mrgreen:
Aber eine Anmerkung möchte ich noch loswerden:
Bitte Wellenschalteraggregate NICHT mit "Kontakt 60" fluten. Wenn schon geschehen, dann bitte schleunigst mit "Kontakt WL" ausspülen - und zwar gründlichst. K60 wirkt mit der Zeit recht aggressiv, was sich in grünlichen Ausblühungen an den Kontakten und schlimmeren Aussetzern als zuvor bemerkbar macht. Damit einhergehend entwickelt sich das Aggregat zum Staubmagneten. Der Schmutz vermengt sich mit dem Rest des Mittels zu einer klebrigen Masse, die noch mehr Kontaktprobleme bringt.
Als Reiniger für Wellenschalter und alles, was mit HF zu tun hat, eignen sich nach meinen Erfahrungen nur flüchtige Mittel (z.B. "Oszillin T6", "Tuner600", sogar acetonfreier Bremsenreiniger hilft oft sehr gut!) die restlos abdampfen und die behandelten Teile danach wieder trocken sind. Es empfiehlt sich, die ausgespülten Teile mit trockener Druckluft auszublasen. Damit werden auch die gelösten Schmutzpartikel recht zuverlässig hinaus befördert.
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Loewe Meteor 1781 Pflege

Beitrag von Elko »

Hallo Holli!

Der Meteor ist ein schönes Radio und es wäre schade, wenn es wegen ein par Pfennigartikeln (ich meine damit die Kondensatoren) zu Grunde gerichtet würde.

Damit Dir hier auch geholfen werden kann, solltest Du sagen, ob du in der Lage bist einen Schaltplan zu lesen und die Bauteile im Schaltplan auch im Gerät zuzuordnen.
Denn es sind in Deinem Gerät etliche Kondensatoren, Elko`s und möglicherweise Widerstände zu wechseln.
(Ich nehme das "Unwort" hier nicht in den Mund :) )
Und ob Du dir zutraust, Messungen am laufenden Gerät (Spannung und Strom) vorzunehmen.

Zu den Kontaktproblemen hat Herbert bereits alles gesagt - hör auf ihn, nur so wird das was.

Wenn Du uns das sagst, dann kann Dir auch geholfen werden.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Loewe Meteor 1781 Pflege

Beitrag von glaubnix »

Hallo Holli,

ich denke, dass du nun ausreichende Ratschläge erhalten hast, wie im Falle deines "Meteor" vorzugehen ist. Und wenn das Gerät für dich als Erbstück zusätzlich einen idellen Wert darstellt, solltest du diese Ratschläge beherzigen.

Falls du noch kein Schaltbild des Gerätes hast, findest du es hier: http://85.144.220.212/nvhr/LoeweOpta_1781W.pdf Damit kannst du dich ein wenig in die Schaltung "einarbeiten". Dann kann man auch konkret Teile benennen, welche eines dringenden Austausches bedürfen. --- Und du kannst hier, so denke ich, jederzeit mit gezielter Hilfe rechnen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Loewe Meteor 1781 Pflege

Beitrag von Elko »

glaubnix hat geschrieben:Hallo Roman und weitere Kurbedürftige,

Gibt es bei den Kondensatoren auch geschmackliche Unterschiede? Wima "Malzbonbon" hört sich z.B. sehr würzig an.
Also ich hab das heute mal ausprobiert und auf den verschieden Kondensatoren ein wenig herumgelutscht.
Das Ergebnis:
- Teerie: irgenwie erdiger Mineralögeschmack
- ERO100: fader papieriger Mottenkugelgeschmack
- WIMA Tropydur: eigentlich neutral, schmeckt fast nach gar nichts - von Malz keine Spur
:D

Hatte nach dem Test einen öden Geschmack im Mund - denselben mit einem halben Liter Bier hinuntergespült!

Hoffe, Du hast Humor Peter
:bier:
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: Loewe Meteor 1781 Pflege

Beitrag von nflanders »

und jetzt die abgelutschten Dinger noch bei Ibäh vertickern??? Igitt......
Zwickst Du die Drähte vorher ab oder nur einen und dann wie einen Lutscher geniessen?
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4312
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Loewe Meteor 1781 Pflege

Beitrag von holger66 »

Kondensatorkur ? Hm, bei uns im Stammtisch hat sich dafür der Begriff "Razzia" eingebürgert: alle Halunken raus !

Ist meist mit viel Arbeit verbunden. Letzt Woche habe ich das an einem Rheingold 52 so gemacht, was dem Gerät zu ganz neuer Leistung verholfen hat. Da das rund 25 Stück waren und auch noch Verbastelungen zu beseitigen waren, hat mich das sicher 8 Stunden Arbeit gekostet. Neben dem, was an dem Radio sonst noch zu machen war. In dem Meteor sind aber wesentlich weniger Halunken drin.

Aber das lohnt sich, ich kann es nur immer wieder sagen, daher:

AUF zur nächsten RAZZIA !

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Loewe Meteor 1781 Pflege

Beitrag von glaubnix »

Razzia - hm nicht schlecht hört sich irgendwie abenteuerlich bis kriminell an. Ist aber ein netter neuer Begriff zum Ausrotten der Kondensatoren "Maffia".
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.