Philips TD1410U Fernseher öffnen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Polluxi
Opus
Opus
Beiträge: 95
Registriert: Fr Okt 30, 2015 22:47
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Philips TD1410U Fernseher öffnen

Beitrag von Polluxi »

Hallo Allerseits,

dies ist meine heutige Neuerwerbung. Wollte Mal nachfragen, ob jemand weiß wie das Ding aufgeht.
Ich sehe links und rechts Oben zwei Schrauben. Ist das Alles oder muss man auf der Unterseite auch noch was lösen? Vielen Dank schon mal im Voraus. Ich bin ja mal gespannt was mich im inneren erwartet. Wollte die nächsten Tage mal reinschauen.

Und ach ja, wenn jemand einen Schaltplan für das Ding hat, den könnte ich auch noch in absehbarere Zeit gut gebrauchen.

Viele Grüße

Olaf
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Polluxi
Opus
Opus
Beiträge: 95
Registriert: Fr Okt 30, 2015 22:47
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips TD1410U Fernseher öffnen

Beitrag von Polluxi »

Guten Morgen Zusammen,

habe den Fernseher nun aufbekommen. Sind 4 Schrauben auf der Unterseite und 2 links und rechts Vorne oben.

Leider ist es schlimmer als ich dachte. So etwas habe ich noch nicht gesehen. Da hat sich irgendein Reparateur irgendwann in den letzten 30 Jahren verwirklicht. Wenn er kein Genie war und es nicht hinbekommen hat, dann sehe ich schwarz. Er hat glaube ich kein Bauteil nicht irgendwie neu verdrahtet. Alle Röhrensockel wurden getauscht, neue Lötleisten eingezogen. Viele Kabel durch moderne Koaxialkabel ersetzt. Und so weiter und so fort ... :wut:

Auch der Zeilentrafo sieht nicht gut aus. Wachs ist unten herausgetropft. Ob er noch geht ist dir große Frage.

Also, wenn es nicht nur ein Dekoobjekt sein soll, sehe ich eine große Herausforderung.

Soweit mal bis hier.

Viele Grüße

Olaf
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Philips TD1410U Fernseher öffnen

Beitrag von olli0371 »

Hallo Olaf,

stell doch mal Bilder ein. Dann wird sich sicherlich jemand auch dazu äußern. Wenn es wirklich so verbastelt ist - schade drum. Es ist ein seltenes Gerät was du da hast.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Polluxi
Opus
Opus
Beiträge: 95
Registriert: Fr Okt 30, 2015 22:47
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips TD1410U Fernseher öffnen

Beitrag von Polluxi »

So, ich habe jetzt mal angefangen mich mit der technischen Seite des Gerätes zu Beschäftigen.

Leider wurde irgendwann, vor Jahrzehnten mal das Gerät von einem Vorbesitzer komplett umrestauriert. So dass ich auf große Originalität keinen Wert mehr legen muss. Es geht also darum dem Ganzen wieder Leben einzuhauchen.

Mittlerweile habe ich die eingebaute Bildröhre, die würde wohl auch schon ersetzt, es ist nun eine MW36-44 drinnen, auf Emmision geprüft und die ist in Ordnung. Dann habe ich alle noch vorhandenen Röhren geprüft und dabei 3 Fehlerhafte identifiziert. Eine davon fehlt mir noch, eine ECL80 hatte ich nicht mehr auf Lager. Falls also jemand hier eine abzugeben hat, bitte melden.

Bei dieser Prüfung ist mir dann auch schon, aufgefallen, das der frühere Restaurator insgesamt 4 Röhren, aus dem Gerät samt Sockel durch Halbleiter ersetzt hat. Die beiden GleichrichterRöhren und die beiden DuoDioden.

Jetzt habe ich erstmal alle Elkos bestellt, die ersetze ich auf jeden Fall.

Nächsten Problem war, dass die Röhren nicht heizten. Nach einigen Stunden messen konnte ich einen gelösten Draht finden und wieder verbinden. Jetzt heizen die Röhren auch wieder.

Soweit der derzeitige Zwischenstand. Ich hänge nochmal ein Foto dran, damit ihr euch ein Bild vom Aufbau machen könnt, ich habe so etwas noch nicht gesehen. Aber da ich das Gerät für unter 200 Euro erstanden habe. Beklage ich mich nicht. Vom Gehäuse ist es sehr gut erhalten, und ich hoffe es ja auch wieder and laufen zu bekommen.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Philips TD1410U Fernseher öffnen

Beitrag von rettigsmerb »

