Frage zum AEG 6077WD

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Frage zum AEG 6077WD

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Moin!

Habe aktuell o. g. Radio auf meinem Basteltisch. Es ist "innerlich" baugleich mit meinem Lieblingsradio - dem Telefunken Concertino 8. Von denen habe ich schon zwei Stück erfolgreich restauriert und lausche gerne dem satten Klang und den guten Bässen :super:

Nun aber zum AEG:
Es tritt ein Fehler auf den ich von den Concertino's so nicht kenne: Die Kondikur ist durch und das Radio spielt auch recht schön auf UKW. Allerdings fällt beim Einstellen der UKW-Sender folgendes auf: Wenn die EM80 voll ausschlägt (der Sender also "sehr gut" empfangen werden müsste, dann rauscht der Empfang recht stark. Drehe ich etwas weiter (und der Empfang lt. magischem Auge wird dabei etwas schlechter), dann kommt der Sender klar rein und das Rauschen verschwindet.
=> Tatsächlicher UKW-Empfang und Anzeige des magischen Auges stimmen also nicht überein! Woran könnte das liegen?!

Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Markus
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Frage zum AEG 6077WD

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Markus,

der Fehler liegt im Bereich des Ratiodetektors. Bitte versuche einmal Folgendes:
> EABC80 gegen eine wissentlich funktionierende Röhre tauschen,
> Den Ratioelko wechseln

Wenn das alles nicht fruchtet, hätte ich einen Verdacht auf einen verstimmten Ratiokreis. Hier müsste dann ein Abgleich gemacht werden.
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Frage zum AEG 6077WD

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo Herbert!

Dann wird es wohl kompliziert... Der Ratioelko ist gewechselt (original waren 5 µF drin - jetzt 4,7 µF, aber das dürfte ja passen) und die EABC80 auch.
Trotzdem tritt das Problem auf. Klingt also nach der Notwendigkeit eines Abgleichs... Wie mache ich den?! :cry:
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
radio-hobby.de
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Stolberg/Rheinland

Re: Frage zum AEG 6077WD

Beitrag von radio-hobby.de »

Ohne Herbert vorgreifen zu wollen:
Die Ratioschaltung ist manchmal fürchterlich sensibel und ist schon bei geringen Abweichungen der Bauteiledaten schnell "verstimmt".
Probier' doch mal ein anderes Exemplar der EABC80 Röhre. Das hatte schon mal bei mir geholfen.

Viele Grüße
Georg
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. :wink:
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Frage zum AEG 6077WD

Beitrag von rettigsmerb »

Du hast eine PN, Markus!