Ohhjee... - da hat sich aber in der Tat jemand drin ausgetobt. Die beiden TD1410U (Originalzustand), die ich bisher in der Werkstatt hatte, sahen völlig anders aus. So stellt sich die Frage, ob die Schaltung noch mit der ursprünglichen Dokumentation übereinstimmt, die Si-Dioden einmal außen vor gelassen.
Thema Zeilenendstufe: Schau bitte einmal nach, welche Type Boosterdiode verbaut ist. Original gehört da eine PY80 hinein. Diese Röhre hatte eine relativ geringe höchtst zulässige Heizfaden/Kathodenspannung, weshalb ihre Heizspannung über zwei Hilfswicklungen im Zeilentrafo geführt und somit im Rythmus der Zeilenrückschlagimpulse dem Kathodenpotenzial angeglichen wird. In einem meiner Reparaturfälle war aus nicht nachvollziehbaren Gründen statt der PY80 eine PY82 verbaut worden, die aber lediglich als Netzgleichrichter ausgelegt ist. So kam es dann wohl noch beim Vorbesitzer zu einem internen Spannungsüberschlag, wodurch eine der beiden Hilfswicklungen eine Unterbrechung bekam. Als Ersatz wurde versuchsweise eine PY88 eingesetzt und die Verdrahtung geändert. Die Hilfswicklungen wurden dabei stillgelegt, abgeklemmt und die Heizung der PY88 direkt in den Serienheizkreis eingefügt. Damit funktioniert das Gerät zwar vorerst wieder, ist aber halt nicht mehr im Originalzustand. Angesichts der Tatsache, dass der ZTR recht schwer beschaffbar ist, können wir jedoch mit diesem Workaround zunächst einmal leben... :wink:
Polluxi
Opus
Opus
Beiträge: 95
Registriert: Fr Okt 30, 2015 22:47
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips TD1410U Fernseher öffnen

Beitrag von Polluxi »

Hallo Herbert,

mittlerweile bin ich etwas weiter gekommen und meine Hoffnung steigt, dass ich das Fernseherchen bald wieder mit Bild und Ton erleben darf.

Durch den Tausch der defekten ECL80, die ich vorübergehend aus der Tonendstufe "geborgt" habe. Funktionieren nun beide Kippteile wieder und auch die Hochspannungserzeugung funzt. :D

Kurz gesagt: Es wird Hell in der Röhre!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Philips TD1410U Fernseher öffnen

Beitrag von rettigsmerb »

Mow... - das schaut ja schon richtig gut aus, Congrats! Bist Du technisch gerüstet, dem Gerät ein VHF-TV-Signal zuzuführen?
andreas1962
Transmare
Transmare
Beiträge: 626
Registriert: Fr Dez 05, 2014 21:01
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Salzkotten

Re: Philips TD1410U Fernseher öffnen

Beitrag von andreas1962 »

Hallo Olfaf,

für den Philips TD1410 habe ich die originalen Philips-Serviceunterlagen hier: Schaltbild, Lageplan, Abgleich, Schaltungsbeschreibung, Stückliste.
Bei Interesse scanne ich die Unterlagen ein und maile sie Dir zu.

Viele Grüße


andreas


edit: die Schaltunterlagen sind raus, es sind 7x jpg-files
Viele Grüße,

andreas
Polluxi
Opus
Opus
Beiträge: 95
Registriert: Fr Okt 30, 2015 22:47
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips TD1410U Fernseher öffnen

Beitrag von Polluxi »

Hallo Andreas,

Vielen, vielen Dank dafür. Echt großartig eingescannt.

Viele Grüße aus Freiburg

Olaf
Polluxi
Opus
Opus
Beiträge: 95
Registriert: Fr Okt 30, 2015 22:47
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips TD1410U Fernseher öffnen

Beitrag von Polluxi »

Hallo Herbert,

über die Jahre hat sich auch so einiges an Messtechnik angesammelt. Unter anderem auch dieser Nordmende FG387. Hier kann er mal wieder zum Einsatz kommen. Er hat mir auch schon bei anderen Gelegenheiten gute Dienste geleistet und dabei ist er auch schon langsam 50 Jahre alt.

Ich habe jetzt mal damit das BAS-Signal nach der Videodiode eingekoppelt und das sieht doch schon richtig gut aus.

Jetzt muss nur noch Tuner, ZF und Tonteil wieder in Schwung kommen.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Philips TD1410U Fernseher öffnen

Beitrag von rettigsmerb »

YESSSSSSS... - ich bin begeistert! Das schaut seeehr gut aus! :super: :super: :super:
Polluxi
Opus
Opus
Beiträge: 95
Registriert: Fr Okt 30, 2015 22:47
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips TD1410U Fernseher öffnen

Beitrag von Polluxi »

Ja, soweit ist es schon wirklich klasse.

Aber ich fürchte nun kommen die eigentlichen Schwierigkeiten.

Hinter dem Tuner, habe ich ein Bündel lose Kabel gefunden. Der Tuner scheint also nirgends mehr angeschlossen. :wut:

Meine Idee ist also erstmal zu prüfen ob, denn die ZF Einheit funktioniert. Danach schaue ich mir die Tunereinheit genauer an.

Oder sollte ich mich zuerst dem Tuner zuwenden? Wie prüfe ich dessen Funktion?

Da ich nicht so sehr der HF-Spezialist bin. Kann mir jemand helfen, wie und wo ich das ZF-Signal einkoppeln kann um das zu prüfen?

Mittlerweile hat es sich bewahrheitet, der Tuner war nur noch unangeschlossen an das Chassis geschraubt. Ich müsste jetzt also auch erstmal herausfinden welches der 8 bunten Käbelchen was ist und wo es wieder angeschlossen werden muss. Auch auf den Bildern zu erkennen an mindestens 2 der seitlichen Kerne wurde schon rumgedreht, da der rote Lack abgeplatzt, ich würde sogar vermuten abgekratzt wurde. Kann man die Funktion des Tuners im ausgebauten Zustand testen?

Vielen Dank und Grüße

Olaf
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.